Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum I

 
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

hi,

Ja das dachte ich auch:) aber pustkuchen. Ja ja das glaubst du. Die andere, die geblüht hat hat das auch brav gemacht. Diese hier aber nicht

Naja was sagt ihr zu dem roen pfleg an der einen Zwiebel?

Tiga
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

LittleTiga,
könnte es sich um den "roten Brenner" handeln? Benutz mal die Suchfunktion und vergleich mal mit roter Brenner Amaryllis
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat
wenn man rechtzeitig das Gießen einstellt


Normalerweise sollten die von selbst einziehen ... meine machen das alleine, wann sie halt wollen ... dann werden plötzlich die Blätter gelb und die Pflanze geht in die Ruhephase. Solange sie noch Blattgrün haben, kultiviere ich weiter!

@Marsu: Muß nicht zwingend der Rote Brenner sein, solche roten Flecken können auch Druckstellen sein. Verdächtig für Roten Brenner sind sie nur dann, wenn's matschig ist (zumindest hab' ich das so im I-Net gefunden)
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Amaryllisfreunde,

Ich hab heute mal meine Amarylliszwiebel kontrolliert, da ist mir bei einer kleineren Zwiebel der rote Brenner aufgefallen, ganz weiche rötliche matschige Außenhaut. Hab alles weggeschnitten, mit dem Messer das matschige zwischen den Häuten rausgekratzt so gut es ging, alles abgewaschen, abgetrocknet und mit Zimt eingepudert.
Kann ich diese Zwiebel demnächst einpflanzen, oder soll ich lieber noch einige Zeit warten?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

die schaut doch mal klasse aus
Avatar
Herkunft: 74906 Bad Rappenau
Beiträge: 458
Dabei seit: 09 / 2010

Blumensternchen

Das ist ja mal eine richtige Schönheit So eine fehlt mir auch noch
Avatar
Beiträge: 87
Dabei seit: 04 / 2009

LittleTiga

hallo Leute,

Ich habe meine Zwiebel erst mal in das einzige amarillisfreie zimmer gestellt. nicht das sich noch wer ansteckt. Mir gefällt die ganze Zwiebel nicht. Sie ist überall ein bischen weich. Aber das istja auch normal nach der blühte. Die Planze ist mehrmals umgefallen. Ich schiebe es erste darauf. werde den Fleck aber weiter beobachten.

Viele Grüße

Tiga
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich guck da nicht hin, ich guck da nicht hin, ich guck doch Sehr schön @Lapismuc

@Gartenfreundinuli

zum Brenner kann ich nichts sagen, da habe ich selbst Angst davor das meine den mal bekommen. Aber eine Frage hätte ich, Zimt? Wo gegen hilft denn Zimt?

Neugierige Zimt Grüße

Tina
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
Zimt? Wo gegen hilft denn Zimt?

Zimt hat eine desinfizierende Wirkung......................... und kann bei Sukkulenten auch verwendet werden

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

echt jetzt Das es bei Diabetes helfen unterstützend helfen soll, hab ich schon gelesen aber das? Es gibt hier im Forum nicht zufällig schon etwas darüber wo du ad hoc den passenden Link dazu hättest Dann bräuchte ich nicht selbst suchen, hast dann was gut bei mir
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Habe mir letztens auch extra Zimt gekauft, nicht für mich sondern für meine Pflanzen.
Bin hier immer wieder darüber gestolpert

@ Muccl

Mit der Bogota kannste richtig angeben
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Oh du auch? Hier lernt man ja immer wieder neues dazu Ich wühl mich gerade durch die ganzen Zimt-Beiträge, ich glaub das dauert bis ich da durch bin
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Hallo allerseits,

ich hatte bisher nichts mit Amaryllis bzw. Rittersternen am Hut, solperte vor kurzem beim Einkaufen aber über etwas was mein Interesse weckte, und zwar eine Amaryllis Apple Blossom in einer Glasvase.

Ich war zunächst skeptisch ob das was wird, aber nach einer Woche Bedenkzeit entschied ich mich das Teil zu kaufen. Laut Anleitung reicht es die Vase bis knapp unter die Zwiebel mit Wasser zu füllen und das ganze dann hell und warm zu stellen. Gesagt getan und die Zwiebel treibt auch schon fleißig aus.

Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Art der Kultivierung machen können oder wäre es doch besser sie "normal" in Erde zu setzen?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich bin zwar nicht Uli, kann aber sagen, daß Zimt desinfizierend wirkt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.