Amaryllis / Hippeastrum Pflege - Haweha's Weisheiten

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Christina,
danke vielmals!!!! Das freut mich!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Und wenn meine neue Errungenschaft blüht, stell ich auch Bilder rein
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

Hallo Ihr Lieben!

Ich hole diesen Strang aus seiner Versenkung, denn zu meiner Betrübnis musste ich so allzuspät entdecken, dass sich da eine kleine Fehlstelle in meine besagten, zusammengetragenen Weisheiten eingeschlichen hatte.

Also, "bis zur Blüte nicht mehr gießen" das stimmt nicht, und ich überlege noch von woher das wohl eingeschwebt sein könnte.

Und noch eine Änderung. Der Inglishmän sagt "Water well once then sparingly" und ich gieße inzwischen frischgepflanzte Zwiebeln gewöhnlich DOCH einmal, gründlich an, bis dass unten das Wasser herausläuft. Das hat den Vorteil, dass die Erde sich etwas setzt und fortan nicht mehr so schnell von obendt bis in zu-tiefere Tiefen austrocknet.
Danach wieder FAST trocken werden lassen und hernach nur noch von unten gießen, und dann läuft das.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo haweha,

schön, Dich hier zu sehen .
Dann habe ich doch endlich jemanden, den ich krallen möchte, um in meinem Blog meinen namenlosen Amarllisblüten zu einem Namen zu verhelfen.

Würdest Du das für mich tun?????
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

Hi Barbara

Wäre 'ne Menge Aaabeit... habe schuscht Deine süßes Albümmchen inspiziert.
Ein Anfang aber... ersetze "Minerva" durch "Stargazer".

Dann Orange Souvereign durch Orange Sovereign.
Souvereign ist ein künstlicher Mix aus dem holländischen Souverein und dem englischen Sovereign
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hi Haweha,

ich dachte, es sei nicht so viel Arbeit, weil die meisten schon Namen hatten . Dass die dann nicht alle ok waren

Danke!

Und schon geändert!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

Die pinkfarbene auf dem viertletzten Bild - das wäre die "Candy Floss"...
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Ich wusste doch, dass ich bei Dir mit meinen Fragen gut aufgehoben bin.

Einen schönen Gruß mal eben über den Rhein.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Ihr lieben Amaryllisfreaks!

Hab da ein Problem und bisher hat noch niemand geantwortet. Könnt Ihr mal gucken, ob da noch was zu machen ist oder ob meine Mühe umsonst war?

Hier der Link dazu: forum/ftopic23452.html

Herzlichen Dank schonmal
Heike
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
So Haweha...
dann mußt du mir bitte auch helfen bei meiner Unbekannten (wenn möglich):



Sie bekommt jetzt übrigens noch eine Blüte......
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Mir auch
7.JPG
7.JPG (692.77 KB)
7.JPG
5.JPG
5.JPG (774.35 KB)
5.JPG
19.JPG
19.JPG (515.49 KB)
19.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

Die letzte könnte eine "Red Lion" sein, die vorletzte eine "Orange Sovereign"
Allerdings ist die Situatuion durch die reichlicher auf-den-Markt-Werfung zahlreicher neuer roter Sorten ziemlich unübersichtlich geworden.
Red Lion wurde schon 1958 erschaffen (M. van Waveren) und, vom gleichen Züchter, 1980, die Orange Sovereign.
Und danach hat sich z.B. die südafrikanische, allerdings holländischen Wurzeln entspringende Firma Hadeco drangemacht, jede Menge Kopien mit neuen Namen herasuszugeben, und ich frage mich was dem soll

Die Weisse und die Gefüllte...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 81
Dabei seit: 10 / 2006

haweha

So, ich habe jetzt meine Weisheiten mal rauskopiert, in ein Wordfile überführt und jetzt wird den Weisheiten dorten noch mal orjentlich auf de Sprünge geholfen jawoll
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

wir harren gespannt der dinge
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Opuntia
Dann will ich die ausführliche Anleitung von Hans-Werner mal mit einigen Fotos ergänzen:

Selbstbestäubung vermeidet man am besten so:


...
Gruß
Bettina



Wieso vermeidet man es so? Kannst du es bitte noch genauer erklären.
Und wie genau man sie züchtet, sprich tut man den "Samen" in die Erde oder wie genau macht man es". Hab es trotz Erklärung noch nicht ganz verstanden 'sorry'.

Danke.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.