Amaryllis - Ritterstern - Hippeastrum I

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hurrah, heute habe ich vier Zwiebeln beim großen grünen Garten-Center gekauft. Reduziert von 6,99€ auf 3€.

Oben links: Jewel (mit 2 Tochterzwiebeln)
Oben rechts: Bogota (2x, mit 1 bzw. 3 Tochterzwiebeln; dafür ohne Wurzeln )
Unten: San Remo

Die Bogota sind eventuell Ü-Eier... sie waren ohne Etikett. Aber in der Zwiebelgröße und -form war dort nur die Bogota. Also habe ich die mit Schild zurück gelegt. Wollte nicht riskieren, 3x die selbe Sorte zu kaufen.
Die beiden haben schon Knospen-Ansätze, also werde ich es hoffentlich bald wissen.

Der Zustand war zugegeben nicht mehr so toll. Habe einiges abgepellt und zwei Zwiebeln hatten Stellen, die unters Messer mussten. Nun wird aber hoffentlich alles gut.
Avatar
Herkunft: in der schönen Altma…
Beiträge: 152
Dabei seit: 03 / 2009

minea

meine 08/15 Ama ausm Penny schiebt jetzt schon das dritte Jahr in Folge brav eine Blüte
Laut Schild sollte sie eigentlich rot sein, ist aber fast weiß mit nem leisen rosastich... aber trotzdem schön.

Dann hat schon eine kleine Kolibri geblüht - schneeweiß und mit gefüllter Blüte. Man war die schön!!! Ich Dussel hab aber vergessen die Blüte zu fotografieren

Die anderen sind alle von Schwiegeroma gerettet. Die hatte alle 6 Zwiebeln zusammen in einem sehr kleinen Tpof mit ziemlich verbrauchter Erde und wollte sie weg weren, weils sie nicht blühen.

Ich habe sie erst mal getrennt und jetzt schieben sie wie wild Blätter... da können sie schön Kraft tanken für die nächste Blüte - bin schon ganz gespannt wie die dann mal aussehen werden
Amaryllis.jpg
Amaryllis.jpg (54.21 KB)
Amaryllis.jpg
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

hallo, ich bin totaler ama neuling. nachdem nun 2 blütenstiele verwelkt sind und ein neuer kommt, frage ich mich, soll ich die welken abscheniden oder dran lassen, damit die energie in die wurzel zurückzieht?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Welk = Stiel weich und knickt?
oder
Welk = nur die Blüte verblüht?
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo,
heute kann ich mal wieder was schreiben, nach 48 Stunden Keller trocknen konnte ich gestern die Arme und Finger nicht mehr bewegen.
Ich habe keine Hippeastrum Papilio Butterfly (schön wär´s), sondern eine Cybister Papilio Butterfly.
Die Namensgebung finde ich nicht so toll, wegen der Verwechslungen, aber ich hab sie nicht getauft.
Sie sieht der "Jungle Star" wirklich ähnlich. Die Knospe wächst gut, aber Fotos habe ich nur vom letzten Jahr. Wenn du den Namen genau bestimmen kannst, freu ich mich natürlich, denn ich finde diese Namens-Verwirrungen sehr schlimm.
Zum Vergleich setz ich sie hier mal rein.
Außerdem hab ich heute entdeckt, dass meine Amaryllis Benfica auch wieder eine Blüte bekommt. Ich hatte ja schon die Befürchtung, dass die Zwiebeln, die Samen ausgebildet haben erst einmal nicht blühen. Ich glaube Hans-Jürgen hat mal so etwas geschrieben ?????
Aber die Benfica hat im letzten Jahr geblüht und viele Samen gebildet, und nun kommt sie wieder.

Aber jetzt Fotos von Cybister papilio Butterfly und einmal im Duett mit Benfica.
Bild 122.jpg
Bild 122.jpg (233.31 KB)
Bild 122.jpg
Bild 120.jpg
Bild 120.jpg (222.75 KB)
Bild 120.jpg
Bild 046.jpg
Bild 046.jpg (224.34 KB)
Bild 046.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Oje, habt ihr das öfter? Wir konnten das Wasser zwar sehen, mehr aber nicht.
Ich blick´bei der Namensgebung auch nicht durch, aber kann 'Cybister Papilio Butterfly' als echte Sortenbezeichnung nicht finden.
Mir scheint es dass der Vergleich mit den Schmetterlingen wie bei vielen anderen Blütenpflanzen aus "marktstrategischen" Gründen auch allgemein auf die besonders geformten Sorten von Amaryllis und Sprekelia angewandt werden. Ob dabei auch auf die Verwechslung mit der echten Papilio Butterfly spekuliert wird (es gab wohl schon Fälle wo Papilio abgebildet und Cybister verschickt wurde)?
Hippeastrum papilio wird als Kreuzungspartner in der Züchtung verwendet, aber bei deiner sind keine ihrer typischen Merkmale (z. B. die Verbreiterung der beiden seitlich oberen Blütenblätter) zu erkennen. Deshalb wird es wohl nur ein netter "Handelsname" sein. Schön ist sie natürlich trotzdem .
Grüße H.-S.
achso: natürlich zehrt ein Fruchtstand an der Pflanze, aber eine Blüte wird dadurch nicht zwangsläufig verhindert.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
(z. B. die Verbreiterung der beiden seitlich oberen Blütenblätter)

z.B. hier schön zu sehen.......................
Hippeastrum Papillio Butterfly.jpeg
Hippeastrum Papillio … fly.jpeg (238.15 KB)
Hippeastrum Papillio Butterfly.jpeg
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Die ist ja toll, Mucci!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Ihr Lieben,

zu den butterfly´s hatte ich bei der Suche nach Info´s für meine H. papilio schon mal etwas von haweha gefunden: papilio butterfly
Ich finde die Cybister papilio butterfly sehr, sehr schön

@Stefanie-Reptile
und das aussäen macht soo viel Freude
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

nur die blüte welk
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Dann mußt Du abwarten, bis sie den Stiel verwelken läßt, nur so kann sie die Kraft wieder zurück in die Zwiebel holen. Wenn Du den Stiel abschneidest, tötest Du sie zwar net, aber Du nimmst ihr wertvolle Kraft!
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
bei der oben von Leines gezeigten sehr schönen Pflanze handelt es sich um eine Hybride von Hippeastrum cybister x Hippeastrum papilio, also um eine Kreuzung zweier Wildarten. Wie schon Hesperis schrieb, sind alle anderen Bezeichnungen mehr oder wenig glücklich oder unglücklich gewählte Handelsnamen, die mit wirklichen Sortennamen nichts zu tun haben. Auch die von holländischen Produzenten für Hippeastrum papilio verwendete Bezeichnung Amaryllis papilio Butterfly ist botanisch nicht richtig und zum anderen doppelt gemoppelt.
http://garden-photos-com.photo…VwIgXKY7aA
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hier steht, dass man den Stiel nach der Blüte direkt abschneiden kann. Was denn nun

ein bisschen runterscrollen
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo Hortus,
danke für den link, ich hab inzwischen auch mal nach der "Jungle Star" gego...gelt, und hier:
http://www.rvroger.co.uk/index…ler=Header hab ich sie auch gefunden. Dann wird wohl Jungle Star der eigentliche Handelsname sein.
Ich finde es schade, dass es dieses Namengewirr gibt, denn bei R.V.Roger sind die Fotos von der Charisma und von der Picoteè ja auch nicht wirklich richtig.

Gut, dass wenigstens die Pflanzen sich daran nicht stören und einfach schön blühen.

LG, leines

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.