Acca sellowiana

 
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Leider funktioniert das nicht aus Stecklingen.
Ich habe das schon mehrmals versucht und sie sind mir immer weggetrocknet.
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

Schade ...

Ich werds mal trotzdem probieren und bei der Mutterpflanze auf Früchte hoffen

Doppelt hällt besser

lg teatime
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

teatime,
wie groß ist denn deine Pflanze....?

tubanges,
bei deinen beiden Pflänzchen war ich mal so frei, die Spitze zu kappen...die fingen nämlich an, in den Blattachsen kleine grüne Knubbel zu entwickeln...hoffe jetzt auf Verzweigungen....
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich überlege auch schon eine ganze Weile und traue mich nicht so recht...

Andererseit nur in die Höhe ist auch doof, vor allem die Acca sieht ziemlich spillerig aus...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Spillerig war meine ganz und gar nicht...zwar nicht groß, aber schön gleichmäßig...trotzdem hab ich geschnibbelt....damit sie schön buschig wird ich mach morgen mal Photos....
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Na ja spillerig ist vielleicht das falsche Wort, aber ich hab sie zumindest an nem Stab festbinden müssen, weil mir das zu kippelig war...

Ich glaub, ich geh doch gleich mit der Schere ran, so Ansätze in den Blattachseln hat sie jedenfalls.

Dann schreit ich wohl mal gleich zur Tat!

Edit: Es ist vollbracht! Nun harren wir der Dinge, die da kommen mögen!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Nen Stab brauchten meine noch gar nicht.....hmmm vielleicht sollt ich sie noch sonniger stellen...sie stehen nämlich auf der Erde meiner Clementine....auf der Erde von meiner Zitrone wäre es allerdings sonniger....
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Brauchen tut sie den auch nicht wirklich, der ist nur für mein Gewissen gewesen. Als ich sie gerade zum abschnippeln abgemacht habe, hat sie mir gleich wieder gezeigt, das sie auf den Stab nicht angewiesen ist... Alles stramm wie ne Eins!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Wollte mal kurz berichten.

Mein hat direkt oben nun 2 neue Triebe gebildet und ganz unten kommen einige. Insgesamt hab ich jetzt so mindestens 10 Triebe gezählt.

Das ist doch mal ne ordentliche Verzweigung oder?

Was macht deine Itschi?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also, so viele Verzweigungen machte meine nicht....hab aber auch schon lang nicht mehr aus der Nähe betrachtet, die stehen etwas weiter weg, da muß ich mich immer so recken zum gucken ...gießen geht gerade noch... , aber verzweigen tun sie sich auf jeden Fall...die sind putzmunter und gesund....
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Bei mir fängt sie jetzt an zu blühen.
Allerdings sehr spät dieses Jahr.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Whow, ist das schön!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hab mal Bilder von meiner gemacht.

Überlege, ob ich oben nochmal was wegnehme...

Unten kommen so viele schöne Seitentriebe, da soll die lieber ihre Kraft reinstecken...

Itschi hattest du die Psidium guajava eigentlich auch beschnitten? An die trau ich mich irgendwie nicht so ran, die sieht so schön aus, aber ich glaube sie bekommt jetzt Ansätze für Seitentriebe, wenn ich das richtig sehe.
acca nahe.JPG
acca nahe.JPG (1.12 MB)
acca nahe.JPG
acca.JPG
acca.JPG (1.52 MB)
acca.JPG
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 04 / 2008

guavenfan

Sind die Toll!
Ich habe jetz Samen der acca bestellt, und ich habe kleine selbstgezogene Pflänzchen der Psidium guajava. Die sind knapp 10cm klein!
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hier mal ein kleiner Vorgeschmack.

Die linke ist Psidium guajava und bei mir jetzt 42 cm ab Topfoberkante.

Auf dem unteren Bild mal einer der Ansätze von Seitentrieben.
guavenaustrieb.JPG
guavenaustrieb.JPG (1019.87 KB)
guavenaustrieb.JPG
guavendoppel.JPG
guavendoppel.JPG (1.33 MB)
guavendoppel.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.