Moin,
ist zwar schon ein paar Tage her, das die Pflanze geblüht hat (30.10.2011), ist aber die letzte in meinem Reigen dieses Jahr.
Sternbergia lutea, viele halten sie für einen Krokus, der sich verirrt hat oder eine gelbe Zeitlose (die es auch gibt, 
Colchicum luteum), es ist aber eine Verwandte der Narzissen. Die Evolution hat einfach ein Konzept in verschiedenen Pflanzenfamilien mit Geophyten (Krokus = Irisgewächse, Colchicum = Zeitlosengewächse, Sternbergia = Amaryllisgewächse) für gut befunden.
Sie ist recht gut winterhart, auch wenn die Blätter teilweise schon im Winter entwickelt sind. Mit ein wenig Vlies kann man sie vor Wintersonne schützen, wenn Schnee liegt noch besser. Gut kultiviert blüht sie, wenn die Blätter noch sehr kurz sind. Bei zu viel Wärme sind die Blätter im Herbst schon zu lang und die Pflanzen verlieren ihren Charme (wie bei uns in der Gärtnerei im Topf im ungeheizten Haus........ nicht meine Schuld  ). Der Knackpunkt ist ihre Blühfaulheit ausgepflanzt im Garten, denn sie braucht eine trocken-heisse Ruheperiode im Sommer. Deshalb lege ich auf den Pflanzplatz im Sommer immer eine Glasscheibe. Leider war der diesjährige Sommer nicht sonnig genug und so hat sie nur eine Blüte geschoben.