Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum I

 
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Zitat geschrieben von Elfensusi
Ich bin zwar nicht Uli, kann aber sagen, daß Zimt desinfizierend wirkt.


Jap, ich pudere damit immer die Schnittstellen bei unseren Orchideen ein.
Avatar
Herkunft: Neustadt a.d.O. im g…
Beiträge: 780
Dabei seit: 01 / 2010
Blüten: 35

DasBoot

Zitat geschrieben von Swen
Amaryllis Apple Blossom in einer Glasvase.

Man kann die ama auch wie eine hyazinthe im wasserglas pflegen. aber achtung, der zwiebelboden darf kein wasser abbekommen. das geht alles mit der ama zu machen, sie ist eigentlich sehr pflegeleicht.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@wollschweber

23. Sept. 2010 ... Ein Tipp noch: Zimt auf die Bruchstellen gestreut desinfiziert gründlich und beugt .... Schere desinfiziert, Zimt verwendet, Tüte gelüftet. ...
#
Phalaenopsis umtopfen nach Wurzelfäule - Pflanzenkrankheiten ...
13 Beiträge - 3 Autoren - Letzter Eintrag: 19. März 2010
Schere desinfiziert, Zimt verwendet, Tüte gelüftet... Brick wall. Bin mit meinem Latein am Ende. Wie soll ich jetzt vorgehen? ...
#
Zimtpulver für Orchi-Schnittstellen?! - Pflegen & Schneiden ...
10 Beiträge - 8 Autoren - Letzter Eintrag: 12. März 2008
Ich benutze Zimt bei meinen Kakteen auch zur Desinfektion, wenn ic gerade kein Aktivkohlepulver parat habe. Bisher hat es auch recht gut ...
green-24.de/forum/ftopic22749.html
#
brauche Hilfe bezügl. Elefantenfuß - Pflegen & Schneiden ...
22. Nov. 2008 ... hallo meli, ich würde etwas Zimt drauf streuen zur Desinfektion. ... Zimt desinfiziert? Wusste ich gar nicht. Wäre eine Idee. ...
green-24.de/forum/ftopic35998.html
#
Kaktus! Kartoffelartiger Geruch und brauner Gang ins Innere ...
6 Beiträge - 4 Autoren - Letzter Eintrag: 29. Jan. 2009
Vor allem mußt Du vor jedem Schnitt das Messer desinfizieren und wenn ... die Schnitte geführt und danach Zimt auf die Wunden gestreut. ...
#
Dieffenbachia fault am Stamm weg! Was tun??? - Pflanzenkrankheiten ...
9 Beiträge - 5 Autoren - Letzter Eintrag: 23. Febr. 2010
und dann die Schnittstellen mit Zimt/Holzkohlepulver bestreuen, ... mit einem sauberen Messer ausschneiden (desinfizieren vor jedem Schnitt! ...
#
Kranke Orchidee - Pflanzenkrankheiten & Schädlinge - Hilfe Pflege ...
15 Beiträge - 6 Autoren - Letzter Eintrag: 1. Juni 2010
Alles andere an Wurzelwerk wird nach dem Austopfen weggeschnitten, die Schnittstellen mit Holzkohlepulver/Asche oder Zimt desinfiziert ...
#
FAQ Stapelien u.a. sukkulente Ascleps - Pflanzen & Botanik - Hilfe ...
1 Eintrag - 1 Autor - Letzter Eintrag: 30. März 2010
Letzte Hilfe, wenn's ganz schlecht aussieht: die grünen, gesunden Triebe abschneiden, Spitze evtl. mit Zimt bepudern (das desinfiziert), ...
#
Orchidee krank? - Pflanzenkrankheiten & Schädlinge - Hilfe Pflege ...
5 Beiträge - 4 Autoren - Letzter Eintrag: 10. Okt. 2010
... alle gammligen (hohl und trocken, bzw matschig) Wurzeln Wegschneiden, die Schnittstellen ggfs mit Zimt oder Kohlepulver desinfizieren. ...
green-24.de/forum/ftopic66329.html
#
Kaktus =( - Pflanzenkrankheiten & Schädlinge - Hilfe Pflege Bilder ...
5 Beiträge - 5 Autoren - Letzter Eintrag: 30. Mai 2008
Anschließend puderst Du die Schnittstelle mit Zimt oder Kohlenstaub ein, das desinfiziert. Anschließend stellst Du ihn aufrecht und ...
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Zitat geschrieben von DasBoot
Zitat geschrieben von Swen
Amaryllis Apple Blossom in einer Glasvase.

Man kann die ama auch wie eine hyazinthe im wasserglas pflegen. aber achtung, der zwiebelboden darf kein wasser abbekommen. das geht alles mit der ama zu machen, sie ist eigentlich sehr pflegeleicht.


Gut zu wissen, danke!
Hier hängen bisher nur die Wurzeln etwas im Wasser.
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2011

cici

Spätestens wenn die Blätter kommen gehört die Pflanze in ein Substrat.

Erstens wegen dem Dünger, den man aber auch als Hydrokulturdünger im Wasserglas zuführen kann.

Zweitens wegen der Masse der Blätter die kein normales Blumenzwiebelglas lange auszuhalten scheint und das Teil umkippt.

Und irgendwann füllt die Wurzelmasse das ganze Glas aus, im dümmsten Fall sprengt es das Glas(hatte ich schon) und dann kriegt man die Wurzeln durch den dünnen Hals(oder Taille) des Glases garnicht mehr raus.


Anmerkung der Moderation:
Bitte auf unnötiges Zitieren verzichten! Gerade wenn es schon mehrere Beiträge in einem sind!
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Danke, ich werd's im Hinterkopf behalten und beobachten wie sie sich entwickelt.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Lapismuc

ich fass es nicht Haste dir jetzt echt die Arbeit gemacht Ich habe doch selbst schon gesucht
Aber ich habe ja geschrieben, hast was gut bei mir Nen Kaffee mit Zimtsahne oder Kräutertee mit Zimt? Lammbraten mit Zimtsoße? Oder eine Amazwiebel pur?

Vielen lieben Dank
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist der Dank- eine Amazwiebel pur
schon zwei bis drei Gramm sind tödlich
Ich würd den Lammbraten nehmen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich würde nie meinte doch ohne... Zimt und für´n Topf
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

jaja- Ama-Ein-topf
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Stefanie ist wieder mal seeehr spitzfindig.
Soweit hätt ich nicht gedacht, der war gut.

LG Jura
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

hmmmm, dann werd' ich wohl doch den Lammbraten nehmen
bevor er ganz verbrennt sonst lande ich noch im AmaryllisEintopf
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

macht euch nur lustig
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 10 / 2009

Manda

Mist, jetzt ist`s passiert, ich habe mich infiziert (trotz Handschuhe, Mundschutz, Schutzkittel und Grippeschutzimpfung), der Amavirus hat mich erwischt. Warum müsst ihr auch immer was über Kreuzungsversuche schreiben. Ich habe jetzt, aber nur ganz ausversehen , eine Papilio Butterfly mit einer Gervase und eine Gervase mit einer Cybister La Paz gekreuzt.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ohhh, Sorry, das tut mir gar nich leid
damit mußte jetzt versuchen zu leben
auch wenn's nicht schwerfällt

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.