Amaryllis-Talk 2007

 
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Wow, die sehen ja toll aus. Meine dunkelrote macht sich auch gut.
Und bei der mit den Blättern kommt nix. Die Blätter wachsen nur weiter. Muß sie aber stützen, da sie sonst umkippen und abbrechen würden.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wie bei der ersten Blüte lässt sie sich auch diesmal Zeit!

Aber so wie es aussieht hat sie den Roten Brenner! Und das dürfte dann wohl ihr Ende sein.
PICT0475.JPG
PICT0475.JPG (136.06 KB)
PICT0475.JPG
PICT0470.JPG
PICT0470.JPG (65.03 KB)
PICT0470.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Chiva

Ich denke nicht, dass deine Zwiebel den Roten Brenner hat, eine rötliche Verfärbung an Verletzungen und Schnittstellen ist ganz normal...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Und woran kann man das unterscheiden, was es nun ist?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ich habe auch nun von einigen die Stengel abgeschnitten und unten sind diese auch rot,innen drin,ich denk es ist dann normal so,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Der rote Brenner ist ein Pilz, der das Gewebe der Zwiebel zerstört. Sie bekommt dadurch weiche, matschige Stellen.
Die roten Streifen und Punkte auf manchen Zwiebeln, Blättern und Blütenstängeln entstehen durch winzige Verletzungen, verursacht durch Weichhautmilben. Weichhautmilben wiederum übertragen den Roten Brenner.

Aber eine Zwiebel mit WHM-Befall muss nicht gleich mit rotem Brenner infiziert sein...

Auch WHM können durch eine Heisswasserbehandlung (meines Wissens ein Wasserbad für 2 Std. bei 46°C) abgetötet werden.

Um WMH vorzubeugen, sollte man immer die vertrockneten Schalen entfernen und die Zwiebeln nur von unten giessen. WMH verstecken sich unter den alten Schalen und werden durch Wasser ins Zwiebelherz gespült.

Rötliche Stellen aufgrund von Verletzungen sind weder WHM, noch der Rote Brenner...
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Man erkennt auf den Blättern mit bloßem Auge Pusteln oder Erhebungen, die Blüten bleiben im Ansatz ggf. stecken, neue Blattaustriebe sind ebenfalls krebsrot.

... und der Rote Brenner sieht so aus(Foto von vor ca. 2 Wochen, ich mache auch eins, wenn die Behandlung funktioniert):
roter_brenner.jpg
roter_brenner.jpg (63.83 KB)
roter_brenner.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

So, dann will ich auch mal ein Foto von meiner Neuerwerbung reinstellen. Insgesamt aus drei dicken Stängeln je 4 Blüten! Die ersten sind jetzt schon fast verblüht, das Foto ist schon zwei Wochen alt.
Hab mir auch noch eine kleine "Butterfly" geholt, wenn die demnächst aufgeht, gibt´s auch´n Bild.
IMG_0663.JPG
IMG_0663.JPG (1.02 MB)
IMG_0663.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

munzel ,Deine schaut auch toll aus.
Ich genieße auch noch die Zeit der Blütenpracht,hab dann nur noch eine welche ich aus einer trockenen Zwiebel kaufte,diese wächst nun langsam heran.Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Also kein roter Brenner!!!
Ich freu mich, dann werd ich sie doch behalten!!
PICT0512.JPG
PICT0512.JPG (68.74 KB)
PICT0512.JPG
PICT0511.JPG
PICT0511.JPG (72.55 KB)
PICT0511.JPG
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

So sieht meine Amaryllis 'Black Pearl' heute aus. Und sie hat auch solche roten Flecken.
Also is das nicht der rote Brenner?
DSCI0002.JPG
DSCI0002.JPG (259.7 KB)
DSCI0002.JPG
DSCI0003.JPG
DSCI0003.JPG (533.25 KB)
DSCI0003.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Keine Ahnung! Ich dachte auch immer, daß die roten Stellen gleich der "rote Brenner" sind.
Jetzt bin ich aber froh, vielleicht lassen sich ja doch noch welche von meinen alten Zwiebeln retten!!!
Die WHM werd ich versuchen mit der Warmwassermethode zu killen und dann hoff ich mal, daß sie wieder an Volumen zunehmen und irgendwann auch wieder blühen ...

@ Chiva: Sieht aus, als wenn wir die gleiche Sorten hätten!

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

das ist meine neue. sie heisst 'fresh lemon' & ich bin ja gottfroh, dass der rote brenner von meinen noch nix wissen wollte
21.12.2007 fresh lemon.jpg
21.12.2007 fresh lemon.jpg (306.2 KB)
21.12.2007 fresh lemon.jpg
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von stella_riamedia
das ist meine neue. sie heisst 'fresh lemon' & ich bin ja gottfroh, dass der rote brenner von meinen noch nix wissen wollte

Meine Zwiebel der Sorte Hippeastrum 'Apple Blossom' stand direkt neben den beiden befallenen. Bisher siehts so aus, als ob diese unbefallen sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.