Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Avatar
CUE
Azubi
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2010

CUE

Hmmm, sind drei Blütrnstände gleichzeitig ein Problem? Ich hab da auch eine, die das gerade macht :S
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Eigentlich nicht. Meine stand aber im Sommer nicht gut, und bekommt nie genug Wasser (Substrat zu durchlässig angemischt); und zum Düngen bin ich im Sommer auch kaum gekommen. Deswegen wundern mich die drei Blütentriebe - nicht, daß das am Ende Notblüten sind....
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Meine Apple Blossom zeigt eine Knospe. Stand bisher direkt über der Heizung und wurde deshalb regelmäßig gegossen. Ich wollte sie gerade zu den anderen ins kalte Zimmer befördern, aber dann halt nicht. So viel zum Thema nötige Ruhepause.

Ich wollte gerne zu Weihnachten ein paar Blüten haben und da habe ich mir im Internet eine Exotic Star bestellt. Erfreulicherweise stimmte die Bezeichnung diesmal - ist nur etwas schneller aufgeblüht als geplant:

[attachment=1]Exotic1.jpg[/attachment]

[attachment=0]Exotic2.jpg[/attachment]

Im Handel habe ich hier gerade Magic Green entdeckt. Da bin ich standhaft geblieben
Exotic1.jpg
Exotic1.jpg (71.51 KB)
Exotic1.jpg
Exotic2.jpg
Exotic2.jpg (83.44 KB)
Exotic2.jpg
Avatar
Herkunft: Stralsund
Beiträge: 70
Dabei seit: 02 / 2011

Gartenwilli

Hallo Leute,

ich habe es geschafft das mein Amaryllis in einem Jahr zweimal Blüten schiebt!!!!!
Nachdem er Ende Januar 2014 zwei Blütenstiele mit je 6 Blüten geschoben hat (Siehe Seite 19) ,hab ich es mit einen kleinen Trick hinbekommen das er jetzt schon wieder Blüten schiebt . Mal sehen ob es wieder zwei sind mit 6 Blüten.Fotos werden folgen.

Gruss Gartenwilli
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

...und verrätst du uns den Trick?
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Nachdem ich meine schlafende Amaryllis geweckt habe, blüht sie seit heute.

Nochmals "Danke" an Kutter81, von dem ich dieses wunderschöne Etwas bekommen habe
K800_20141221 Amaryllis.JPG
K800_20141221 Amaryllis.JPG (60.6 KB)
K800_20141221 Amaryllis.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Meine rühren sich noch nicht. Ob ich trotzdem schon mal ein Schlückchen Wasser gebe?
Avatar
Herkunft: Stralsund
Beiträge: 70
Dabei seit: 02 / 2011

Gartenwilli

Hallo Kurti,

naja ein Trick ist es ja nicht, war eher ein Versuch! Habe nach der Blüte im Sommer schon aufgehört mit giessen, bis die Blätter verwelkt waren,danach aus dem Topf genommen und von aller Erde befreit , abtrocknen lassen, kühl und dunkel gelagert. Anfang Dezember wieder eingepflanzt. Leicht angegossen und warm gestellt. Nächstes mal werde ich 2 Wochen eher einpflanzen,damit Sie Weihnachten blüht.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

so ähnlich hab ich es auch gemacht, aber bis jetzt tut sich nix
Avatar
Herkunft: Stralsund
Beiträge: 70
Dabei seit: 02 / 2011

Gartenwilli

Geduld Kurt, bei mir zeigte die Knospe sich auch erst nach ca 3 Wochen warten!!. Das wird schon.
Avatar
Avatar
CUE
Azubi
Beiträge: 25
Dabei seit: 05 / 2010

CUE

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

schöner als jede Silvester-Rakete
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 06 / 2013

Brennesselchen

Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon eine Weile mitlese und seit 1 Jahr auch zu den Hippeastrum-Fans gehöre, brauche ich nun mal Eure Hilfe.
Leider waren bei mir letztes Jahr etliche Zwiebeln mit dem roten Brenner infiziert Ich habe gelesen, das einzige, was dagegen hilft, ist die Zwiebel 1,5 Stunden in ich glaube 42°C warmes Wasser zu legen.
Hat das schonmal jemand gemacht? Ich frage mich, wie ich so lange das Wasser auf konstanter Temperatur halten kann? Aquarienheizer geht nicht, Herd ist mir zu gefährlich, das wird ja recht schnell von unten zu heiß. Hat jemand einen guten Tipp?

So, und nun schieben bei mir die Minerva und die Charisma auch jeder 2 Blütenstiele. Die Picotee ist bereits verblüht, hat aber dieses Jahr rein weiß geblüht. Nun bekommen einige Pflanzen braune Stellen an den Blättern, und beim genauen hinsehen, habe ich so kleine INsekten entdeckt, sehen mit bloßem Auge fast aus, wie Gewitterwürmchen. Kann mir jemand sagen, was das für ein Schädling ist und wie ich dagegen vorgehen kann? Auf dem ersten Bild so ein Viech in Großaufnahme, auf dem 2. ein befallenes Blatt, wo sich mehrere davon tummeln (damit man sich die Größe vorstellen kann)
DSCN5397.JPG
DSCN5397.JPG (76.62 KB)
DSCN5397.JPG
DSCN5404.JPG
DSCN5404.JPG (182.3 KB)
DSCN5404.JPG
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo zusammen,

ich glaube ich brauche mal Hilfe...
Habe mich zwar schon etwas schlaugemacht, bin jetzt aber verunsichert was ich mit meinem neuesten "Erbstück" nun am Besten tun soll.
Diese Pflanze sollte in den Müll und das konnte ich nicht zulassen. Stand viele Jahre in einem Büro auf der Arbeit und wurde quasi durchkultiviert. Lt. Vorbesitzer wurde also immer gegossen und "das Ding hat immer nur 2-6 Blätter"
War wohl mal ein Geschenk und es weiß auch keiner mehr wie's mal geblüht hat...
So, aber ich will das jetzt wagen. Nur: soll ich die jetzt in eine Ruhephase zwingen? Was mache ich mit den letzten 2 schlappen Blättern? Austopfen? Umtopfen? Ratlos bin...

Freue mich über eure Tipps! LG!
Bild 215.jpg
Bild 215.jpg (271.34 KB)
Bild 215.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.