Hallo Henrike,
ja, das ist völlig korrekt. Was momentan blühend verkauft wird, ist ausschließlich
Hippeastrum. In vielen sollte
H. vittatum drin sein, davon ist auszugehen.
Die "echte" Amaryllis wird auch angeboten. Die blüht rosa, ist aber hier bei uns eher eine Zicke, da Winterwachser mit warmer Sommerruhe.
Zur Unterscheidung: Amaryllis (2 Arten) kommt aus Südafrika, massive Blütenstängel, Hippeastrum (ca. 80 Arten) aus Südamerika, hohle Blütenstängel. Hybriden zwischen den beiden Gattungen sind bisher nicht geglückt und gelten als unmöglich.
EDIT:
Zitat geschrieben von ZiFron
Phase drei wäre die Blütenbildungsphase. Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen erwachen die Zwiebeln wieder - ganz von alleine. Jetzt zahlt sich die gute Fütterung aus, denn nur Zwiebeln die viel Nahrung erhalten und im Winter nicht abgebaut haben (geschrumpft sind!) werden zuverlässig Knospen austreiben.
Das stimmt so nicht ganz. Die Blüten werden schon in der Wachstumsphase angelegt, nicht erst in der Ruhephase. Vom Effekt ist es aber das gleiche. Außerdem kann man die meisten Hippeastren auch durchkultivieren. Papilio auf jeden Fall, mit den Cybistern würde ich das aber eher nicht versuchen.