Amaryllis selbst ziehen / züchten

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von sunsite
Ich hab sie im Frühjahr in Zeitungspapier eingewickelt und in den dunklen, kühlen Keller
gebracht.

eigentlich müßte die jetzt voll im Wachstum stehen, Blätter haben und Kraft für die Blüte sammeln.siehe unten
vlG Lapismuc
IMG_3309.JPG
IMG_3309.JPG (425.92 KB)
IMG_3309.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von sunsite
Hallo Buntspecht!

Danke für die sehr nette Auskunft!
Ich muss mich mal erkundigen, ob ich jetzt auch Amaryllis kaufen kann, bzw. wo.
Eine Knolle hab ich ja noch vom letzten Winter im Keller, aber das reicht bei diesem
sehr infektiösem Amaryllisvirus natürlich wieder nicht
Und zum Bestäuben müssen es ja ohnehin mindestens 2 Schönheiten sein.

lg
sun

Du kannst gerne ein paar meiner Jungpflanzen haben. Hab eh so viele. Die müssen zwar noch ein gutes Stück größer werden, bis sie die erste Blüte hervorbringen können, aber ihnen beim Wachsen zuzusehen ist auch schön.
LG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Wollschweber
@Buntspecht

ich hatte den letzten Amaryllis-Stammtisch als Gast mitverfolgt und freue mich zu sehen, wie sich deine Kleinen entwickelt haben und die Erste hat ja unglaublich viele Blätter

Jo, bin auch richtig stolz auf dieses Exemplar! Und wenn jetzt noch eine Blüte käme, wäre das das I-Tüpfelchen.
Avatar
Herkunft: St. Urban/Kärnten
Beiträge: 86
Dabei seit: 03 / 2010

sunsite

WOW sind die schön!

Ich wäre wirklich ein sehr dankbarer Abnehmer
Ich meld mich per PM bei Dir!

lg
sun
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Buntspecht, wann hast du die denn gesät?
Sind die aus dem Winter 08/09 ???
Dann solltest du vielleicht mal verraten, mit welcher Droge du sie fütterst.
Meine größten haben nicht mal die Hälfte.

Ich muss meine demnächst mal umpflanzen und zählen, ich weiß garnicht, wieviel ich von welcher habe.

Sun, Ich überlege, ob du die Zwiebel lieber bis zum frühen Herbst im Keller lassen sollst, oder lieber schnell einsetzen. Dazu würde ich tendieren, aber warte mal die Antworten der anderen Experten hier ab.
Es könnte folgendes sein:

* Du lässt sie jetzt bis September/Oktober im Keller, dann setzt du sie ein. Damit bist du wiedr so ungefähr in der "Amaryllis-Zeit" . Ca. 6 Wochen später sollte sie eine Knospe oder schon eine Blüte haben. Da du aber nicht genau weißt, ob sie Kraft genug hat, um eine Knnospe zu bilden, kann es gut sein, dass du im kommenden Herbst/Winter gar keine Blüte bekommst.

* Du setzt sie jetzt sofort ein, dann könnte es sein, dass sie im Sommer noch eine Knospe bekommt. Das ist nicht schlimm, denn die Amas blühen ja eigentlich auch im Sommer. Nur hier werden sie halt für den Winter gezogen.
Wahrscheinlich bildet sie aber nur Blätter, da sie ja wie schon gesagt wahrscheinlich keine Kraft für Blüten hat. Aber dann kannst du sie jetzt noch ein paar Monate mästen, damit sie Knospen bildet.

Für den nächsten Winter solltest du dann aber nicht sooooo große Erwartungen haben. Es kann sein, dass sie blüht, kann aber auch nicht sein.
Aber da hast du dann ja auch die Neuen.

So, das war jetzt ´ne Menge, ich persönlich würde sie einsetzen, da ich auch mit anderen Zwiebeln schon die Erfahrung gemacht habe, dass sie eine zu lange Lagerung nicht gut überstehen, und weil sie einfach noch Futter braucht.



Wie gesagt, meine Meinung. Aber hier gibt´s ja noch jede Menge erfahrene Experten...


Ganz liebe Grüße, leines
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von sunsite
WOW sind die schön!

Jaja, Lapismuc hat alles, was das Herz eines Ama-Fans begehrt...
Zitat geschrieben von sunsite
Ich wäre wirklich ein sehr dankbarer Abnehmer

...und mir tuts überhaupt nicht weh, wenn ich mich von einigen der Kleinen trenne, sonst gehts mir bald so, wie Lapismuc. Mittlerweile hab ich auch schon weit über 100 Stück, aber überwiegend Minis.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von leines
Buntspecht, wann hast du die denn gesät?
Sind die aus dem Winter 08/09 ???
Dann solltest du vielleicht mal verraten, mit welcher Droge du sie fütterst.
Meine größten haben nicht mal die Hälfte.

Ich kann dich beruhigen, leines: Die "ganz große" Ama habe ich im vor ca. 2 Jahren gesät. Das ist eine der ersten von Ute und mit Abstand die größte. Die ist genetisch wohl so veranlagt, denke ich. Im Vergleich zu den anderen wächst sie vieeel schneller, obwohl sie den selben Standort hat, den selben Dünger bekommt, genau so viel Wasser bekommt, wie die anderen auch, etc. Die anderen von 08 sind etwa halb so groß - oder kleiner.
LG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2010

schubidubidu

also, bei mir wird das i-wie nix...^^

habe meine samen im wasser so wie ihr es mit geraten habt... aber nix tut sich... sollte ich noch warten,, oder denkt ihr das das nix wird..

allerdings haben die samen in der mitte einen kleinen kern sag ich mal..
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Dieses Jahr keimt bei mir auch noch nix.
Im letzten Jahr hatte ich bestimmt 90% Keimquote, dieses Jahr 0%, obwohl ich es genau so mache wie letztes Jahr. Aber letztes Jahr war es ja auch wärmer und sonniger.
Ich geb die Hoffnung noch nicht auf, ich hatte letztes Jahr auch Spätzünder.

Mucci, du mit deinen Superpflanzen, das ist echt einfach KLASSE !!


Buntspecht, die Limona von Ute sind bei mir auch die größten.
Die hatte bestimmt ein Spezialrezept. Schade, dass sie nicht mehr schreibt.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Lapismuc
................und so endet dann die Sammelleidenschaft

So ähnlich siehts bei mir auch aus. Einziger Unterschied: Meine Zwiebeln sind "etwas" kleiner.
Morgen mach ich mal Fotos von denen, die auf dem Balkon stehen.
Zitat geschrieben von Lapismuc
als ob es net genug wäre, muß ich die'Butterfly papillio' noch mit einer anderen 'Butterfly papillio' bestäuben die auch grad genlüht hat
Sieh's positiv: Jetzt weißte wenigstens, was rauskommt.
Ich und viele andere auch beneiden dich um deine Papilio-Blüten. Weißt du das gar nicht mehr zu schätzen?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von leines
Dieses Jahr keimt bei mir auch noch nix.
Im letzten Jahr hatte ich bestimmt 90% Keimquote, dieses Jahr 0%, obwohl ich es genau so mache wie letztes Jahr. Aber letztes Jahr war es ja auch wärmer und sonniger.
Ich geb die Hoffnung noch nicht auf, ich hatte letztes Jahr auch Spätzünder.

Ich hatte dieses Jahr 90%igen Keimerfolg. Hatte etwa ein Dutzend Samen von einer schönen rot-weiß-blühenden Zwiebel, die ich von Lapismuc bekam. Die hab ich auch mit ihrem eigenen Pollen bestäuben müssen, da nix anderes da war. Sogar ne Nebenzwiebel hat sie schon gebildet. Die Samen hab ich nicht wie die Jahre zuvor auf ein feuchtes Wattepad gelegt, sondern direkt ins Gewächshaus gesteckt.
Zitat geschrieben von leines
Buntspecht, die Limona von Ute sind bei mir auch die größten.
Die hatte bestimmt ein Spezialrezept. Schade, dass sie nicht mehr schreibt.
Das stimmt... Ute fehlt einfach. Sie hat das Forum immer so lebendig gemacht...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

wenn sich die 'Butterfly papillio' ausgeknubbelt haben, kriegste von den Samen, kannste sehen wie du zurecht kommst ich bin ja so boshaft
vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@leines
ist registriert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.