Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Als schwarz-weiss-Version kommt sie aber net so gut rüber

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich glaube, eine meiner Amaryllis möchte schlafen gehen.

Seit etwa 3 Wochen vertrocknet ein Blatt nach dem anderen. Ich werde wohl am Sonntag das letzte Blatt abschneiden und sie "einlagern" gehen.

Die zweite hingegen hälter sich tapfer. Sie bekommt zwar keine neuen Blätter, sieht aber gesund und fit aus.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine haben noch ihre Blätter, werden gegossen und auch noch gedüngt.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Bei meinen kommt der Blattaustrieb jetzt erst so richtig in Gang. Die letzte Hippeastrum hat erst vor kurzem geblüht und bei einer steht die Blüte noch aus. Mal sehen, ob sich da noch was tut. Die Zwiebel sieht jedenfalls gesund und prall aus. 'Eingelagert' werden sie während der Ruheperiode (aus Bequemlichkeitsgründen ) nicht. Sie bleiben an ihrem Standort und werden nicht oder kaum gegossen. Einige treiben weiterhin Blätter aus, andere ziehen ein. Es blühen aber alle ab März bis zum Juni zuverlässig.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Amaryllis im Sommerquartier



vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2015

Schwarze-Daumen

Hallo, ich habe mal eine Frage.
Bezüglich Pflanzen bin ich eh recht unerfahren, daher habe ich mich heute auch hier angemeldet.

Ich hatte mit vor Weihnachten eine Amaryllis geholt. Die ist je dann abgeblüht und auch die Blätter waren dann abgeblüht.
Seit, ich glaube April/Mai sind wieder grüne Blätter vorhanden, aber von einer Blüte nichts zu sehen.
Wann blühen die denn so ungefähr, oder kommt da im Sommer gar nichts?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

hallo,

Hippeastrum sind keine Dauerbüher.
Sobald sie Blätter haben, solten sie regelmäßig gewässert und gedüngt werden.
Aus der Energie, die die Zwiebeln jetzt über die Blätter aufnehmen, werden die Anlagen für die nächsten Blüten angelegt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die nächste Hippeastrum steht in den Startlöchern
Sommer15 007pp.jpg
Sommer15 007pp.jpg (77.38 KB)
Sommer15 007pp.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

So nach langer Zeit was von mir wieder

Meine eine Brutzwiebel dreht völlig frei.... Im Wochentakt bildet sie neue Brutzwiebeln und hat inzwischen in einem Jahr einen Klumpen gebildet wofür ich bei meinen großen Kübel mehrere Jahre gebraucht habe.

Wenn die so weiter macht platzt der Topf noch im Herbst....
DSC_0004.jpg
DSC_0004.jpg (683.61 KB)
DSC_0004.jpg
DSC_0005.jpg
DSC_0005.jpg (647 KB)
DSC_0005.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.