Alyogyne huegelii (Blauer Hibiskus) Stecklinge ???

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Santarello...klasse.!

Wie hast du sie ausgesät ? (Erde ? Wärme ? Licht? )

Ich bin mal gespannt,wie sich die Babies entwickeln...


@ Chiva...ich glaube,unsere Zicke ist noch nicht mal mit Hibiskus verwandt.

Bei deinem Glück mit Samen gebe ich dir am Besten mal den Topf mit Ylang-Ylang Samen....da passiert gaaaar nichts.Die liegen ganz gemütlich da und denken nicht daran Wurzeln zu machen wie die Abutilons und Rodochiton...



L G


Polli
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Polli !

Ich habe sie in TKS1 gelegt und nur leicht bedeckt. Dann habe ich sie ordentlich eingesprüht. Vorquellen war mir bei diesen winzigen Samen zu mühsam, die wären sicher, beim Wasser ausleeren, den Abfluss runter gerutscht
Dann habe ich sie in mein Anzucht-Aquarium verfrachtet. Tagsüber ist es beleuchtet und durch das Licht ergibt sich darin eine Wärme von ca. 25 - 30 Grad, also ziemlich warm.
Sie schieben gerade ihr 3. Blatt, schön langsam aber sicher geben sie Gas
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Habe gerade was dazu gefunden:

forum/ftopic12040.html

Meine Samen liegen auf gemahlenem Perlite, werden einmal täglich besprüht und stehen, wie alles bei mir, im beleuchtetem und beheiztem (26°) Aquarium.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Die Bilder sind wirklich toll, ich kann mich gar nicht daran satt sehen
Ob die schon im ersten Jahr blühen ???
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dazu durchforste ich das Netzt schon lange, aber ich habe noch nichts dazu gefunden.

Was ich gefunden habe, sind die Preise für Pflanzen!!!
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo ihr Lieben...

vielen Dank für eure ausführlichen Info`s....

Ich glaube schon,das sie im ersten Jahr blühen...Meine Erste,gekaufte war ganz klein und hat im Sommer geblüht !

Da die Pflanze sich wirklich schlecht verzweigt,stellt sich die Frage,ob man jungen Pflanzen durch Spitzen ausknipsen dazu überreden kann.Damit muß dann leider auf die Blüte verzichten...

Oder...wenn mehrere Pflanzen kommen,einige wachsen-und blühen lassen und einige

beschnippseln. Würde ich aber erst ab einer gewissen Größe/Robustheit machen,hinterher belohnt die Pflanze diese Aktion noch mit eingehen

Aber ihr wißt ja...wie man`s auch macht....


Ich muß immer an meinen alten Garten und den Plattenweg denken....dort keimten ohne jegliches zutun alles..wärend zuhause mit entsprechendem Aufwand die gleiche Gattung vor sich hinmäkelte...Kennt ihr das auch?


Liebe Grüße


Polli
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Also meine keimen immer noch nicht!!
Aber ich wüsste auch nicht, wie ich ihnen noch bessere Bedingungen schaffen könnte?!
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Polly !

vielen Dank für deine Info, ich bin wirklich schon gespannt, ob die heuer schon blühen

Hallo Chiva !

Wieviele Samen hast du denn ausgesäet ?
Die Keimrate war ja leider bei mir auch nicht sehr berauschend
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Da sind etqa 10 Samen drin. Teils auf, teils leicht unter dem Substrat, da ich nicht rausfinden konnte, ob es Lichtkeimer sind.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Anders habe ich es auch nicht gemacht

Kann doch nicht sein, dass bei 10 Samen sich nicht wenigstens ein, zwei Samen zum Keimen überreden lassen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Polli
Hallo....


@ Chiva...PFLÄNZCHEN ....noch besser !!!!!!!!!!!!!!!!


@ Anja...manchmal denke ich,das sie in der Wohnung krank werden! Ich habe diese Pflanze vor 2 Jahren als Halblaiche gekauft...im Sommer hat sie sich super erholt ! Zum Winter hatte ich sie einfach mit den anderen Kübelpflanzen in die dunkle ,kalte (frostfreie) Garage gepackt.Sie ging in der Menge unter.

Im Frühling habe ich sie vor geholt...und mußte erstmal überlegen,wer es überhaupt ist !Rappeltrocken,nur ein Pinn mit eingetrockneten undefinierbaren Blättern...aber sie ist ganz toll wiedergekommen!

Diesen Winter wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe sie im Haus überwintert...den Rest kennst du ja bereits !

Ich vermute,das durch den Austrieb die Lichtintensität im Februar/März einfach nicht ausreicht...und die Pflanze deshalb pilzanfällig wird!Und sie stand an einem Süd/West-Fenster .




Ich werde euch über meine Stecklingserfahrungen berichten,okay?

Sollte es klappen...gebe ich auch gern welche ab





Liebe Grüße

Polli


Polli, ich seh das erst jetzt mit deiner Antwort , meine stand bei ca 15°C und hatte auch noch zusatzbeleuchtung dabei, trotzdem sind nach und nach alle Äste gestorben und nun leider auch der letzte davon... bei meiner gibts übrigens keine Rettung mehr.....
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo ihr Lieben,

habe heute die ersten-vergammelten-Stecklinge entsorgt !

Habe jetzt noch 4 relativ verholzte Pinne im Gewächshäuschen

Große Erwartungen habe ich allerdings nicht....


@ Anja...meine Mutterpflanze sieht auch sowas von tot aus...Aber ich lasse sie noch...


Liebe Grüße


Polli


PS.Da die Pflanze ja schon fast allergisch auf Wasser reagiert(zumindest im Winter)

würde ich sie beim nächsten ??? Mal in einem gaaanz kleinen Topf packen---dann trocknet das Substraht schneller ab...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Polli
Hallo ihr Lieben,

habe heute die ersten-vergammelten-Stecklinge entsorgt !

Habe jetzt noch 4 relativ verholzte Pinne im Gewächshäuschen

Große Erwartungen habe ich allerdings nicht....


@ Anja...meine Mutterpflanze sieht auch sowas von tot aus...Aber ich lasse sie noch...


Liebe Grüße

Meine war tot... heute ging sie Richtung Kompost....


Polli


PS.Da die Pflanze ja schon fast allergisch auf Wasser reagiert(zumindest im Winter)

würde ich sie beim nächsten ??? Mal in einem gaaanz kleinen Topf packen---dann trocknet das Substraht schneller ab...
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Zitat geschrieben von Chiva
Also meine keimen immer noch nicht!!
Aber ich wüsste auch nicht, wie ich ihnen noch bessere Bedingungen schaffen könnte?!


Chiva die brauchen Zeit.. wie lange hast du sie denn schon liegen Ich habe ja auch welche gesät und bis vor einer Woche hatte ich einen einzigen Keimling. Die restlichen (ca. 20 Stück) sind erst nach gut 2 Monaten gekeimt... diese Zicken... Ich hätte sie schon fast entsorgt.
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo ,


Schnupp...nach 2 Monaten erst? Da hst du aber gut durchgehalten! Sind denn nach der langen Zeit alle Samen gekeimt ?


Liebe Grüße


Polli
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.