Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum I

 
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

eben, bei Gärtner Poetschke sieht die "La Paz" genauso aus wie Leines`, wer soll sich da durch finden?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Ja, deshalb auch die Bezeichnung 'La Paz von Poetschke', zur Abgrenzung von den Abbildungen sonstwo .
Ich wollte gar nicht so viel suchen, aber beim Stöbern habe ich nebenbei bemerkt (übrigens auch bei Dave´s Garden), dass mir die Erinnerung mal wieder einen Streich gespielt hat: meine 'Chico' ist eindeutig eine 'Night Star'
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines



Ja, bei Pötschke sieht die La Paz aus wie meine. Aber das ist keine La Paz, denn davon hab ich schon öfter Bilder gesehen, die ist rot und wunderschön, und nicht rot mit creme/grün und schön.

Aber die Merengue ist zu rot auf der Blatt-Vorderseite. Bei meiner ist nur das obere Blatt rot, die andern werden so cremfarben bis grün.
Ich seh sie mir dieses Jahr mal genau an, wenn sie aufgeblüht ist.

Bei Daves GArden hab ich gerade auch gaaanz intensiv geguckt. Viele schöne Sachen....

LG, leines
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Nicht nur du- die sind einfach traumhaft schön
Zwei von meinen blühen ja auch noch
wenigstens etwas Farbe in diesen grauen Tagen
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Das ist das gute, gürkchen, egal wie sie heißen, schön sind sie alle.

Ich denke, dass die Bezeichnung Hippeastrum cybister x Hippeastrum papilio wohl die einzig richtige ist. Dann lass ich den Handelsnamen bis zur Klärung erst mal weg, zumal er sich ja wohl auch verändert, wenn der Handel es wünscht.??
Und ich hab jetzt wenigstens ein bisschen was von der wunderschönen papilio.


LG, leines
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ja nach bereits 2 Tagen Dauerregen ist es einfach schön und den Augen tut ein bissl Farbe auch sehr gut...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

vorallem, wenn die Farbe so toll geformt ist und so großflächig ist
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

nun habe ich meine Beiden auch mal fotografiert, da wären die weiß blühende
Hippeastrum Alfresco
und die orangerot-weiß gestreifte
Hippeastrum Tropical garden
Tropical garden.jpg
Tropical garden.jpg (233.76 KB)
Tropical garden.jpg
Alfresco.jpg
Alfresco.jpg (221.8 KB)
Alfresco.jpg
Alfresco.jpg
Alfresco.jpg (221.8 KB)
Alfresco.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hortus 1,

das ist ja eine tolle Seite,da besteht wirklich erhöhte Suchtgefahr !!

Also nicht anschauen

SIND DIE SCHÖÖÖÖN!!!
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2009

DasMutti

Hallo, ihr Lieben,

nach den Orchideen bin ich jetzt auch bei den Amaryllis gelandet.
Nachdem mein erster Bienenversuch Ende letzten Jahres nicht geklappt hat, werde ich es die Tage noch einmal versuchen, sobald die letzte Blüte der rot/weißen aufgegangen ist. Es ist der mittlerweile 3. Blütentrieb, den sie mir gegönnt hat
Die weiße ist leider schon verblüht, war auch nur ein Blütenstiel da.
Die rosa blüht an 2 Stielen, ich finde sie besonders toll
Falls ihr die Namen der Schönheiten wisst, immer her damit, ich kann mir zwar Bilder ansehen, aber manchmal sehen die Blüten irgendwie gleich aus, heißen aber anders......
Hier nun meine 3 Grazien
rosa.jpg
rosa.jpg (56.1 KB)
rosa.jpg
weiss2.jpg
weiss2.jpg (48.48 KB)
weiss2.jpg
rot-weiss1.jpg
rot-weiss1.jpg (52.76 KB)
rot-weiss1.jpg
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich mach da gleich mit -hab auch eine Ama deren Namen ich gerne wissen möchte:
Auffallend bei ihr ist, dass die Blüten zweidrittel kleiner als gewöhnlich sind, dafür sind mehr pro Blütenstengel (zw. 4 und 6)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.