Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine eigene Kreation vor Jahren habe ich eine papilio Butterfly mit einer gewöhnlichen weissen gekreuzt.



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Na,das ist dann doch eine Freude,wenn man das Ergebnis sieht !!
Ein toller Erfolg! Glückwunsch,Lapismuc !
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Eure Amaryllis blühen ja auch

Die eine Knolle macht ja schon längere Zeit Pause und schläft. Die zweite Knolle schiebt derzeit eine Blüte und wird spätestens am WE blühen.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Hippeastrum 'Minerva' hat mächtig dicke Samenknubbel angesetzt.
Ich werde mich aber schwer hüten, diese auszusäen



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Lange ist hier nichts mehr passiert, aber jetzt zeigte sich eine Knospe...

Alle guten Dinge sind bekanntlich drei. Beim ersten Mal hat man mir eine Rio Negro angedreht, beim zweiten Mal ein ganz normale Rote, aber der dritte Verkäufer war ehrlich. Nach anderthalb Jahren Pflege jetzt die erste Blüte.

[attachment=0]Papillio.jpg[/attachment]
Etwas damit zu kreuzen wird aber schwierig. Die anderen Pflanzen blühen frühestens im Januar.
Papillio.jpg
Papillio.jpg (72.75 KB)
Papillio.jpg
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Tolle Blütenbilder

Ich habe mal eine Frage: Ab wann werden Töpfe selbst für Amas aufgrund extremer Verwehrung zu klein?
Meine Zwiebel hört selbst während der Winterruhe nicht auf.....dabei habe ich Sie erst im Mai umgepflanzt....

Seht selbst
DSC_0041.JPG
DSC_0041.JPG (720.48 KB)
DSC_0041.JPG
DSC_0042.JPG
DSC_0042.JPG (741.39 KB)
DSC_0042.JPG
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

meine zwiebeln hatte ich lose in der werkstatt im sommer, alle hatten grüne blättchen, nix einziehen. nun habe ich allesamt in einen großen korb mit zimmerpfanzenerde gestellt. ans nordfenster im keller gestellt, gieße sie nicht und harre der dinge. na mal sehen, ob von den vielen auch nur eine eine blüte schiebt. große hoffnung mach ich mir nicht ;-(
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Im Sommer ohne Substrat ???
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ja komplett ohne lagen sie in der garage
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist nicht gut.
Hippeastrum muss nach derxBluete weiter kultiviert werden, in Substrat.Nach oder waehrend der Blüte wachsen Blaetter. Dann muss regelmaessig gegossen und geduengt werden. Aus den Blaettern zieht sich die Zwiebel die Energie, die sie braucht um Blüten auszubilden. Je mehr Blaetter, umso besser. Im Herbst/ Winter zieht sie dann ein. Erst dann ist eine Ruhephase von sechs bis acht Wochen notwendig.Danach wieder eintopfen und angiessen.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

oh dann wollte ich ihr wohl zu früh die ruhephase überhelfen.

aber auch als ich letztes jahr es so gemacht habe wie beschrieben hats nicht mit den blüten geklappt
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Guten Morgen ihr Lieben

Nachdem ich nun in den letzten Jahren dreimal kläglich gescheitert bin und die Blüten meiner letzten Hippeastren stecken blieben und verschrumpelten, gelange ich mit einer Anfängerfrage an euch bevor meine vor ein paar Tagen gekaufte wieder nichts wird. Darf ich vorstellen:


Hippeastrum in weiss, eine genauere Bezeichnung stand nicht auf der Packung Und bevor ihr fragt, dies ist natürlich nicht ihr normaler Standort - sie steht am Südwestfenster wo es ihr zu gefallen scheint (jedenfalls hat sie seit letzter Woche ein paar Zentimeter zugelegt).

Ich glaube herausgefunden zu haben wo bei den letzten Versuchen mein Fehler lag: Ich habe jeweils direkt nach dem Kauf gleich gegossen. Nun habe ich mich tunlichst mit der Giesskanne ferngehalten, frage mich aber jetzt ab wann ich denn der Guten einen Schluck Wasser gönnen sollte. Als Richtwert habe ich auf mehreren Websites eine Blütensteillänge von 15cm gefunden. Der längere der beiden Stiele an meiner misst gute 23cm, der kürzere knappe 10cm. Soll ich noch zuwarten, oder kann ich nun etwas giessen? Ich möchte doch jetzt endlich mal Blüten sehen

Danke für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Hallo,

also bei der Größe würde ich auf alle Fälle gießen, dass sie jetzt noch stecken bleibt ist schon sehr unwahrscheinlich. Wenn Du sie erst vor ein paar Tagen gekauft hast, war sie da wohl schon voll im Wachstum.

Wenn sich eine Knospe zeigt, gieße ich immer erst einmal gründlich und dann regelmäßig sobald sie ganz aus der Zwiebel ist. Letztes Jahr ist bei mir die Splash stecken geblieben und hat erst im Frühjahr Blätter getrieben. Das war aber ein Neukauf, ewig überhaupt kein Lebenszeichen und dann kam die Knospe nur mit der Spitze aus der Zwiebel.

Bei den Zwiebeln, die ich seit Jahren horte ist noch nie eine Knospe "stecken geblieben". Gerade habe ich hier auch die erste Knospe entdeckt. Und allen meinen Beschriftungsversuchen zum Trotz, habe ich keine Ahnung um welche Pflanze es sich handelt. Da habe ich wohl beim Umtopfen etwas geschludert - aber so ist die Überraschung größer.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hallo Eilun,
dankesehr! Dann werde ich jetzt mal mit giessen anfangen. Sie sieht im Allgemeinen kerngesund aus und ich bin guter Dinge, jetzt wo mein Gewissen beruhigt ist
Dass ich Zwiebeln vertausche wird wohl so schnell nicht der Fall sein, ich versuche mich jetzt mal an meiner hier und wenn mir die Weiterkultivierung gelingt kann ich mir ja nächstes Jahr mal überlegen etwas tiefer in die Tasche zu greifen und mir eine etwas speziellere Sorte zuzulegen als eine schnöde weisse
Danke nochmals!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.