Amaryllis-Talk 2009

 
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

Das bestäuben hat anscheinend nicht funktioniert.
Ist aber irgendwie nicht so einfach.
die hat kaum Staubblätter.

Werde jetzt endlich meine Rembrandt ein pflanzen und die vom letzten Jahr

lg luna
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Luna zeig mal deine die du bestäuben wolltest bitte
Avatar
Herkunft: Altenmarkt / Rabende…
Beiträge: 332
Dabei seit: 08 / 2008

White Lady

Zitat geschrieben von luna357
Das bestäuben hat anscheinend nicht funktioniert.


Kann sein das deine Amaryllis einfach keinen "guten" Pollen hat.
Ist mir bei meiner Evergreen auch so ergangen. Alle Blüten die ich mit ihrem Pollen bestäubt habe, haben nur kleine Samenkapseln ausgebildet und sind dann vertrocknet. Fremder Pollen auf Evergreen funktioniert aber .

Ich habe das schon mal irgendwo im Netz gelesen, das es Sorten gibt bei denen die Bestäubung schwierig ist.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

an der aphrodite.
Die Staubblätter sind aber eher zu suchen, geschweige denn, daß nicht an jeder Blüte ein Fruchtblatt ist. ZUmindest finde ich s nicht.
Das was ihr hier seht, habe ich versucht zu bestäuben.


Oder ich bin zu doof dazu
DSC01922.JPG
DSC01922.JPG (404.53 KB)
DSC01922.JPG
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich habe zwei evergreen, und wollte die eine mit der anderen bestäuben.
Weißt du, ob das geht?

LG, leines
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Leines

schau mal auf den ersten Seiten von dem Thema hier nach, da ist es super gut erklärt und das das gehen kann, zeigen viele Kreationen hier


@ Luna

wo hat deine Amaryllis eigentich ihre "Zunge"? und die "Fühler mit dem Staub" - sorry wußte jetzt nicht wie ich die Worte anders finde
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

das meine ich doch. Sieht nicht so aus, wie bei den anderen

Die staubblätter ist dieser dunkle streifen.
Das Fruchtblatt ist das längliche dünne, dachte ich zumindest.
Avatar
Herkunft: Altenmarkt / Rabende…
Beiträge: 332
Dabei seit: 08 / 2008

White Lady

Zitat geschrieben von leines
Ich habe zwei evergreen, und wollte die eine mit der anderen bestäuben.
Weißt du, ob das geht?

LG, leines


Versuchen kannst du es ja, mehr als schief gehen kann es ja nicht

@ Luna
ist die Amaryllis gefüllt? Die haben nämlich oft verkümmerte Stempel und Staubbeutel.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von luna357
das meine ich doch. Sieht nicht so aus, wie bei den anderen

Die staubblätter ist dieser dunkle streifen.
Das Fruchtblatt ist das längliche dünne, dachte ich zumindest.


Also so eine hatten wir noch nicht, da bin ich grad etwas ratlos komisch.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

ja ist eine gefüllte.

na gut dann warte ich auf meine rembrandt und meine andere. Und versuche die zu bestäuben.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

wir hatten es bei unsrer gefüllten "Jewel" probiert, aber dort ging es nicht, da die Zunge nicht gut ausgebildet war, wollen es aber noch mal probieren, wenn die blüht.

"Jewel" sieht so aus: http://www.keyzers.de/secure/s…cts_id=155 - die haben wir auch von Keyzers
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

@Ute, wie man die Amaryllis bestäubt weiß ich wohl, es ging nur um die zwei evergreen.

@white Lady, sicher werde ich es probieren. Ich schreib dann, ob es geklappt hat.

Die gefüllten Blüten, auch von anderen Pflanzen, haben oft eben keine gut ausgebildeten Pollen oder Stempel. Die fallen den zusätzlichen Blütenblättern "zum Opfer".
Aber manche Blüten sind stärker gefüllt, andere weniger.
Bei den etwas "schwächeren" Blüten, die nicht so stark gefüllt sind, kann es sein, dass du sie bestäuben kannst, bzw. Pollen bekommst.

Meine Hibisken liefern im Sommer dicke, gefüllte Blüten ohne Samenanlage, die Winterblüten sind viel kleiner, haben aber Stempel und Pollen.

Wenn der letzte Blütenstiel am Ende nicht so viele Knospen hat und etwas schwächelt, hast du ja vielleicht Glück.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ leines

das meinte ich auch nicht, ich meinte das du mal schauen sollst, ob du beide miteinander bestäuben kannst, das steht auch irgendwo hier, aber wo - keine Ahnung
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz; Kli…
Beiträge: 470
Dabei seit: 01 / 2008

luna357

habe jetzt endlch die anderen zwei in die erd gebracht, mal schauen was wird.
die rembrand ist schon etwas vorgetrieben.

lg luna
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.