Zwiebeln und Knollen

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

ihr habt ja wirklich alle tolle prachtexemplare.
sehr interessant deine zwiebel, Lorraine.

mein göttergatte hat ein knöllchen von einem freund bekommen
das mickrige kleine ding treibt gerade aus. es soll ein schlangenbaum sein. leider finde ich nur schwammige infos dazu im netz. hat jemand von euch eine idee, worum es sich hierbei handelt?

vg
nadine
IMG_5817.JPG
IMG_5817.JPG (430.67 KB)
IMG_5817.JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Mit Zwiebelbestimmung kann ich leider nicht dienen, aber nachdem ich mir immer eure tollen Lilien angeschaut habe, wollt ich doch auch mal unsere zeigen, auch wenn sie leider jetzt schon verblüht sind...

Also ich hab zumindest auch paar echte Zwiebel-Lilien und und nicht nur Taglilien.
Lilium gelb_9343.jpg
Lilium gelb_9343.jpg (257.25 KB)
Lilium gelb_9343.jpg
Lilium gelb_9342.jpg
Lilium gelb_9342.jpg (162.9 KB)
Lilium gelb_9342.jpg
Lilium rosa_9626.jpg
Lilium rosa_9626.jpg (189.84 KB)
Lilium rosa_9626.jpg
Madonnen-Lilie_9354.jpg
Madonnen-Lilie_9354.jpg (145.93 KB)
Madonnen-Lilie_9354.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Meine Sterngladiole (Gladiolus callianthus) blüht und sie duftet einfach herrlich ! Wenn es den Duft als Parfum geben würde,würd ich mir den sofort kaufen !

Ebenso blühen die Montbretien dieses Jahr sehr üppig,war mal ein Wichtelgeschenk und sie sind nun schon das dritte Jahr im Beet,wo sie auch überwintern !

Die Gladiolen fangen nun auch an zu blühen,auch ein Wichtelgeschenk!

Von meinen Wichteln hab ich ganz schön viel im Garten,überleg ich gerade so......
Photo6.jpg
Photo6.jpg (84.98 KB)
Photo6.jpg
Photo13.jpg
Photo13.jpg (39.89 KB)
Photo13.jpg
Photo4.jpg
Photo4.jpg (61.67 KB)
Photo4.jpg
Photo3.jpg
Photo3.jpg (36.87 KB)
Photo3.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@Lorraine, meine Fensterbank wird von zwei Rauhia multiflora (Syn. R. peruviana) geschmückt. Es sind 4jährige Sämlinge von Juni 2009. Die Zwiebeln sind bei mir unterirdisch und verdrängen durch ihr Volumen das Substrat im Topf schon ordentlich so daß dieser verbeult ist. Der Topf hat eine Kantenlänge von 9 cm. Leider werde ich wohl noch ein wenig auf Blüten warten müssen, das dauert bei dieser Art doch etwas länger.

Wie pflegst Du deine Rauhia?
Rauhia multiflora 2009-125 (1).jpg
Rauhia multiflora 2009-125 (1).jpg (510.7 KB)
Rauhia multiflora 2009-125 (1).jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Stefan, pflegen tue ich sie eigentlich gar nicht. Das ist so ein richtiger "Mitläufer". Als Substrat hat sie eine Mischung aus Erde und Lechuza Pon. Sie steht im Gewächshaus und bekommt mäßig, aber regelmäßig Wasser. Im Winter steht sie überwiegend trocken, aber auch hell.
Ich hatte sie mal im Rahmen eines Aussaattagebuchs ausgesät.
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

eine kleine Nachlese auf meine letzten Blüher von Mai/Juni (ein bisschen spät ).

Ornithogalum pyrenaicum, eine Pflanze, die ich mir 2005 als Saat aus Portugal mitgebracht hatte. Je weiter man nach Osten geht, Richtung Kaukasus z.B., umso grüner werden die Blüten bei dieser Art und man denkt, das kann nicht das Gleiche sein.
Zwei nah verwandte, winterharte Allium aus der Türkei, Allium brevicaule und A. sibthorpianum. Im Steingarten sind beide recht umproblematisch und richtig niedlich . Sie werden nämlich kaum höher als 10 cm.
Allium sibthorpianum 2002-14 (5).jpg
Allium sibthorpianum …  (5).jpg (502.59 KB)
Allium sibthorpianum 2002-14 (5).jpg
Allium sibthorpianum 2002-14 (4).jpg
Allium sibthorpianum …  (4).jpg (316.67 KB)
Allium sibthorpianum 2002-14 (4).jpg
Allium brevicaule 2012-21 (1).jpg
Allium brevicaule 2012-21 (1).jpg (330.68 KB)
Allium brevicaule 2012-21 (1).jpg
Ornithogalum pyrenaicum 2005-38 (1a).jpg
Ornithogalum pyrenai … (1a).jpg (446.11 KB)
Ornithogalum pyrenaicum 2005-38 (1a).jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Stefan

zu schön, deine Blüten


Ich hoffe, ich bin hier mit meinem Rhodohypoxis richtig...
Bald ist es soweit mit der Blüte
Geen13 049yy.jpg
Geen13 049yy.jpg (45.57 KB)
Geen13 049yy.jpg
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

die ist ja was süß
kenn ich garnicht. so zart das ding. echt hübsch.
bin auf die blüte gespannt

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

haben will
die ist wie fuer mich gemacht.
tolle farbe. schoene form.

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.