Amaryllis selbst ziehen / züchten

 
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

was machste du denn da anders? als wir? wir machen es so, wie vorne mit den Bildern von den Watte und Töpfchen, hast du vielleicht noch nen Geheimtrick oder -tip?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Ute
was machste du denn da anders? als wir? wir machen es so, wie vorne mit den Bildern von den Watte und Töpfchen, hast du vielleicht noch nen Geheimtrick oder -tip?


Nein. Ich mache es genau so wie du gesagt hattest.
Und ich hatte erst noch Angst, alles falsch zu machen.
Die keimen wie verrückt.
Außer 2, 3 Samen haben alle schon ne richtig lange Wurzel.
Sollte ich sie jetzt in die Erde setzen?
Wenn ich dran denke, mach ich später noch neue Fotos!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

wir haben die in Erde gesetzt als etwas kleines grünes, wie ein Babyblättchen dran war
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Hab mal ne Frage zur Bestäubung:
Kann man auch, wenn nicht gerade 2 Rittersterne gleichzeitig blühen, aber eine Kreuzung erwünscht ist, den Blütenstaub der Amaryllis, welche zuerst geblüht hat, "aufheben"?
Danke
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

warum denn nicht? wir machen es jedenfalls so


Was anderes, hast du die Samen in der Sonne stehen, oder im Schatten oder wo hast du sie stehen?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Ute
warum denn nicht? wir machen es jedenfalls so


Was anderes, hast du die Samen in der Sonne stehen, oder im Schatten oder wo hast du sie stehen?

Im Schatten!
Es ist schön kühl um die Samen herum.
Ich habe auch recht viel Wasser in die Tupperbox getan. Es ist dort also nicht feucht, sondern fast schon nass. Geschimmelt ist noch nix. Hoffe, dass das auch so bleibt. Die Wurzeln sind schon bis zu 2 cm lang. Grüne Blättchen sind leider noch nciht zu sehen.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Ich nehme alles zurück!!!!
Sogar Blättchen kommen schon!!!!
FREU
Morgen mach ich Fotos!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Buntspecht
Zitat geschrieben von Ute
warum denn nicht? wir machen es jedenfalls so


Was anderes, hast du die Samen in der Sonne stehen, oder im Schatten oder wo hast du sie stehen?

Im Schatten!
Es ist schön kühl um die Samen herum.
Ich habe auch recht viel Wasser in die Tupperbox getan. Es ist dort also nicht feucht, sondern fast schon nass. Geschimmelt ist noch nix. Hoffe, dass das auch so bleibt. Die Wurzeln sind schon bis zu 2 cm lang. Grüne Blättchen sind leider noch nciht zu sehen.


wie wir, im kalten Schlafzimmer und mit etwas Wasser das auch drin noch etwas davon schwimmt vom Wasser

Versteh ich nicht naja Hauptsache sie kommen überhaupt bald nach und ich kann mich dran erfreuen
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Und was machen die Ableger/Stecklinge/Samen, welche ich dir gesandt hatte?
Kommt da auch schon was?
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

die haben sich meine Familie gekrallt da muß ich sie fragen, hoffe das ist okay bleibt ja irgendwie in der Familie
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Ute
die haben sich meine Familie gekrallt da muß ich sie fragen, hoffe das ist okay bleibt ja irgendwie in der Familie

Joa, kein Problem!
Ich werde ja auch nicht alle Rittersterne behalten.
Jetzt hoffe ich eben, dass sie weiter so wachsen und gedeihen!
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Hier wie versprochen neue Bilder der Ritterstern-Babys von Ute:
Eingetopft.JPG
Eingetopft.JPG (534.11 KB)
Eingetopft.JPG
Baby 1.JPG
Baby 1.JPG (51.62 KB)
Baby 1.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Hallo Ute,

sag mal blühen dieses Jahr noch Rittersterne der Gattung "Amaryllis Papilino Butterfly"?
Diese Gattung hat mein Interesse geweckt...
Hättest du vielleicht noch Samen dieser Sorte für mich übrig?

Danke
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

das nehme ich mal stark an, letztes Jahr kam er in der Adventszeit

jetzt haben wir schon 2 davon, ich hoffe mal, daß er auch dieses Jahr wieder Absenker/-leger produziert, da schon 2 versprochen sind hier im Forum und Nr. 3 bis nächstes Jahr warten muß

Dann kann ich versuchen die wieder zu "schwängern = also bestäuben" - die hab ich noch nie gemacht, da ich es ja erst dieses Jahr das erste Mal gemacht hab, weil ich danach suchte und das Forum hier fand
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Ute
das nehme ich mal stark an, letztes Jahr kam er in der Adventszeit

jetzt haben wir schon 2 davon, ich hoffe mal, daß er auch dieses Jahr wieder Absenker/-leger produziert, da schon 2 versprochen sind hier im Forum und Nr. 3 bis nächstes Jahr warten muß

Dann kann ich versuchen die wieder zu "schwängern = also bestäuben" - die hab ich noch nie gemacht, da ich es ja erst dieses Jahr das erste Mal gemacht hab, weil ich danach suchte und das Forum hier fand


Ein paar Samen wirst du sicher noch übrig haben.
Ich schick dir dafür dann auch was schönes!
Du siehst ja auf den Bildern, dass sie es gut bei mir haben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.