Hallo,
ist ein echt tolles Forum hier. Ich würde gerne mal mehr über Pflanzenpflege wissen, gibt es ja doch einiges zu beachten.
Meiner Aloe Vera geht es nicht so gut, würde gerne retten was noch geht. Habe mich mal schlau gemacht, wie man sie weiterzüchtet.
Allgemeine Fragen:
Allgemeine Haltung:
Stimmt das so? Oder was muss ich optimieren / anders machen.
Freue mich auf eure Beiträge.
Gruß
ist ein echt tolles Forum hier. Ich würde gerne mal mehr über Pflanzenpflege wissen, gibt es ja doch einiges zu beachten.
Meiner Aloe Vera geht es nicht so gut, würde gerne retten was noch geht. Habe mich mal schlau gemacht, wie man sie weiterzüchtet.
- 1.) Blattspitze abschneiden, 2 Tage antrocknen lassen, in Sand - Erde Gemisch setzten, Tüte drüber und aublasen / aufstellen, damit die Tüte nicht berührt. Auf Wurzeln hoffen. - stimmt?
- 2.) ganzes Blatt vom Stammabziehen, Kallusbildung abwarten dann einsetzen
- 3.) Blatt mit Stammstück abschneiden (schlafendes Auge), trocknen lassen einsetzen
- 4.) "Krone" der Aloe abschneiden, auch antrocknen lassen und einsetzen - stimmt?
- 5.) Ableger -> wie entnehme ich die? wie weit müssen sie aus der Erde ragen um erntebereit zu sein?
- Einsetzen auch wieder in Gemisch und mit Folienhäuschen
Allgemeine Fragen:
- - wo sind die Keimzentren der Aloe? Die Blätter setzen ja im Verlauf des Stammes an, ich erkenne nicht genau wo sie entspringen. Wäre ja wichtig, wenn man die Krone kappt.
- - in welchem Verhältnis Sand und Erde mischen? oder nur Vogelsand nehmen?
- - muss man die Ableger / Pflenzenkronen nach dem eintopfen angießen / in feuchte Erde setzen? man trocknet sie ja vorher extra ab.
Allgemeine Haltung:
- - Staunässe vermeiden: 1x monatlich gießen, nicht auf Blätter, auf den Topfboden eine Lage Steine unter der Erde für Abfluss
- - pralle Sonne / wenig Wind
- - nicht unter 5 Grad
Stimmt das so? Oder was muss ich optimieren / anders machen.
Freue mich auf eure Beiträge.
Gruß