Akelei - Aquilegia

 
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich bekomme Samen der Akelei Green Apple, muss ich bei der Aussaat und Pflege irgendwas wichtiges beachten?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Eigentlich nicht viel, Ela ... Akeleien sind da sehr unproblematisch (außer man hat wie Robert so ein paar besondere Exoten )

Sonne, keine Staunässe und am besten an Ort und Stelle aussäen ... So habens mir die Schwiegereltern meiner Freundin erklärt, und die haben einige 100 Akeleien im Garten
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ab wann kann ich die denn dann in den Kübel schmeißen? Auf oder unters Substrat und vor allem was mach ich im Winter? Bleiben die draussen
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hi Ela
Akeleien sind winterhart und müssen in kalten Regionen im Spätwinter zurückgeschnitten werden.
Ich habe sie im Steingarten ausgesät und dann an die entsprechenden Stellen verpflanzt. Blühen eh erst im 2.Jahr.
Aber ich liebe Akeleien

LG Kerstin
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Danke Kerstin... ..ich find die auch so niedlich und die Green Apple musste ich einfach haben
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hast du vll. ma ein Bild von der Pflanze Na gut eher von der Samentüte?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

mal was ganz anderes und echt toll

LG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Black_Desire
Ich bekomme Samen der Akelei Green Apple, muss ich bei der Aussaat und Pflege irgendwas wichtiges beachten?

Meine haben nach 3 Wochen net gekeimt?? bis ich mal gelesen habe das die nen Kälteschock brauchen, also ab in den Kühlschrank

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Oki Mucci...ab in den Kühlschrank und dann in den Kübel
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

das ist unterschiedlich. es gibt akeleien, die stratifiziert werden müssen und welche, die das nciht brauchen. wie das bei der green apple ist, weiß ich aber auch nciht. am besten, warten bis robert mal on kommt. der weiß das sicher.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe letztes Jahr Green Apple gesät. die sind ganz einfach gekeimt. Ich hoffe nur, sie haben den Winter überstenden.
Avatar
Herkunft: BadenWürttenberg
Beiträge: 84
Dabei seit: 09 / 2007

Calliandra

Ich habe dieses Jahr welche gesät, auch bei mir haben sie länger gebraucht, ich dachte schon die keimen nicht mehr.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Die "Green Apple" ist winterhart ... meines Wissens ja auch eine A. vulgaris-Züchtung bzw. Hybride (??) ... Sobald der Schnee auf meinen Beeten weggeschmolzen ist, werden die Samen, die ich von Robert bekommen hab, ausgesät ... da sind Klasse-Sorten dabei:

- A. fragrans
- A. chrysantha
- A. abata (?) sorry Robert, aber deine Schrift ...
- A. buergeriana
- A. ecalcarata (Scheinakelei)
- A. formosa
- A. saximontana
- A. vulgaris 'Barlow Mix'
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Wow hier hat sich ja einiges getan

Also die Green Apples... ja genau sie brauch keine Kälteperiode. Alle vulgaris Sorten keimen allerdings recht verzögert, oft erst nach sechs Wochen, Nachzügler auch mal nach einigen Monaten...

Foto von der Green Apples schick ich gleich mit, damit jeder weis von welch hübscher Sorte hier die Rede ist.

glg robert
Green Apples21.jpg
Green Apples21.jpg (68.1 KB)
Green Apples21.jpg
Aquilegia vulgaris green apples1.jpg
Aquilegia vulgaris g … les1.jpg (116.62 KB)
Aquilegia vulgaris green apples1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.