Eigentlich nicht viel, Ela ... Akeleien sind da sehr unproblematisch (außer man hat wie Robert so ein paar besondere Exoten )
Sonne, keine Staunässe und am besten an Ort und Stelle aussäen ... So habens mir die Schwiegereltern meiner Freundin erklärt, und die haben einige 100 Akeleien im Garten
Hi Ela
Akeleien sind winterhart und müssen in kalten Regionen im Spätwinter zurückgeschnitten werden.
Ich habe sie im Steingarten ausgesät und dann an die entsprechenden Stellen verpflanzt. Blühen eh erst im 2.Jahr.
Aber ich liebe Akeleien
das ist unterschiedlich. es gibt akeleien, die stratifiziert werden müssen und welche, die das nciht brauchen. wie das bei der green apple ist, weiß ich aber auch nciht. am besten, warten bis robert mal on kommt. der weiß das sicher.
Die "Green Apple" ist winterhart ... meines Wissens ja auch eine A. vulgaris-Züchtung bzw. Hybride (??) ... Sobald der Schnee auf meinen Beeten weggeschmolzen ist, werden die Samen, die ich von Robert bekommen hab, ausgesät ... da sind Klasse-Sorten dabei:
- A. fragrans
- A. chrysantha
- A. abata (?) sorry Robert, aber deine Schrift ...
- A. buergeriana
- A. ecalcarata (Scheinakelei)
- A. formosa
- A. saximontana
- A. vulgaris 'Barlow Mix'
Also die Green Apples... ja genau sie brauch keine Kälteperiode. Alle vulgaris Sorten keimen allerdings recht verzögert, oft erst nach sechs Wochen, Nachzügler auch mal nach einigen Monaten...
Foto von der Green Apples schick ich gleich mit, damit jeder weis von welch hübscher Sorte hier die Rede ist.