Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@Plantsman: Schau' mal Steffen, noch halten sich Whiteheadia bifolia und Massonia jasminiflora. Die Lachenalia viridiflora hat auch erst vor kurzem eingezogen und das alles ganz ohne Kühlschrank (dafür aber kühler Hausflur) .

Links Whiteheadia/oben rechts Massonia
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

na Maranta, wenn die nach dieser langen Wachstumszeit keine Zwiebeln wie Tischtennisbälle haben, dann weiss ich auch nicht . Sieht super aus. Meine keimen dann hofftentlich nächsten Winter.
Nach dem ganzen "Rumgeprotze" (:-##) mit fantastischen Lilienblüten wollen wir mal wieder etwas subtiler werden.

Ganz niedliche Blumenkugeln in silbrigweiß auf langen Stielen schiebt Allium guttatum ssp. sardoum und meine Anticlea (Zigadenus) elegans glänzt mit cremeweißen Blüten und einer aparten Fleckung........ aber Vorsicht....... hochgiftig!!! Sie leidet in trockenen, heissen Sommern sehr.
Anticlea elegans (2).jpg
Anticlea elegans (2).jpg (371.98 KB)
Anticlea elegans (2).jpg
Anticlea elegans (1).jpg
Anticlea elegans (1).jpg (372.07 KB)
Anticlea elegans (1).jpg
Allium guttatum ssp. sardoum (1).jpg
Allium guttatum ssp. …  (1).jpg (532.52 KB)
Allium guttatum ssp. sardoum (1).jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Woooow, lelaina! Die roten Lilien auf dem ersten Foto hauen mich um! Und wie heißt nun die Lilie auf Bild 2? Hatte sich ja letztens im Julirätsel herausgestellt, dass ich die auch habe...

Ich hab mal eine Frage zu Ornithogallum dubium. Habe mich ja ein wenig über diese Zwiebelpflanze eingelesen und mich gefragt, ob ich nach dem Einziehen die Zwiebel ausbuddeln muss oder ob sie in dem Minitopf bleiben darf? Denn viel Platz um die Füße scheint sie ja nicht zu benötigen, oder?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Ornithogalum dubium würde ich jetzt während der Ruhezeit schon in einen größeren Topf setzen und dann in der trockenen Erde an einem warmen Ort lagern. Da sie aus halbwüstenartigen Gegenden kommt, ist ein sandig-mineralisches Substrat mit wenig Humus und einer warmen Trockenruhe wichtig. Für viele Zwiebelpflanzen ist ein grosses Erdvolumen für ihr starkes Wurzelwerk nicht verkehrt (ausgenommen die dafür berühmten Amaryllidaceae).
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

@Daylily und Plantsman
Schöne Blüten!
@Gluggsmarie
Ich glaube die heißt Stargazer, ist eine orientalische Lilie.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Aso, ich hätt sie jetzt in Keller getan. Kann ich sie denn völlig dunkel ruhen lassen? Wann wird sie wohl erfahrungsgemäß wieder neu austreiben, nicht dass ich vergesse nach ihr zu schauen... Eingezogen ist meine Pflanze noch nicht. Sie blüht noch, aber ein Trieb ist schon am Ende angekommen.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Als Pflanze des südwestlichen Kapgebietes von Südafrika kommt sie aus einem Winterregen-Gebiet. Sie wächst dort in den Gebieten, in denen auch Aloe, Euphorbia, viele lebende Steine und andere Sukkulenten vorkommen. Normalerweise macht sie von Mitte April bis Ende Oktober eine Sommerruhe. Wenn Du sie ab Mitte Oktober mal ein wenig mit Wasser kitzelst, kannst Du den Austrieb-Termin selbst bestimmen. Es kann aber auch sein, das sie eine mehrjährige Ruhe macht. Das macht sie selbst in Südafrika. Wenn sie also nach ein paar leichten Wassergaben nicht austreiben will, wieder in Ruhe lassen.
Die Ursachen dafür sind leider noch nicht bekannt. Das ist mein Wissenstand.
Die holländischen Blumenzwiebeltreiber müssen es aber ja irgendwie auch hinbekommen ....... oder sie verkaufen nur die Zwiebeln, die wachsen.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von Plantsman
Nach dem ganzen "Rumgeprotze" (:-##) mit fantastischen Lilienblüten wollen wir mal wieder etwas subtiler werden.
Ganz niedliche Blumenkugeln in silbrigweiß auf langen Stielen schiebt Allium guttatum ssp. sardoum und meine Anticlea (Zigadenus) elegans glänzt mit cremeweißen Blüten und einer aparten Fleckung.


Wieder wunderschöne Bilder, so klein und zierlich sind die mir fast lieber als die großen Lilien. Mir geht´s jetzt aber auch nicht so um großblütige Arten für die Gartenanlage, sondern darum, seltene und besondere Arten zu haben und zu sehen...

Zitat geschrieben von Plantsman
Sie leidet in trockenen, heissen Sommern sehr.


Da müsste es ihr ja momentan prächtig gehen

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Och,

die grossen mag ich auch, kommen in meinem Garten aber nicht gut klar, der Boden ist zu sandig und warm, das mögen Lilien nicht so recht.
Jupp, das Anticlea sieht dieses Jahr deutlich besser aus als die Jahre davor.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ja, wir haben auch viele große Lilien, aber kleinblütige, filigrane Naturarten sind mir doch lieber. Ich finde auch die Arten von Chilis, Tomaten, Fuchsien, Pelargonien etc. irgendwie fast interessanter als die ganzen Hybriden, die haben eben so einen natürlichen Charme

Wenigstens eine Pflanze, die sich auch mal über verregnete Sommer freut

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Zitat geschrieben von Plantsman
na Maranta, wenn die nach dieser langen Wachstumszeit keine Zwiebeln wie Tischtennisbälle haben, dann weiss ich auch nicht
Dein Wort in Gottes Gehörgang . Bei den Lachenalias könnte ich eigentlich mal vorsichtig nachsehen, was sich da 'untenrum' so getan hat. Tischtennisballgrosse Zwiebeln werden die nicht haben, dann hätte es mir schon den Topf gesprengt.

Zitat geschrieben von Plantsman
Meine keimen dann hofftentlich nächsten Winter

Bei mir haben die Massonias erst gekeimt nachdem ich das Substrat nach dem Säen komplett habe wieder trocknen lassen und nach 2-3 Wochen wieder angefeuchtet habe. Bei jemand anderem hat es auch nur so geklappt . Möglicherweise Zufall, vielleicht auch nicht.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

die Hippeastrum papilio ist doch immer wieder schön....... ich weiss gar nicht, was ich mit meiner damals gemacht habe .
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Jap...die ist traumhaft und immer wenn Muc die zeigt fang ich an zu sabbern ... was macht eigentlich deine Cybister?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Schau mal hier. Auch den anderen Pflänzchen von Dir geht es gut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.