Aloe - Agave - Haworthia - I

 
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

@Sandra: Dangööö werd´s der Dicken ausrichten, dass sie doch ne ganz gute Figur macht

@Alex: .....hab nie und nimmer gedacht, dass meine Aloe solche Ausmaße annimmt ...aber irgendwie find ich sie immer schöner, umso größer sie wird Naja darunter leidet mein Platz den ich für Stachler benötige Große Pflanzen haben auch ihren Reiz ....aber im Durchschnitt bleib ich lieber bei den kleinbleibenden Arten
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hab heute Samen von der Aloe hereroensis bekommen .....

....was mach ich jetzt damit..... ?
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Da sind ja viele schöne Sorten bei, im Moment scheine ich auch so einige dazuzubekommen, ich zeig mal welche:
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Nicole....
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Gattungen, von denen ich mir dachte, das wir sie hier zeigen und besprechen sind: Aloe, Haworthia, Gasteria, Astroloba, Apicra, Chamaealoe, Chortolirion, Lomatophyllum und Poellnitzia. Also.... ran ans Zeug, weiter so
@Ela: bei der Aloe hereroensis würde ich mit der Aussaat bis Frühjahr warten, sie ist ein Sommerwachser.

Tschüß
Stefan
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Sooo lange ....woher soll ich die Geduld nehmen ..menno...oder ich teste mal ein oder zwei ...mir juckts in den Fingern
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Ela , ich hab auch nicht warten können, siehst du ja oben.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das dauert ja auch noch so lang Nicole...

Aber Stefan sagt IMMER ich soll warten ....
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

er meint das ja nur gut. Aber wenn du z.b. nur mal ein oder zwei samen ausprobierst, um z. b. die keimfähigkeit zu prüfen da kann dann ja wirklich keiner was sagen. lg nicole
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Also Stefan von solchen Sachen : "Astroloba, Apicra, Chamaealoe, Chortolirion, Lomatophyllum und Poellnitzia" kann ich nix zeigen. Diese Arten habe ich noch garnicht gehört, geschweige denn aus der Nähe gesehen Die muss ich erstmal googlen.........

@Ela- geduldige Dich- es lohnt sich garnicht jetzt was auszusäen. Das keimt vielleicht, vergeilt dann aber und ist ruck zuck kaputt-wäre doch schade drum.....(Sandra hat gerade den Vernünftig-Modus an)

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Nun ja,

die anderen Gattungen sind auch recht selten zu finden und Lomatophyllum wird auch nicht mehr anerkannt, aber noch benutzt. Die sehen total aus wie Aloe, haben aber fleischige Beeren und keine Kapseln als Frucht.
Aloe hereroensis braucht richtig (!) viel Sonne und da wäre eine Winteraussaat eher schlecht. Die wächst z.B. in der Namib-Wüste..... ich würde warten, aber wenn Du willst...... kann ich Dich nicht aufhalten. Mit meiner Bestellung südafrikanischer Aloe warte ich bis Feb/März.

Tschüß
Stefan
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Deutschland, USDA-Zo…
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2009

Katimaus

Zitat geschrieben von Sukkulenten-Tante

@Kati Dankeschön-hast mir nen ganzen Plan gemacht Studierst Du in Mainz oder warum hast Du so viel Zeit Eichhörnchen, wie sie alte Damen schikanieren, zu beobachten

...(stehen da nicht auch alle möglichen Lithopse in Glaskästen ??)...


Ja, ich studiere hier in MZ. Im Botanischen Garten zu wandern hilft manchmal ganz gut um ein wenig abzuschalten und sich vom Uni-Stress ein wenig zu erholen. Von "viel Zeit" kann eigentlich net so wirklich die Rede sein. Aber die Eichhörnchen sind schon echt genial. Außerdem sind es eher die alten Damen, die die Eichhörnchen schikanieren, und net umgekehrt!

Ich habe ehrlich gesagt noch net herausgefunden, wo man die Lithopse findet. Im Winter stehen sie immer in einem der Gewächshäuser. Aber wo sie im Sommer sind, frage ich mich immernoch. Vielleicht finde ich das auch nochmal irgendwann heraus!

LG, Kati

Zitat geschrieben von Lilith

Nay, ernsthaft - die gezeigten Bildchen sind sehr schön, aber irgendwie springt da kein "habenwollen-Virus" über, besonders bei den Aloen nicht (eben weil viele solche Monster werden).


Damit sie nicht so große Monster werden kann man ja immer mal wieder ein neues Kindel nehmen und großziehen. So mache ich das zumindest, da ich einfach net den Platz für riesige Pflanzen hätte. Die großen Pflanzen werden dann einfach verschenkt!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Seufz...du hast ja Recht, Stefan....
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Die Pflanzen werden sich bei Dir für Deine Geduld bedanken, versprochen
Von den Haworthien wird ja immer behauptet, die Blüten wären identisch...... finde ich nicht. Achtet mal auf Stellung der Blütenblätter und die Länge des Blütenstiels. Für die Namen übernehme ich keine Haftung
1 Haworthia spec.
2 H. cymbiformis
3 H. magnifica
4 H. nitida
5 H. reinwardtii
Haworthia reinwardtii.JPG
Haworthia reinwardtii.JPG (470.87 KB)
Haworthia reinwardtii.JPG
Haworthia reinwardtii (3).JPG
Haworthia reinwardtii (3).JPG (248.11 KB)
Haworthia reinwardtii (3).JPG
Haworthia nitida (3).JPG
Haworthia nitida (3).JPG (334.41 KB)
Haworthia nitida (3).JPG
Haworthia nitida (4).JPG
Haworthia nitida (4).JPG (191.99 KB)
Haworthia nitida (4).JPG
Haworthia magnifica.JPG
Haworthia magnifica.JPG (496.36 KB)
Haworthia magnifica.JPG
Haworthia magnifica (2).JPG
Haworthia magnifica (2).JPG (278.45 KB)
Haworthia magnifica (2).JPG
Haworthia cymbiformis.JPG
Haworthia cymbiformis.JPG (300.54 KB)
Haworthia cymbiformis.JPG
Haworthia cymbiformis (2).JPG
Haworthia cymbiformis (2).JPG (189.12 KB)
Haworthia cymbiformis (2).JPG
Haworthia (3).JPG
Haworthia (3).JPG (551.88 KB)
Haworthia (3).JPG
Haworthia (2).JPG
Haworthia (2).JPG (172.9 KB)
Haworthia (2).JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.