Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

sie blüht wieder:
Nerine masonorum, dieses Jahr sind die Blütenstände sogar mit noch mehr Blüten besetzt wie letztes Jahr. Diese Pflanze steht ausgepflanzt in einem Wasserpflanzenkorb, den ich im Mai im Garten einsenkt, so dass sie ihre Wurzeln ausbreiten kann. So kultiviere ich fast alle meine Zwiebeln. Sie danken es mit gutem Wachstum und reicher Blüte.

Dann noch zwei Neue:
Cyrtanthus brachyscyphus. Die Pflanze wurde als Cyrtanthus brevifolium verkauft. Das ist ein Name, der überhaupt nicht existiert. Es gibt eine Cyrtanthus breviflorus, die ist aber ganz anders. Von dieser Art habe ich selber auch noch einen Haufen eigene Sämlinge.
Albuca humilis. Diese Art ist in England für das Freie geeignet. Dementsprechende Versuche werde ich später auch mal wagen, erstmal kommt sie ins Kalthaus.
Albuca humilis.jpg
Albuca humilis.jpg (734.24 KB)
Albuca humilis.jpg
Cyrtanthus brachyscyphus 2010-186 (1).jpg
Cyrtanthus brachyscy …  (1).jpg (916.39 KB)
Cyrtanthus brachyscyphus 2010-186 (1).jpg
Nerine masonorum (6).jpg
Nerine masonorum (6).jpg (570.14 KB)
Nerine masonorum (6).jpg
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Meine pinke Lilie blüht nun auch.

Und als Besoderheit meine Globba die nun zu blühen beginnt. Habe davon 3 Rhizome bekommen, alle sind ausgetrieben und zwei fangen an zu blühen. Nur schade, dass zur Zeit das Wetter etwas schlecht für die ist.
globba 0509.JPG
globba 0509.JPG (279.63 KB)
globba 0509.JPG
lilie 0509.JPG
lilie 0509.JPG (260.48 KB)
lilie 0509.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Globba sind was wirklich feines. Leider bekommt man sie so schlecht in unseren heimischen Gärtnereien (ausser gelegentlich Globba winitii). Leicht zu pflegen und in der Blüte mit das skurrilste was man bekommen kann.

Bowiea volubilis, eine Pflanze die ich bisher immer uninteressant fand. Dann wurden mir 3 kleine getopfte Zwiebeln geschenkt. Diese standen erstmal wochenlang unbeachtet herum, bis ich mir doch überlegt habe, wie ich sie für mich ansprechend kultivieren kann. Das Ergebnis seht ihr hier. Das grüne Gewusel ist ein umgewandelter, kletternder Blütenstand, der sozusagen alle Funktionen übernommen hat. Die echten Blätter sind nur klein auf der Spitze der Zwiebel.
Bowiea volubilis (5).jpg
Bowiea volubilis (5).jpg (397.59 KB)
Bowiea volubilis (5).jpg
Bowiea volubilis (4).jpg
Bowiea volubilis (4).jpg (516.34 KB)
Bowiea volubilis (4).jpg
Bowiea volubilis (2).jpg
Bowiea volubilis (2).jpg (1000.55 KB)
Bowiea volubilis (2).jpg
Bowiea volubilis.jpg
Bowiea volubilis.jpg (921.14 KB)
Bowiea volubilis.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die Bowiea ist ja super Plantsman! Ich hatte mal eine, jedoch wusste ich damals noch zu wenig über ihre Pflege und der Rest ist Geschichte....

Bei mir haben du die Bessera elegans ihre letzten Blüten am öffnen...

lg Robert
Bessera elegans und Echinacea green envy.jpg
Bessera elegans und  … envy.jpg (153.89 KB)
Bessera elegans und Echinacea green envy.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Rouge Ich pflanze die Zweiebeln der Bessera immer in den Steingarten oder (heuer sogar und) in Töpfe. In normalen Beeten wachsen sie nämlich nicht so gut, nach meinen Erfahrungen.

Deine Giraffe sieht ja voll cool aus!

lg Robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Heute mal ganz gewöhnliche Asiatische Lilien...

lg Robert
Lilien.jpg
Lilien.jpg (131.77 KB)
Lilien.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ich glaube mit diesen Pflanzen habe ich diesen Thread damals eröffnet. Die Pflänzchen passen bestimmt dreimal in eine einzige Lilienblüte. Sie blühen wieder und damit schliesst sich der Kreis.

Prospero autumnale und
Lachenalia longituba
Lachenalia longituba (2).JPG
Lachenalia longituba (2).JPG (447.08 KB)
Lachenalia longituba (2).JPG
Prospero autumnale (5).jpg
Prospero autumnale (5).jpg (614.99 KB)
Prospero autumnale (5).jpg
Prospero autumnale (4).jpg
Prospero autumnale (4).jpg (649.18 KB)
Prospero autumnale (4).jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das sind ja wieder traumhafte Kleinode von dir Plantsman! Einfach zu schön... *schwärm*
Bei der Lachenalia dachte ich immersten Moment an eine Bulbocodium vernum.
Bei mir blüht unter den Zwiebeln momentan Crocus speciosus und zwei weitere Crocus Arten haben schon Knospen.


lg Robert
Crocus sepciosus.jpg
Crocus sepciosus.jpg (139.02 KB)
Crocus sepciosus.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Haemanthus albiflos:

Die grosse Zwiebel macht leider noch immer keine Blätter, aber dafür die Tochterzwiebel .
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo,
bei mir blüht gegenwärtig wieder Scilla latifolia , eine endemische Art der Kanaren.



Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die Ledebouria und das Scilla sind echt cool!

Anbei eine Nichtzwiebel mit einer "Zwiebel" alias Lachenalia
lg Robert
Paphiopedilum.jpg
Paphiopedilum.jpg (157.95 KB)
Paphiopedilum.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Boah Robert ... die Lachenalia (die Orchi ist natürlich auch schön)... neidisch bin . Ich habe diesen Herbst ganz viele Lachenalias ausgesät, unter anderem Lachenalia viridiflora. Die finde ich besonders toll. Kannst Du büdde, büdde ein Foto von der kompletten Pflanze einstellen?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Bettina

Und was machen deine Samen bzw. Sämlinge ?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.