Amaryllis-Talk 2007

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Dreitagebart
@vergissmeinicht
Wenn sie nächstes Jahr nach dem Sommer das Laub einzieht, hilft evtl. 2 Stunden in 43,5 °C warmes Wasser einlegen
http://www.bio-gaertner.de/Art…stern.html

Habe ich aber selbst noch nicht probiert, ob das auf Dauer hilft, habe aber auch das Problem damit.

@Bonny
Ich habe schon mal gefragt, ist aber scheinbar beim Serverwechsel verloren gegangen:

Warum hast Du Sand auf Deiner Blumenerde?


Die Zwiebel soll doch max. 2/3 in der Erde stehen, Deine ist fast vollständig drin versunken.



Hallo,ich hatte es auch hier rein geschrieben,Da ich die Trauermückenplage habe,und nun mit Nermadoden behandel,hab ich auf all meinen Pflanzen Sand.Und die Amarillys haben nichts dagegen,ich hab nun 12 Stück,und alle wachsen sehr gut weiter.Wenn sie ausgeblüht haben,werde ich alles runter machen,kommen dann in einen Blumenkasten ins Gewächshaus,denn so viele Blumentöpfe kann ich nicht mehr aufstellen,da meine sonstigen eh alle auswandern mußten,die wollen auch wieder in die Fensterbank,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Lapismuc.wau,da hast Du aber eine super Sammlung,sind das alles Amarillys? die Du züchtest?Gruß Bonny
a rosarot 15.jpg
a rosarot 15.jpg (119.63 KB)
a rosarot 15.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Bonny
Und dies ist mein Neuzuwachs von heute,konnte wieder mal nicht dran vorbei gehen,Gruß Bonny


Und nun zeig ich Euch wie sie heute ausschaut,bin echt erfreut,Gruß Bonny
z1.jpg
z1.jpg (76.53 KB)
z1.jpg
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Vergissmeinicht,

ich habe meine befallenen kürzlich ins Kalte Treppenhaus gestellt, in den nächsten Tagen probiere ich das aus, ob das mit Zwiebeln in 43,5 °C Wasser funktioniert.
Ich werde Wasser erwärmen, sie reinlegen und mit dem Wasserkocher immer neues Wasser warm machen und dazugießen, damit das 2 Stunden die Temperatur hält.
Ich berichte dann.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Zitat geschrieben von Dreitagebart
Vergissmeinicht,

ich habe meine befallenen kürzlich ins Kalte Treppenhaus gestellt, in den nächsten Tagen probiere ich das aus, ob das mit Zwiebeln in 43,5 °C Wasser funktioniert.
Ich werde Wasser erwärmen, sie reinlegen und mit dem Wasserkocher immer neues Wasser warm machen und dazugießen, damit das 2 Stunden die Temperatur hält.
Ich berichte dann.


Oh ja bitte!! Bin dankbar für jede Hilfe. Kann das bei meiner zur Zeit nur net machen, da sie ja bald blüht. Aber nächstes Jahr, werde ich ihr auch mal ein schönes warmes Bad gönnen, bevor sie sich dann ausruhen kann
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Bonny

Sammlung ist gut , das ist der klägliche Rest von den besten Farben, Ich habe erst im Frühjahr eine ganze Schubkarre Kindl "entsorgt". , ich kannte damals dieses Forum noch nicht

vlG Lapismuc
My Pictures0001.jpg
My Pictures0001.jpg (46.8 KB)
My Pictures0001.jpg
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

hm, kann mir mal jemand zeigen wie dieser rote brenner aussieht?
ist der an der pfanze, an der zwiebel oder an allem als ich im hornbach war, hatten nämlich einige bzw. fast alle zwiebeln dort schon so rote punkte oder flecken, die hab ich gleich ma liegen lassen
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Lapismuc
@Bonny

Sammlung ist gut , das ist der klägliche Rest von den besten Farben, Ich habe erst im Frühjahr eine ganze Schubkarre Kindl "entsorgt". , ich kannte damals dieses Forum noch nicht

vlG Lapismuc

Lapismuc,och ne,entsorgt,also ich hätte sie Dir schon abgenommen Wenn Du mal was übrig hast,hier sind sicher genug Abnehmer,so wie ich Viel Glück weiterhin und Spaß an den Blüten,Gruß Bonny
Img_0332.jpg
Img_0332.jpg (91.51 KB)
Img_0332.jpg
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von Olette
hm, kann mir mal jemand zeigen wie dieser rote brenner aussieht?
ist der an der pfanze, an der zwiebel oder an allem als ich im hornbach war, hatten nämlich einige bzw. fast alle zwiebeln dort schon so rote punkte oder flecken, die hab ich gleich ma liegen lassen


Der ist krebsrot, auch an den Blättern.Pseudopezicula tracheiphila
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

yippieh meine blüht auch seit heute
Bild 213.jpg
Bild 213.jpg (111.58 KB)
Bild 213.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Olette

sehr schön, so ein unschuldiges weiß

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe. Beim Gemüseeinkauf sind zwei treibende Amaryllis und 2 ausgeblühte im Einkaufswagen gelandet (insges. 7 Euro).
Die treibenden Zwiebeln sitzen ganz lose im Substrat, muss ich die direkt umtopfen? Und welche Zimmertemperatur ist am besten? Möglichst warm oder möglichst kühl?
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Hi Baghira,

20 °C werden empfohlen.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=432

Was ist das für Substrat? Maximal sollte 2/3 der Zwiebel in der Erde stecken.
Beim Umtopfen könntest du Wurzel abbrechen. Irgendwie müssen sie jetzt bis Semptember grün bleiben, die Blätter, bis zur Ruhepause.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.