Amaryllis-Talk 2007

 
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 15:50 Uhr  ·  #151
Zitat geschrieben von munzel
Zitat
Huhu,Dann herzlichen Glückwunsch!


Danke danke!

Aus welchem Material sind denn die Übertöpfe? Wenn sie aus Keramik bestehen, waren die sicher sündhaft teuer! Sind also nicht echt??? Dann haste ´n Schnäppchen gemacht! Bei denen hätt ich auch voll zugeschlagen!

Huhu munzel
Die Töpfe sind aus Keramik,innen glasiert.hab die von Augsburg,2. Wahl,aber nichts dran kaputt,pro Topf 2.99,und der Pokal 6.99
Da ich so viel neue Pflanzen von hier bekam,brauchte ich mal neue,so hab ich mir von meinem Geburtstagsgeld die alle gekauft,so hatte ich was ich wollte,Gruß Bonny
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 16:55 Uhr  ·  #152
* seufz* ...so ein Glück müsste man haben! So´n tollen Preis bekommste sonst grad mal für Plaste!
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 18:22 Uhr  ·  #153
Zitat geschrieben von stella_riamedia
Zitat geschrieben von Dreitagebart

Ich habe noch keinen richtigen Plan, wie man 2 Stunden das Wasser bei 42,5-46 °C(je nach Infoquelle) hält. Ich muss erst noch mit Loriot telefonieren.


entweder thermoskanne mit weiter öffnung, oder vielleicht hilft ja die reisgarmethode mit dem "huschhuschinsbettchenunterdiewarmendecken"

Decken? Mehrzahl? Was denkst Du denn, unter wieviel Decken ich liege? Ich habe doch nur eine einzige, für alles andere wäre ich viel zu keusch.
Thermoskannen mit so großer Öffnung habe ich auch nicht, ich esse ganz bescheiden, ich habe ja auch nicht solch einen großen Mund.
Zitat geschrieben von Roadrunner_1
"]Ich hatte schon mal an den Backofen gedacht, wenn man den knapp unter 50°C einstellt und dann mit dem Thermometer nachmisst, könnte das klappen.

Bisher habe ich es mit einem grossen Kochtopf auf dem Ceranfeld gemacht. Wasser aufgesetzt, immer wieder gemessen und bei 46°C reingelegt. Dann zwei Stunden lang andauernd zum Topf gelaufen und nachgemessen. Mit Deckel drauf und ganz klein eingestellt, hat das erstaunlich gut funktioniert...


Wir haben ja schon mal darüber gechattet. Ich würde dann eher einen zweiten Topf zum Wasser kochen nehmen und das zu dem sich abkühlenden zufügen.

Hast Du schon mal den R. Brenner damit bekämpft erfolgreich?

Zitat geschrieben von Rose23611
:- oder eine kühlbox verwenden, die hält auch die wärme


DTB, du bist koch und weisst nicht wie man über längere zeit was warm hält ich muss mich doch stark wundern


Dafür nehme ich ein Bain marie, welches mit einem Thermostat die Temperatur kontrolliert.

Zusammenfassung
Da habe ich ja was angestellt - so viele Vorschläge, wegen zweier Zwiebeln, das Stück zu 1,99 €. Aber hergeben will ich sie trotzdem nicht, ich hänge doch so daran.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 46
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007

Blüten: 10
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 20:58 Uhr  ·  #154
Ich habe mir heute auch noch eine für 3,99€ bei Edeka gekauft, da sie noch welche dort stehen hatten, als persönliches Weihnachtsgeschenk
Muß aber erstmal warten, bis sie blüht, damit ich weiß, was es für eine is. Konnte das auf Bildern nicht eindeutig bestimmen.
Aber sie hat 3 Blütenstiele in unterschiedlicher Größe.
Ace
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Samen und Aufzucht

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 21:02 Uhr  ·  #155
Hi, ich bekomm bald Samen von Amaryllis...
Jedoch hab ich keine Ahnung, was man alles beachten sollte...

Welche Erde, Regenwasser? Welche Temperaturen? Kann sie auch im Sommer raus?
Wieviel Licht braucht sie denn? Was ist mit der Luftfeuchte?

Wär auch über ein paar Anfängertipps dankbar.

lg,
Ace
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007

Blüten: 21073
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 21:12 Uhr  ·  #156
Bain marie??, Na toll, der billigste kostet 141,00 €

Gibts net irgendwo ein Kontaktthermometer wie beim Aquarium??

vlG Lapismuc
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 46
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007

Blüten: 10
Betreff:

Re: Samen und Aufzucht

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 21:20 Uhr  ·  #157
Zitat geschrieben von Ace
Hi, ich bekomm bald Samen von Amaryllis...
Jedoch hab ich keine Ahnung, was man alles beachten sollte...

Welche Erde, Regenwasser? Welche Temperaturen? Kann sie auch im Sommer raus?
Wieviel Licht braucht sie denn? Was ist mit der Luftfeuchte?

Wär auch über ein paar Anfängertipps dankbar.

lg,
Ace


Das einzige was ich jetzt zu Samen von Amaryllis gefunden habe, is das hier
Pearl Of Green
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7b, 8 m ü. NN
Beiträge: 43441
Dabei seit: 06 / 2006

Blüten: 12572
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 21:30 Uhr  ·  #158
Zitat geschrieben von Lapismuc
Bain marie??, Na toll, der billigste kostet 141,00 €

Gibts net irgendwo ein Kontaktthermometer wie beim Aquarium??

vlG Lapismuc



das hat DTB auf der arbeit
Ace
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 22:05 Uhr  ·  #159
Danke Vergissmeinnicht

lg und frohes Fest,
Ace
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 97 m ü. NN
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 22:54 Uhr  ·  #160
so alle 3 blüten sind auf
leider hab ichs nur geschafft 2 auf ein photo zu bannen...
Bild 218.jpg
Bild 218.jpg (135.96 KB)
Bild 218.jpg
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 46
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007

Blüten: 10
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 22:57 Uhr  ·  #161
Olina, wie heißt denn die Amaryllis?
Sieht super aus!!
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 97 m ü. NN
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 22:58 Uhr  ·  #162
ich muss gestehen, ich weiß es nicht
die gab es damals beim penny für 1,99 und da hab ich einfach mal ne weiße mitgenommen
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 46
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007

Blüten: 10
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 23.12.2007 - 23:26 Uhr  ·  #163
Kann ich gut nachvollziehen, so ging es mir heute auch
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 24.12.2007 - 12:10 Uhr  ·  #164
Hallo zusammen,meine weiße Kolibri hat mich heute so schön überrascht,als ich die Rollos heut früh hoch zog,sind so viele Blüten auf,da hab ich nun was schönes zum Fest,Gruß Bonny
Img_0416.jpg
Img_0416.jpg (108.73 KB)
Img_0416.jpg
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 97 m ü. NN
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007
Betreff:

Re: Amaryllis-Talk 2007

 · 
Gepostet: 25.12.2007 - 11:34 Uhr  ·  #165
wow und da sind ja immer noch nicht alle offen
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Treffpunkt & Stammtisch

Worum geht es hier?
Für alle Garten- und Pflanzenfreunde. Gute Gespräche führen, nette Leute treffen, oder ...
Wer Freude an Pflanzen und Gärtnern hat, ist in unserem Treffpunkt herzlich willkommen. Hier treffen sich nette Leute und tauschen sich aus.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.