Zamioculcas zamiifolia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 1 von 7
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo zusammen,
habe heute eine sehr große Zamioculcas zamiifolia geschenkt bekommen.
Meine Frage wäre, kann ich die den Sommer über ins Frei stellen.
pflanzenfreund
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ups,. da muss ich erst mal googeln, was das überhaupt ist
o.k. sag's doch gleich aaronstab-gewächs

ich denk schon, im sommer kann die raus

lg cat
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Was is das ?
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wä…
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006

the_green_mile

Aha sehr hilfreicher Beitrag Liane

Auszug aus Wikipedia:

Kartonpapier-Palme

Sie ist sehr pflegeleicht, verträgt keine Staunässe und sollte eher selten (2-4 Wochen) gegossen werden.

Je heller der Standort, desto schneller der Wuchs und desto heller werden die Blätter.
Wird sie schattig gestellt, wächst sie zwar etwas langsamer, dafür entwickeln die Blätter ein sehr kräftiges, dunkles Grün.

Kein Problem sie rauszustellen. Ich denke wenn die Blätter etwas heller werden macht das nichts.

Gruss the_green_mile
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 06 / 2006

Sonnenschein

Hallo!

Ist doch wunderbar, das ich über Sucherei in diese Runde reingerutscht bin. Nachdem auch ich den Name gegoogelt habe, ist mir aufgefallen, dass ich auf meinem Balkon eine solche Pflanze beherberge, oder sagen wir mal besser, die Reste davon.
Ich habe sie von einer Freundin "geerbt", da ich angeblich ein grünes Däumchen besitze.
Nach einem Rückschnitt, die kläglichen Pflanzenreste waren nicht mehr zum Anschauen , warte ich auf Neuaustrieb, wie stehen denn da die Chancen!

Ok, Ok ich habe sie wahrscheinlich zu oft gegossen und sie zu dunkel gestellt, aber wenn man völlig im Unklaren tappt, wem man da Unterschlupf gewährt ...

Bitte gebt mir Bescheid, wenn mein Warten total aussichtslos sein sollte, nicht das ich Hoffnung und Liebe in die Pflanzenreste investiere und mir bleibt dann doch nur der Komposthaufen als letzte Anlaufstelle

Liebe Grüße aus dem durchfeuchteten Niederbayern

Yv
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo sonnenschein,
meine vererbte pflanze wurde auch schon mal fast radikal zurückgeschnitten.
sie ist wieder schön gekommen, und hat nun sogar 4 blüten, die aber unscheinbar sind.
also nicht wegwerfen.
pflanzenfreund
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...die Zamioculcas gehört zu den Aronstabgewächsen und entwickelt so etwas wie eine "Knolle", die man auch teilen kann. Man soll sie eher trocken halten; nach den Erfahrungen mit meiner eigenen ist sandhaltige Einheitserde ein gut geeignetes Substrat. Bei mir steht sie in der Wohnung ganzjährig an einem Nordseiten-Fenster in einem Tontopf und fühlt sich dort wohl... rausstellen will ich sie mangels Schattenplätzen nicht; pralle Sonne verträgt sie auf Dauer nicht. Rückschnitte sind kein Problem, solange die Knolle aktiv ist, aber wozu Eigentlich schneidet man an Knollengewächsen nicht herum, solange sie grün sind...
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

die pflanze wurde beschnitten weil die einzelnen zweige keine blätter mehr hatten.
was der pflanze gut getan hat .
sie blüt regelmäsig nach dem schnitt.
pflanzenfreund
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 06 / 2006

Sonnenschein

Guten Morgen!

Also erstmal "Danke" für Eure Tipps.

Natürlich gebe ich nicht so schnell auf und ich werde das Pflänzchen mit einem wohlwollenden Auge beobachten!
Ich hatte mich für einen Rückschnitt entschieden, nachdem mein Erbstück bei meiner Freundin vermutlich zu viel Wasser abbekommen hatte und nicht mehr grün sondern eher bräunlich aussah.
Ich habe sie von ihrem alten Topf getrennt, alte, doch schon angegammelte Knollenteile entfernt und nur, in meinen Augen noch "gute" Knollen wieder eingesetzt.

Danke Pflanzenfreund für Deine Motivation, ich werde mir mein Pflänzchen heute noch vornehmen und ihr erzählen, wie schön das Leben ist und das sie nicht aufgeben soll!
Manchmal denke ich, auch das Reden mit Pflanzen hilft, nach ausgesprochenen Drohungen hat sich bei mir schon Manche prächtig entwickelt.....
Hält mich irgendeiner für verrückt

Schönen Tag noch

Yv
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo sonnenschein,
wen ich meinen pflanzen drohe , oder gar zur strafe ins bad verbanne, hat es auch schon des öfteren dazu geführt das die pflanze wieder leben zeigte .
kann aber auch daran liegen , das ich nicht gleich aufgebe, und im gegensatz zu manch anderem der pflanze noch ne chance gebe.

jemand der pflanzen mag hält dich nicht für verrückt.
nur für die anderen haben wir einen vogel.
pflanzenfreund
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 06 / 2006

Sonnenschein

Hallo Pflanzenfreund,

mir geht es genauso, bevor ich einem Gewächs mit Rausschmiß drohe, wird es erst mal verbannt und in Einzelhaft genommen und erst, wenn dies auch nicht hilft, dann geht die Pflanze den Weg alles Irdiischen, wobei ich dann auch länger vor Kompost oder Biotonne stehe und mit mir kämpfe...

Wie viele Pflänzchen ich auch dann wieder ins heimische Zimmer genommen habe, kann ich Dir nicht sagen!

Liebe Grüße

Yv
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

tja, das mit dem "drohen" und verbannen klappt bei mir auch so hat u.a. schon mal ein gummibaum das wachsen aufgehört, kurz vor der decke und der androhung, dass er auf dem kompost landet wenn er oben ist
o.k. wahrscheinlich kann man das auch wissenschaftlich erklären so mit "fühlen des zur verfügung stehenden abstandes" oder wärmer weil höher oder was weiss ich - trotzdem gehöre ich auch zu den verrückten, die mit ihren pflanzen sprechen....... obwohl ich glaube mal was gelesen zu haben, dass auch das "höchstwissenschaftlich" untersucht und erklärt wurde und man es nicht ganz von der hand weist, dass pflanzen besser gedeihen, wenn man mit ihnen spricht - also aus energetischer sicht wird's sowieso als fakt gesehen und empfohlen

lg cat
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich spreche auch mit meinen Pflanzen. Wenn ich morgens die Zimmergewächshäuser zum lüften öffne sage ich immer Guten Morgen und guck mir alles an und lobe die auch mal, wen sie wieder gewachsen sind. Mein Freund fand das am Anfang auch komisch, heute macht er das auch


Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wä…
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006

the_green_mile

IHR SEID SOCH ALLE KRANK

Nee Scherz.
Wenn man glaubt es hilft...Ich habe zb gehört dass Pflanzen mit Klassischer Musik kräftiger wachsen während sie mit Rock & Roll schneller wachsen. Zu schade dass ich keins von beiden höre

PS: jaja ICh drohe ihnen auch: "Ich hab dich erschaffen, ich kann dich auch wieder vernichten, also wachse lieber"

Gruss the_green_mile
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

und hilft's

lg cat
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 1 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.