Aloe - Agave - Haworthia - I

 
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 29.10.2009 - 21:18 Uhr  ·  #76
Die Arborescens und die Lavender sind ja traumhaft ....Sandra...ich glaube ich schick dir mal meine Wunschliste

Eure Aloen sind alle soooo toll
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6146
Dabei seit: 07 / 2009

Blüten: 30260
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 29.10.2009 - 23:52 Uhr  ·  #77
Moin,

von der anderen Hauptgattung mal zwei, die nicht gesehen werden wollen . Leider sind Haworthien, was die Namen angeht, ein absolutes "Chaos". Die Arten sind so variabel, da gehts bei mir nur nach Schönheit.
1. Vielleicht ist es H. cooperi, keine Ahnung. Die habe ich seit 1996 und wächst eher im Frühjahr und Herbst, blüht aber immer Mitte Juni. Nachdem ich sie in den Tontopf gesetzt habe, hat sie sich nie über Erde erhoben und damit überhaupt keine Probleme. Aber auch kein Sprossen oder größer werden, wächst aber jedes Jahr fleissig.
2. Haworthia venosa ssp. tesselata (da weiß ich den Namen). Wächst super aber mit langen Ausläufern und bleibt auch im Boden.
3. Haworthia venosa ssp. tesselata vom Botanischen Garten Hannover (um die Vielfalt zu zeigen)
Übrigens stehen meine Haworthien auch im Freien, vielleicht etwas schattierter, aber sie lieben es.

Tschüß
Stefan
Haworthia venosa ssp. tesselata (4).JPG
Haworthia venosa ssp …  (4).JPG (364.55 KB)
Haworthia venosa ssp. tesselata (4).JPG
Haworthia venosa ssp. tesselata.JPG
Haworthia venosa ssp … lata.JPG (470.26 KB)
Haworthia venosa ssp. tesselata.JPG
Auf dem Bild müssten 20 Rosetten zu finden sein...... Viel Spaß beim Suchen
Haworthia cooperi (3).JPG
Haworthia cooperi (3).JPG (481.35 KB)
Haworthia cooperi (3).JPG
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 06:41 Uhr  ·  #78
.... und das am frühen Morgen....
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7618
Dabei seit: 07 / 2006

Blüten: 6442
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 10:48 Uhr  ·  #79
Habe sogar eine variegata Haworthia und auch Gasterien .
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008

Blüten: 60
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 11:07 Uhr  ·  #80
Rainer hier gelten nur Fotos !!!!!! Zeig her !!!! Dürfen Gasterien hier denn auch hin ??

@Kerstin- sie ist wirklich sehr hübsch, hab schonmal versucht eine aus Samen anzuziehen, die wollten aber nicht .....

@Kati Dankeschön-hast mir nen ganzen Plan gemacht Studierst Du in Mainz oder warum hast Du so viel Zeit Eichhörnchen, wie sie alte Damen schikanieren, zu beobachten

Ich musste nur mal des öfteren wegen eines Gerätes in die Biologie in Mainz und da kam ich immer erst an den Sportplätzen (man kann da auch irgendwas mit Sport studieren) vorbei -teilweise auch nicht schlecht,was man da im Sommer zu sehen bekam und dann an den schicken Pflänzchen...(stehen da nicht auch alle möglichen Lithopse in Glaskästen ??)...

@Ela- Dankeschön-hoffe die uberstehen den Winter alle einigermaßen... und bekommen nächstes Jahr massig Blüten

@Stefan Deine Haworthien zieren sind wirklich sehr Das sie nicht unbedingt Sonne wollen, habe ich auch schon festgestellt, aber raus wollen alle Sukkulenten...
So kommt es auch, dass es im Sommer drinnen schön leer ist (und man denkt man hat noch massig Platz), der Balkon sich kaum noch betreten läßt, geschweige denn gemütlich sitzen und im Winter hat man auf dem Balkon genügend Platz und drinne ist es kuschelig eng, so dass man sich fragt was man sich eigentlich dabei gedacht hat (also besonders GG)....Irgendwas mach ich falsch
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7618
Dabei seit: 07 / 2006

Blüten: 6442
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 12:10 Uhr  ·  #81
Und gleich beide auf einem Foto .

Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008

Blüten: 60
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 12:47 Uhr  ·  #82
Sehr löblich so Platz sparend zu arbeiten
Aber sehr schick die beiden
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7618
Dabei seit: 07 / 2006

Blüten: 6442
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 13:04 Uhr  ·  #83
Von der Haworthia die Mutter hallängsgestreifte grüngelbe Blätter kann man aufen Foto nuicht so gut erkennen .
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008

Blüten: 60
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 13:06 Uhr  ·  #84
Stimmt-da hilft wohl nur ein zweites Foto
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7618
Dabei seit: 07 / 2006

Blüten: 6442
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 13:16 Uhr  ·  #85
Hier ist es !



Was sagste nun ?
Haben wollen kannste erst sagen wenn sie größer ist .
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008

Blüten: 60
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 13:20 Uhr  ·  #86
Na also es geht doch
und es hat sich gelohnt man sieht die Längsstreifen seeeehr schick
Obergärtner*in
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 13:38 Uhr  ·  #87
Darf ich vorstellen ......meine Mrs. Monster
Vor zwei Jahren bei Norma als wirklich kleines Exemplar gekauft ....und heute ist sie so gewaltig, dass die Dame nimmer durch die Tür passt
Musste mich bei fotografieren sogar auf den Stuhl stellen, um die etwas groß geratene Aloe komplett auf´s Bild zu kriegen
Monster 3.JPG
Monster 3.JPG (1.28 MB)
Monster 3.JPG
Monster 2.JPG
Monster 2.JPG (1.2 MB)
Monster 2.JPG
Monster 1.JPG
Monster 1.JPG (1.07 MB)
Monster 1.JPG
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 13:42 Uhr  ·  #88
Naaa... merkt ihr was?
Ein Sukkulententhread & ich schrei ned "habenwollen"
..i glaub ich sollt zum Fiebermessen gehen..

Nay, ernsthaft - die gezeigten Bildchen sind sehr schön, aber irgendwie springt da kein "habenwollen-Virus" über, besonders bei den Aloen nicht (eben weil viele solche Monster werden).

Ich pflege eine Haworthia fasciata wobei die GG angeschleppt hat, find sie auch hübsch - aber eine reicht

Zum guggen komm ich trotzdem gern, vielleicht entdeck ich ja doch noch ein Pflänzli das mich begeistert & wo ich betteln komm
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008

Blüten: 60
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 13:43 Uhr  ·  #89
Imposante Pflanze. Diese sieht mir aus wie eine richtige Aloe vera. Ist wirklich eine schicke- Deine Mrs. Monster
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008

Blüten: 60
Betreff:

Re: Aloe - Agave - Haworthia - I

 · 
Gepostet: 30.10.2009 - 13:45 Uhr  ·  #90
Lilith-alles ok ??? Hast Du Dich schon gegen die Grippe impfen lassen ???? Oder war es aus Versehen die Anti-Sukkulenten-Impfung ??
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Beliebte Pflanzen & Erfahrungen

Worum geht es hier?
Beliebte Pflanzen, eigene Erfahrungen, Bilder, Entwicklung und Wünsche...
Die bekanntesten oder beliebtesten Pflanzenarten mit Bildern (Fotos von Blüten und Blättern) individuellen Infos zur Pflege, Haltung, Vermehrung und Entwicklung. Welche Erde, welchen Dünger und wie oft, wie viel Licht, Entwicklungsstadien, Tipps und Tricks, Arten und Sorten, Überwinterung und eigenen Erfahrungen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.