Zwergseerose unter Zimmertemperaturen halten

 
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

Hallo zusammnen,
habe heute etwas von einer oben genannten seerose gehört.
man kann sie wohl unter zimmertemperaturen halten.

kennt sie jemand oder hat erfahrungen damit?

hat sich ja ganz interessant angehört.
wenn es so etwas gibt und sich gut ziehen lässt, bin ich dabei
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wo hast Du die denn gesehen?

Nimm mir bitte diese Frage nicht übel, aber derzeit wird diese Seerose in 2 Varianten angeboten, aber ich traue allen beiden nicht über den Weg.
1 x als Nymphaea rubra, die dann aber nicht mehr fürs Aquarium geeignet sein dürfte.
Das 2.Mal ja derzeit bei Ebay und anderen Auktionshäusern, allerdings ohne Angabe eines botanischen Namens und mit einem kleinen Rhizom, welches bei vielen Zwergseerosen in dieser Miniaturgröße anfällt.

So richtig weiß ich damit nichts an zu fangen, da hilft wohl nur ein Probekauf und dann beobachten.
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

gibt es denn seerosen, die man im zimmer halten kann?
und wenn ja, was für hilfsmittel benötigt man!?
kann mir nicht vorstellen, daß sie so ohne weitere zusatzstoffe in einem glasgefäß leben kann.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 453
Dabei seit: 08 / 2007

kara

Ich hab ein wenig gegooglt.... was ich da gelesen habe, sagt leider nichts über eine mögliche Zimmerhaltung aus. Seerosen scheinen vorwiegend Pflanzen für den Aussenbereich zu sein. Vielleicht solltest Du kein Glasgefäß nehmen, sondern eher eine Wanne, also lieber einen Zimmerteich anlegen... Vielleicht geht das ja. Das hier ist ein Link, dort wird von einer Überwinterung im Haus geschrieben, evtl ist das ja eine geeignete Sorte für Dein Vorhaben?
http://www.hausgarten.net/gart…legen.html
Wolltest Du nur Seerosen haben oder auch anderes? Z.B. Pflanzen, Fische oder so?
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

hallo,
ich hatte mir überlegt, in dieser dunkelen jahreszeit mir ein kl. zimmerbeet anzulegen.
und so ein kleiner sumpfbereich würde dort bestimmt auch nicht schlecht aussehen.
event. kommen auch ein paar wasserbewohner mit rein.
wie gesagt, es ist ja noch in planung und ich würde mich über jede info freuen.

grüne grüße
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

ich kann aus eigener Erfahung (früher hab ich mit solchen Sachen mehr experimentiert) sagen, dass es sehr schwierig werden wird diese Seerose unter Zimmerbedingungen zu einer Blüte zu bringen. Erstens werden die Blätter von Schädlinge befallen und zweitens wird es zu dunkel sein. Am ehesten geht es an einem richtig großen hellen Fenster mit zugleich guter Lüftung, oder in einem Wintergarten, der aber nicht zu heiß werden darf.
Es müsste fast ein Aquarium sein mit entsprechenden Wassertemperaturen...
Avatar
Herkunft: Herdecke
Beiträge: 50
Dabei seit: 12 / 2008

Emalaith

Ich weiß, es ist schon ein wenig her seit dem dieser Thread das Licht der Welt erblickte, doch ich möchte mich nun auch mal dazu äußern.

Ich hab mich nun entschlossen es einfach mal auf ein versuch ankommen zu lassen. Wenn es klappt schaut es denn super schön aus(hoff ich)

Hat es noch jemand versucht? Oder den Gedanken daran aufgegeben?
Werde natürlich über das Experiment berichten.

Die Knolle hab ich von einem Kollegen bekommen. In der Hoffnung das ich damit was anfangen kann, meinte er.

Den Botanischennamen hab ich leider auch nicht raus finden können.
Ema
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Ich hatte vor ein paar Jahren eine Zeit lang eine Zwergseerose in einem beheitzten Aquarium mit entsprechender Pflanzenbeleuchtung gehabt.Allerdings war das schon eine fertige Miniseerose und keine Knolle die erst austreiben musste.Gewachsen ist sie gut sodass ich mitunter die Schwimmblätter auslichten musste aber geblüht hat sie nie.
Auf Dauer ist der Aufenthalt im Zimmer wohl nichts gewesen.Ich habe aber auch schon von anderen gehört die tatsächlich eine Zwerseerose auch im Aquarium zum Blühen gebracht haben.
Und in diesem Frühjahr möchte ich auch nochmal einen Versuch im Aquarium starten
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Avatar
Herkunft: Herdecke
Beiträge: 50
Dabei seit: 12 / 2008

Emalaith

Soo Auch wenn hier seit einem Monat nichts mehr Los war....

Wie versprochen zu mindestens ein Bild von meiner Zwergseerose.
Es steht allerdings immer noch nicht der Botanischename fest.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.