Alyogyne huegelii (Blauer Hibiskus) Stecklinge ???

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo,

meine Alyogyne huegelii zeigt Anzeichen sich ---jetzt--3 Sekunden vor dem Frühling--

zu verabschieden

Habe schnell alles abgschnitten und zur Wiederbelebung ins Wasserglas gestellt.

Wollte morgen Anzuchterde mit 50% Sand mischen und dann bei 24Grad bei gaaaanz wenig Wasser im Gewächshäuschen einen Stecklingsversuch starten.


Was meint ihr?


Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Habe gerade meine ersten Samen davon in der Erde. Wenn es klappt, kann ich gerne welche abgeben.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Chiva....

Die Pflanze ist ja schon schwer zu bekommen...den Samen habe ich noch nie irgendwo gesehen !!!

Wäre ja klasse,wenn es klappt ! Vielleicht mäkeln die Pflanzen dann auch nicht so herum...

Würde mich super über Samen freuen....


Drücke die Däumchen...

Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Öhhmm, Mißverständniß!!!!
Nicht Samen wollte ich abgeben, sondern Pflänzchen. Die Samen liegen alle in Perlite.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Polli
Hallo,

meine Alyogyne huegelii zeigt Anzeichen sich ---jetzt--3 Sekunden vor dem Frühling--

zu verabschieden

Habe schnell alles abgschnitten und zur Wiederbelebung ins Wasserglas gestellt.

Wollte morgen Anzuchterde mit 50% Sand mischen und dann bei 24Grad bei gaaaanz wenig Wasser im Gewächshäuschen einen Stecklingsversuch starten.


Was meint ihr?


Liebe Grüße


Polli


Hallo Polli, interessant dass es dir genau so ergangen ist, den ganzen Winter über hat die Pflanze zwar mal ein Ästchen verloren, aber auch immer fleissig ausgetrieben... gestern war sie tot... komplett vertrocknet, aber vom Substrat kann das nicht kommen, da ich meine immer regelmäßig gewässert habe...
Würde mich ja interessieren wieso das so gekommen ist
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo....


@ Chiva...PFLÄNZCHEN ....noch besser !!!!!!!!!!!!!!!!


@ Anja...manchmal denke ich,das sie in der Wohnung krank werden! Ich habe diese Pflanze vor 2 Jahren als Halblaiche gekauft...im Sommer hat sie sich super erholt ! Zum Winter hatte ich sie einfach mit den anderen Kübelpflanzen in die dunkle ,kalte (frostfreie) Garage gepackt.Sie ging in der Menge unter.

Im Frühling habe ich sie vor geholt...und mußte erstmal überlegen,wer es überhaupt ist !Rappeltrocken,nur ein Pinn mit eingetrockneten undefinierbaren Blättern...aber sie ist ganz toll wiedergekommen!

Diesen Winter wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe sie im Haus überwintert...den Rest kennst du ja bereits !

Ich vermute,das durch den Austrieb die Lichtintensität im Februar/März einfach nicht ausreicht...und die Pflanze deshalb pilzanfällig wird!Und sie stand an einem Süd/West-Fenster .




Ich werde euch über meine Stecklingserfahrungen berichten,okay?

Sollte es klappen...gebe ich auch gern welche ab





Liebe Grüße

Polli
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 02 / 2008

geli06

Zitat geschrieben von Polli
Hallo Chiva....

Die Pflanze ist ja schon schwer zu bekommen...den Samen habe ich noch nie irgendwo gesehen !!!

Wäre ja klasse,wenn es klappt ! Vielleicht mäkeln die Pflanzen dann auch nicht so herum...

Würde mich super über Samen freuen....


Drücke die Däumchen...

Liebe Grüße

Polli

Hallo Polli
guck mal bei Ebay da haben die Samen zum Sofortkaufen von der Pflanze drin.
LG
Geli
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Geli....

danke für den Tip...aber ich warte erstmal meine Stecklinge ab und den Aussaatversuch von chiva.

Ist ja völlig fraglich ob man bei dieser heiklen Sorte die Nachzucht schafft...

Liebe Grüße


Polli
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hihi..Geli..konnte es nicht lassen...

bin gerade mal bei ebay gucken gegangen.

Der Preis ist okay....aber das Foto !!! Die werden am Naturstandort vielleicht so


L G


Polli
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Da es mein erster Versuch ist, kann ich natürlich auch nicht garantieren, dass es was wird.
Aber bei dem Glück, dass ich in letzter Zeit mit meinen Samen habe, bin ich guter Hoffnung!!
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 02 / 2008

geli06

Leider ist das meist so mit Bildern, daß sie die besten Pflanzen fotografieren die sie finden können. Die Erfahrung hat sicher jeder schon mal gemacht der in einem Versandhaus eingekauft hat. Die Wirklichkeit sieht meist enttäuschender aus.
Wünsche Dir aber trotzdem viel Glück. Ich mag Hibiskusse( oder wie immer die Mehrzahl heißt) auch sehr. Hab selbst 5 davon wenn auch noch nicht diese Art...kommt aber sicher noch wie ich mich kenne. Der Pflanzwahn hat mich schon voll im Griff lach
LG
Geli
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Bei mir sind vor ca. 1 Monat 2 von 5 Samen gekeimt.
Das ist zwar keine große Ausbeute, aber besser als gar nichts.
Sie haben bereits 2 richtige Blätter und wachsen seeeeehr langsam.
Hier mal ein Foto der Zwei

Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Sandra, bei meinen tut sich noch nix. Wielange liegen die bis sie keimen?
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Ich weiß nicht mehr so genau, aber die lagen sicher 14 Tage bevor sich mal kleine Würzelchen gezeigt haben, also nicht aufgeben
Die anderen 3 Samen liegen noch im selben Topf wie die Gekeimten, machen aber, bis jetzt, keine Anstalten zu keimen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.