Aloe - Agave - Haworthia - I

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Die arme Agave filifera die ich gestern gekauft hab hatte nur anstatt Wurzeln nur noch Stroh ...da war nicht mehr ein bißchen Saft drin.....

Ich hab das jetzt alles sauber abgeschnippelt und die nur auf Substrat gesetzt....mal gucken ob die neue bekommt ...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Dieter ich würde sagen, dass ist eine Aloe arborescens

@Ela-die macht sich bestimmt wieder- sind hart im Nehmen

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Aloe irgendwasii ist sehr wahrscheinlich Aloe bakeri
OK, für alle die es interessiert:
Silverhill Seeds.
Aber macht nicht mich für euren Kaufrausch verantwortlich

Ciao
Stefan

Dies ist meine A. bakeri, arbeitet(e) gerade an 14 Blütenständen, leider haben sich die Schnecken gerade 3 zum Frühstück gegönnt Da ich aber denke, das die anderen Rosetten auch noch blühen werden, könnten es doch ordentlich viele werden
Aloe bakeri.JPG
Aloe bakeri.JPG (426.14 KB)
Aloe bakeri.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Boah Stefan ...du machst mich fertig.... ....lad doch nicht immer so schöne Bilder hoch...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Stefan- meinst Du man kann Aloe polyphylla hier halten ?? Oder hast Du vielleicht auch eine ??
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Knackpunkt ist wahrscheinlich eine zu hohe Temperatur in unseren Wintern. A. polyphylla kommt aus Höhenlagen um 2500 m. Sie kommt mit viel Regen, Kälte und Schnee zurecht, mag aber keine hohen Temperaturen ohne deutliche Nachtabkühlung. Tiefstemperatur am Standort ca. - 10° C, von April bis September 3 - 27° C, von Oktober bis März -5 - 22° C. Ein durchlässiger, steinig-humoser Boden ohne Staunässe ist natürlich obligatorisch.
Meine Klimadaten hole ich mir immer hier: http://www.worldclimate.com.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

und das heißt für Dich sie kommt für die Haltung nicht in Frage
Hast Du spezielle Bereiche für die Pflanzen aus unterschiedlichen Klimazonen ?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Wahrscheinlich könnte sich Aloe polyphylla bei mir recht wohl fühlen, weil die Häuser nicht sehr hoch geheizt werden (nachts bei ca. 3° C), sich aber am Tage bis auf 25° aufheizen.
Verschiedene Klimabereiche habe ich nicht, die wärmeliebenderen Pflanzen wie madegassische Aloe und die großblättrigen Echeverien (z.B. gibbiflora, gigantea, fimbriata) werden aber deutlich früher eingeräumt als der Rest.
In der Zeitschrift der Kakteen-Gesellschaft (werdet Mitglied, sehr zu empfehlen) Schröter, V. (2004) Kakt. and. Sukk. 55 (4): 93 - 96 ist ein Erfahrungsbericht über Aloe polyphylla veröffentlicht. Herr Schröters Erfahrungen sind anfangs auch nicht gut gewesen.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Wenn meine so weiter macht, stell ich die auf den Balkon
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Da musst Du aber wieder auf ein Wetterchen warten, das wärmer ist, sonst friert Dir die kleine verwöhnte gleich weg, die hat es beim Zimmeraufenthalt nämlich schon verlernt das sie das eigentlich abkönnen sollte.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Vielleicht merkt sie dann wie gut sie es hat bei mir
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Stefan, vielen Dank für den Namen des Samenladens und für die Bestimmung der aloe irgendwasii
das sieht ja toll aus, wenn sie so den Topf vollgewuchert hat.
ich werde gleich mal ein bißchen stöbern gehen...
lg nicole
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Stefan ,von mir auch ein danke schön .
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich hab heute Post von Sandra bekommen...eine superhübsche kleine Aloe....aber ich weiß den Namen nicht

Danke Sandra
Aloe.jpg
Aloe.jpg (599.99 KB)
Aloe.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Ela !
Freut mich, dass sie gut angekommen ist-ist ein Ableger meiner etwas fraglichen Aloe bellatulla Müssen wir mal abwarten bis sie blüht ...

Lg Sandra

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.