Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum III

 
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

@romily
bei mir stehen jedes Jahr 15-20 Hippeastrum in Blüte und alle auf Blähton (Hydro), wobei es die älteste Zwiebel (Lady Jane)schon mindestens 20 Jahre mit mir aushält. Das Wichtigste ist der Wasserstand, der Zwiebelboden darf nicht im Wasser stehen und der Pegel sollte beim Auffüllen nur auf mitte reichen. Zur Zeit blühen in einem Topf 3 Nachkömmlinge, Bild habe ich einige Seiten früher gezeigt.forum/resources/image/288513
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Meine Hippeastren (eigentlich alle bis auf Ammocharis, Boophane, Amaryllis und Hymenocallis) stehen in PON, also auch rein mineraisch. Klappt wunderbar.

Blähton hätte ich jetzt nicht gedacht, der zieht ja ziemlich Wasser und da hätte ich Angst, daß zuviel Feuchtigkeit an die Zweibel kommt. Wieder was gelernt, danke.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2013

broccoli_guardian

Hey, eine dumme Frage:
Was für Dünger braucht eine Amaryllis nach der Blüte?
Eine zweite:
Sind in den kapseln, dienach der BLüte übrig bleiben Samen und was fange ich damit an?
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Ich benutze seit Jahren normalen Universalflüssigdünger und sie blühen jedes Jahr prächtig

Die Kapseln solange dran lässen bis sie dick sind und von selber ausplatzen. Samen bilden sich aber nur wenn eine Bestäubung stattfand.

@romily ja Apple Blossom, die 4 Roten in dem Kübel trödeln leider noch sehr und eine Weiße ist schon verblüht

Mal was neues:
DSC_2280.jpg
DSC_2280.jpg (212.21 KB)
DSC_2280.jpg
DSC_2281.jpg
DSC_2281.jpg (386.11 KB)
DSC_2281.jpg
DSC_2282.jpg
DSC_2282.jpg (226.52 KB)
DSC_2282.jpg
DSC_2283.jpg
DSC_2283.jpg (272.38 KB)
DSC_2283.jpg
DSC_2284.jpg
DSC_2284.jpg (336.49 KB)
DSC_2284.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bei mir ist irgendwie wenig los dieses Jahr. Aber meine Rio Negro hat vorgestern angefangen zu blühen - vielleicht kriege ich ja irgendwann ein anständiges Photo hin.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Bei mir ist auch nix los. Ich habe es für diesen Winter auch aufgegeben. Ich werde in den nächsten Monaten ordentlich düngen und hoffe dann auf die nächste "Saison".

LG, leines
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Meine verteilen sich immer nett übers Jahr. Zur Zeit schieben die Hybriden 'Apricot Parfait', 'Giraffe' und - endlich - die 'Picotee' Blütenstände. Außerdem blüht zur Zeit wieder mal eine H. vittatum und die H. roseum schiebt auch eine Blütenstand. Auf die bin ich am meisten gespannt, sie stammt aus der Sammelbestellung vom vorigen Jahr und bezüglich der "Reinrassigkeit" bin ich mir da nicht so sicher. Die angeblichen H. vittatum aus dieser Sammelbestellung sind es definitv nicht, sie haben deutlich gestauchtere und größere Blüten als die "echten".
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Auch bei mir scheint sich nun eingependelt zu haben, daß immer mal eine blüht und so das ganze Jahr über irgendeine der Hippeastrum mit Blüten dasteht. Derzeit knospen supreme garden und cybister rio negro. An einen cybister emerald Topf trau ich mich nicht mehr so richtig ran - dort dürfte eine Erdwespe überwintert haben. Jedenfalls brummelt es aus diesem Topf, wenn ich gieße oder sonstwas dran rumtu.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@stefanie, ........und wer ist der Vater?

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Soweit ich weiß, gibt es keinen Papa. Selbst ist die Frau
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ungewöhnlich, dann müßten die Samen taub sein

Meine haben diesen Winter treu eine nach der anderen geblüht, es begann pünktlich zu Weihnachten und der Vorrat im Keller wird wohl bis Ostern reichen.
Überflüssigerweise begegnete ich heute noch zwei hübschen Exemplaren (die beiden im Vordergrund auf dem Bild), davon eine 'Moonlight', die preislich derartig abgewertet wurden, dass ich befürchtete sie könnten psychisch einen Schaden davontragen. Ich habe sie vorsichtshalber mitgenommen und versuche nun sie in die Herde einzugliedern
P1050221 (675x1024).jpg
P1050221 (675x1024).jpg (350.96 KB)
P1050221 (675x1024).jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Mama und Papa stammen von einer Pflanze...Pollen an Stempel.
Die Samen fuehlen sich alle andere als taub an
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

So, ein bescheidener Beitrag von mir - meine Rio Negro, die ja schon seit einiger Zeit blüht.
Die Blüten an diesem Blütenstand sind mehr oder weniger zeitgleich aufgeblüht, nicht in einem größeren zeitlichen Abstand, wie man das manchmal hat.


[attachment=1]2014-03-08 - Rio Negro.jpg[/attachment]


[attachment=0]2014-03-08 Rio Negro 2.jpg[/attachment]
2014-03-08 - Rio Negro.jpg
2014-03-08 - Rio Negro.jpg (290.82 KB)
2014-03-08 - Rio Negro.jpg
2014-03-08 Rio Negro 2.jpg
2014-03-08 Rio Negro 2.jpg (308.69 KB)
2014-03-08 Rio Negro 2.jpg
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Morgen alle zusammen, erstmal wieder tolle Bilder hier von euch

Bei mir blüht jetzt bald die erste Rote
DSC_0007.jpg
DSC_0007.jpg (163.76 KB)
DSC_0007.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.