Ananasguave (Feijoa sellowiana)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe mir Samen bei ebay gekauft, hat jemand Erfahrungen damit?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo elfensusi!

Zu der Guave kann ich Dir nichts sagen, aber ich hatte Samen direkt aus einer Frucht!

Die wachsen wir Granatäpfelchen (sehr schnell)! Alle sind aufgelaufen. Ich habe sie gewässert und dünn mit Substrat bedeckt!

Viel Erfolg!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Sobald ich Platz habe, geht der Test los.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi,
mir ist ne mini-guave (sämling) zugelaufen vor einiger zeit - allerdings weiss ich nur, dass der samen aus brasilien ist/war und es ne "guave" ist, lt. wikipedia gibt's da aber unterschiede:

"Echte Guave (Psidium guajava), Brasilianische Guave (Acca sellowiana) gehört nicht zu dieser Gattung."

ich hab' sie jetzt einfach als acca sellowiana einkatalogisiert und nachdem sie fast eingegangen ist, hat sie sich jetzt etwas erholt, ist aber seeeeehr winzig und zart....... und wächst im moment noch sehr langsam, mal sehen, wie sich das pflänzchen weiterentwickelt....... ich versuche es mal zu fotografieren und wenn dann deine samen auflaufen, kann man ja mal vergleichen.....

lg cat
Avatar
Herkunft: Luxemburg
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2007

jackmax

An Elfensusi , ein Hallo aus Luxemburg
bin froh daß ich nicht allein dastehe und keine Ahnung hatte,... habe auch 5 Samen gekauft und einfach mal drauf los experimentiert.....und siehe da,
SIE sind "geschlüpft". Denn ich hatte auch so meine Bedenken als ich die Samen kaufte.
Es hat ungefähr 4 Wochen gedauert bis ich erste Anzeichen sah daß etwas sprießt.
Habe auch keine Ahnung wie ich nun vorgehen muß,ob ich dauernd Düngen oder Wässern usw. muss.
Habe mich an die Anweisung gehalten und jeden Tag bis 2mal besprüht damit
sie NUR nicht austrocknen.SEHR WICHTIG
Von fünf Samen sind drei (angekommen )(oder wie sagt man das auf deutsch)
In einer Glasschüssel zugedeckt mit einem Teller,damit die Wärme drinnen bleibt
und am Fenster damit sie Sonnenlicht haben.
Wenn du noch Fragen hast ,zögere nicht zu schreiben , tue mein bestes dir zu helfen oder vielleicht können wir uns beidseitig helfen mit unserer Aufzucht.
Viele liebe Grüße aus Luxemburg
R.M-L
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

ich kann euch leider zum thema aufzucht nix sagen, ich hab meine feijoa ja schon gross bekommen!
aber mich würde die farbe der samen interessieren, waren die noch hell gelblich weiss? oder etwa irgendwie dunkel???
ich hab ja neulich ne frucht aufgeschnitten und die samen rausgepult, bin mir halt nur nich sicher, ob die auch reif sind!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine sahen so aus
Guave.jpg
Guave.jpg (69.26 KB)
Guave.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hmm, nee bei mir sind die noch kleiner und heller, sind dann wohl noch nich reif!
muss ich nochmal später ne frucht aufmachen!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die nur keimen, wenn die Samen ganz frisch und knackig waren.... am besten direkt aus der Frucht!

Ich hoffe, ihr habt Glück! Drück euch die Daumen.....
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Elfensusi,
ich habe eine Feijoa sellowiana im Januar in meinem Aquarium gezogen. Temperaturen so um 23-28°; ist aber nicht gesagt, daß sie diese Temperaturen braucht. Hab die Samen etwa 3-5 mm tief in normale Anzuchterde gelegt. und sie nach dem Versetzen in normeler Blumenerde weitergezogen.
Wenn Du noch weitere Tips dazu brauchst, dann schau mal der Suchfunktion oben - es gibt schon eineige Beiträge dazu.
ich finde, sie ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, braucht etwas mehr Wasser als andere; aber trotzdem immer wieder abtrocknen lassen. Sie stand den Sommer über draußen und ich mußte mich nicht um sie kümmern.
Umso erfreulicher ist jetzt, daß sie oben 2 Ästchen und weiter unten auch (noch ganz kleine) angesetzt hat.
Liebe Grüße,
Ruth
Feijoa sellowiana.jpg
Feijoa sellowiana.jpg (55.99 KB)
Feijoa sellowiana.jpg
30-04-07_1645.jpg
30-04-07_1645.jpg (56.92 KB)
30-04-07_1645.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

Malou

Hallo,

habe auch 2 kleine Pflänzchen aus 5 Samen herangezogen...allerdings ganz pflegeleicht, einfach ca. 1 cm in normale Blumenerde gedrückt und dann mit Celofanfolie abgedeckt.
Nun sind sie 10 cm groß, aber nur ein Stengel mit Blättern dran. Muß ich diese irgendwie beschneiden, daß sie sich verzweigen oder soll ich sie in Ruhe wachsen lassen?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Malou,
laß sie in Ruhe wachsen.
Ich hab auch nicht beschnitten (s. Bild) und sie hat sich in der Höhe von ca. 20 cm selbst verzweigt.
Mit 10 cm Größe ist sie fürs Beschneiden jedenfalls noch etwas zu klein - das kannst Du immernoch machen, wenn sie gewachsen ist.
Liebe Grüße und Geduld!
Ruth
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo jackmax,

bitte jetzt auf keinen Fall düngen! Das würde den zarten Wurzeln nicht gut tun.
Solange die 1. Keimblätter noch an der Pflanze sind, ernährt sie sich daraus - und danach kann sie aus der Erde noch jede Menge Kraft ziehen.
Ich habe meine noch nie gedüngt; im Sommer steht sie draußen bei Wind und Wetter (etwas geschützt, damit sie nicht umfällt) - s. Bild oben.
Wenn ich sie demnächst hereinnehme, weil es draußen zu kalt wird, dann wird sie nur von unten gegossen (Untersatz) und mit dem Finger vorher geprüft, ob die Erde nicht nur oberflächlich, sondern auch innen nicht noch feucht ist.

Zitat
Von fünf Samen sind drei (angekommen )(oder wie sagt man das auf deutsch)

Wir sagen: "Samen sind aufgegangen" oder "Samen sind gekeimt"
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 60
Dabei seit: 09 / 2007

Malou

Danke schön Ruth,

dann lasse ich die kleinen Pflänzchen mal in Ruhe wachsen. Sie sehen jetzt aus, wie auf deinem ersten Foto.
Stimmt es eigentlich, daß die sehr selten Schädlinge bekommen?

LG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

bisher hatte ich nur ab und zu mal schldläuse bei meiner grossen!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.