Ein Q-Tip ist ein Wattestäbchen, welches man normalerweise zum Ohrenreinigen nimmt.
Wenn Du willst, kannst Du auch einen Rougepinsel nehmen, damit funktioniert es auch wunderbar.
@ munzel:
Die kommen dann in die Erde und werden ne Knolle, bis jetzt noch nicht ganz vorstellbar. Aber wäre schön zu wissen ob davon welche geworden sind.
Ich habe heuer auch Amarryllis selbst gekreuzt.
Allerdings hab ich die Samen in ein Schüsselchen mit Wasser gelegt. Mann kann sie auch in feuchtes Zewa einschlagen, funktioniert auch super!
Wenn mann dann etwas grünes (nicht die Wurzel) sieht, dann vorsichtig in Erde topfen!
Zur Zeit hab ich überall akute Platznot.
Ich werd das auf später verschieben müssen. Aber ich bin schon ganz gespannt. Falls jemand Fotos hat von Keimlingen ---> immer her damit!
Bibi, wie lang haben denn Deine gebraucht zum Keimen?
Heike, die haben nicht lange gebraucht, im Durchschnitt so 4-5 Tage bis man die ersten Wurzelchen gesehen hat, und für ein kleines Schälchen ist doch wirklich überall Platz, oder???
Naja, es bleibt ja leider nicht bei einem kleinen Schälchen....
Aber Du hast mich jetzt echt neugierig gemacht. Ich muß ja nicht grad einen Wald anlegen, kann´s ja erst mal mit 5 Samen versuchen....
Wie groß/ wie alt sind denn Deine jetzt? Hast Du Fotos?
Zur Zeit hab ich überall akute Platznot. Ich werd das auf später verschieben müssen. Aber ich bin schon ganz gespannt. Falls jemand Fotos hat von Keimlingen ---> immer her damit!
Bibi, wie lang haben denn Deine gebraucht zum Keimen?
Viele Grüße Heike
Für Foto's zur Ansicht, wäre ich auch dankbar
@ munzel - Heike, diese Samen kommen dann in die Erde oder? Und es wird ne Knolle draus ?
Hallo Blumenfreunde,
bin nun auch neu hier und was da zu lesen ist sehr interessant, also mein Mann ist gelernter Gärtner und wenn ihr fragen habt dann her damit. So gut ich kann gebe ich gerne auskunft, nur bei den Amaryllis kennt er sich nicht so aus, freu mich hier zu sein. Hallo Ute, danke für den Tipp.
Hallo Blumenfreunde, bin nun auch neu hier und was da zu lesen ist sehr interessant, also mein Mann ist gelernter Gärtner und wenn ihr fragen habt dann her damit. So gut ich kann gebe ich gerne auskunft, nur bei den Amaryllis kennt er sich nicht so aus, freu mich hier zu sein. Hallo Ute, danke für den Tipp.
Gern geschehen meine Maus, das ich Dir das Forum hier zeigen konnte und ans Herz legen, es ist hier super schön