Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo Sabine,

Oh je das mit dem Ungeziefer ist natürlich immer blöd.
Hab im Moment auch zu kämpfen mit Wollschmierläusen nicht an meinen Amaryllen aber an anderen Pflanzen sehr hartnäckig die Biester
Hoffe du kriegst das in den Griff ich versuch es auch immer erst mit natürlichen Mitteln kann das also gut verstehen das dir das wiederstrebt. Mag die chemische Keule eigentlich auch nicht aber in der Verzweiflung auch schon mal dazu gegriffen hatte mal ziemlich arg die weise Fliege das war echt zum verzweifeln aber die bin ich jetzt gottseidank los.
Rittersterne sind aber auch einfach zu schön kann das schon nachvollziehen warum du soviele einer Sorte angehäuft hast.
Ich muss mich jetzt auch mal wieder zusammenreisen hab von 6 auf 23 aufgestockt ähm ja....
Wollt ja eigentlich nur mal so kucken was für verschiedene es so gibt und irgendwie sinds dann zu viel geworden...
Bin allerdings schon richtig gespannt wieviele Kuckuseier ich dabei hab. Hoffe mal nicht allzuviele sonst wirds ärgerlich.
Und sobald sie blühen gibts natürlich Bilder
Auf deine Reticulatum bin ich auch schon richtig gespannt, wie die blühen wird
Viele Grüße Eva
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Jippi meine Amaryllis geht auch auf
Auch wenn sie neu gekauft is und nichts all zu besonderes ist, freue ich mich da sie mir mein Schatzy mit gebraucht hat (Einfach so )

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Heute Morgen habe ich entdeckt, dass meine Emerald noch einen dritten Blütentrieb in petto hat



Nun bin ich aber nicht so sicher, ob ich schon giessen soll Das Substrat ist mehr oder weniger trocken und der grösste Trieb schon 17cm lang - wenn man sich rein daran orientiert, wäre eine Wassergabe ja nicht verkehrt.
Aber was ist mit den beiden kurzen Trieben? Könnten die unter Umständen noch stecken bleiben wenn ich jetzt Wasser geben würde?
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Es sieht gut aus. Ich hatte Bedenken, dass der Blütenstiel verkümmert, da er offenbar auch etwas roten Brenner an der Seite hat. Aber ich glaube, jetzt kann nichts mehr passieren. Die Spannung steigt...
[attachment=0]Reticulatum.jpg[/attachment]
Reticulatum.jpg
Reticulatum.jpg (43.3 KB)
Reticulatum.jpg
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Die Knospen wirken etwas zerknautscht, aber sie blüht! Die weißen Streifen in den Blättern sind nicht klar abgegrenzt, also wahrscheinlich ist es Mrs. Garfield? Praktisch sind die gestreiften Blätter auf alle Fälle, so kann ich sie von den anderen unterscheiden.
[attachment=1]Garfield.jpg[/attachment]
Dann ist in einem Gartenmarkt eine Tosca an mir hängen geblieben. Die Erde war wie oft üblich ein klitschnasses Torfgemisch. Die Zwiebelschalen schimmelten und die Wurzeln waren komplett abgefault. Als erstes habe ich sie deshalb umgetopft - ob sie das übel genommen hat? Jetzt steht die Blüte irgendwie schief...
[attachment=0]Tosca.jpg[/attachment]
Garfield.jpg
Garfield.jpg (80.47 KB)
Garfield.jpg
Tosca.jpg
Tosca.jpg (92.94 KB)
Tosca.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe eine Amaryllis, bei der die Mutterzwiebel offensichtlich den Geist aufgegeben hat, bei der daneben aber zwei Tochterzwiebeln Blättchen schieben.
Soll ich diese auch zum Einziehen zwingen, oder lieber durchkultivieren?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Tochterzwiebeln kannste durchkultivieren damit sie an Größe zunehmen.
Umso eher kommen sie dann zur Blüte.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Meine Emerald gibt alles:

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Wunderschön! Glückwunsch! Bei meinen tut sich noch nichts.
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Könnte es sein, dass ich meine Amaryllis zu früh gieße und sie daher keine Blüten bilden, sondern nur Blätter schieben ?

Ich habe die Zwiebeln wieder geweckt sprich eingetopft und angegossen, ohne dass sie schon am Austreiben waren. Nun ist die Enttäuschung groß, weil sie -wie gesagt- nur Blätter bekommen. Kann ich durch Nicht-Gießen nocht etwas an der Situation ändern ?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Zwergenmaeuse

Der Ansatz zur Blütenbildung wird viel früher in der Zwiebel angelegt und in Deinem Fall war das eben nicht so. Durch Nicht-Gießen kannste jetzt keine Blüte mehr erzwingen. Füttere sie jetzt bis zur blühfähigen Größe und vielleicht haste nächstes Jahr mehr Glück


Meine Hippeastrum striatum stand den ganzen Sommer auf dem Balkon ohne zusätzlich zu wässern und siehe da: an der Hauptzwiebel kommt ein Schaft und links bei einer Tochterzwiebel auch.
So nebenbei sind noch jede Menge Tochterzwiebeln angefallen




vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Überraschung => eine der 3 Zwiebeln treibt einen Blütentrieb

Vielleicht ziehen die anderen Zwiebeln ja noch nach. Ansonsten werde ich versuchen, das Düngen nicht zu vergessen....
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Ähem, ich korrigiere - jetzt gibt sie alles (wobei die ersten Blüten leider auch schon langsam Tschüss sagen):

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Lapismuc
Tochterzwiebeln kannste durchkultivieren damit sie an Größe zunehmen.
Umso eher kommen sie dann zur Blüte.


Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.