Zweiter Schützling angekommen: Zitronenbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Hallo,
gestern ist mein gekaufter Zitronenbaum (Grösse ab Topf 90cm) bei mir eingetrudelt. Der hat zwei fast reife und riesige Zitronen dran (etwa 10 -12 cm lang) und sehr viele kleine, die grade am kommen sind (so etwa 2-3 cm) - dazu sind noch einige Blütenknospen zu sehen, die wohl bald aufgehen werden. Der Baum ist veredelt und etwa 11 Jahre alt.
Die Erde macht mir einen ziemlich guten Eindruck.

Soll ich ihn schon jetzt umtopfen ? Ich hätte den gerne aus dem Kunststofftopf raus und in einem Tontopf mit Drainageschicht aus Tonscherben und Blähton.

1. Ist das Umtopfen nach dem "Umzugstress" und während des Früchtetragens und Blühens nicht angeraten ? Macht man das auch erst im Frühjahr ?

2. Ich beschneide den Baum meines Wissens nach erst im Frühjahr - oder ? Wann ist der beste Zeitpunkt zum Beschneiden ? Eigentlich trägt jeder Ast zur Zeit kleine Zitronen und ein paar Blüten. Aber einen Formschnitt könnte er irgendwie schon vertragen...

3. Kann ich ihn schon jetzt rausstellen oder sollte ich ihn erstmal für ein paar Tage am Fenster seinen "Jetleg" auskurieren lassen (Am Wochenende bin ihn eh nicht da).

Für Tips bin ich Dankbar!
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

morgen, das umtopfen aus dem Kulturtopf ist kein Problem für die pflanze so lange du ihr nicht Unmengen an wurzeln nimmst, wichtig ist das du ne relativ schwere erde in den neuen Topf tust, denn zitronenbäume wollen es lehmig und steinig;) "was jetzt nicht heißt schlecht"

Beschneiden würde ich die Zitrone erst nach dem sie getragen hat, ganz einfach sonst steckt sie nämlich die Kraft erst wieder in den neuen austrieb und nicht in die Mini Zitronen, mit dem raus stellen musst du mal selber schauen, das hängt ganz vom Wetter ab
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Naja, ich dachte da ehr an die spezielle zitruserde vom compo und die ist eigentlich nicht lehmig, soweit ich das gesehen habe.

bzw. folgenden Vorschlag von Steffen Reichels Citrus Website:

Zitat
Für zitronenartige Unterlagen (Rangpur Mandarinenlimette; Citrus limonia, Volkamer Lemon; Citrus limonia var. volkameriana, Rough Lemon; Citrus jambhiri), Pomeranze (Citrus aurantium) und mandarinenartige Unterlagen (Cleopatra Mandarine, Shekwasha und Sun Chu Sha Mandarine) gibt es eine schwerere Mischung.

1 Teil Sand

1/2 Teil Tongranulat -> kann auch Hydrokultur-Blähton oder Orchideenrindensubstrat sein

1 Teil Humus

1 1/2 Teile Einheitserde


Die Erde, die der Baum jetzt hat macht mir eigentlich auch keinen steinigen, lehmigen eindruck. Sie ist ziemlich weich und ohne Steine.

Beschneiden: Ich bin ja noch am überlegen. Wahrscheinlich ist es besser, den Baum erstmal zum spriessen zu bringen, damit er wächst. Die Früchte sind erstmal egal, da ich die 1-2 cm Dinger eh nicht mehr reif kriege vorm Überwintern.

Achja, so sieht der aus:
DSC00278.JPG
DSC00278.JPG (115.35 KB)
DSC00278.JPG
DSC00279.JPG
DSC00279.JPG (170.86 KB)
DSC00279.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo!

Der ist wirklich sehr schön, dein Zitronenbaum.
Ich würde ihn erst mal noch nicht umtopfen, die Erde sieht soweit o.k. aus. Du kannst auf jeden Fall die Zitruserde von Compo nehmen oder dir auch die Erde selbst mischen, Drainageschicht ist wunderbar. Aber von Lehm rate ich dir ab, ein bißchen ist o.k., aber zuviel ist sehr schlecht für die feinen Wurzeln. Wenn sich das verdichtet, können die absolut kein Wasser mehr aufnehmen und sterben ab- das führt dann zum Tod der Pflanze. Und das wollen wir ja nicht oder?

Bitte nicht beschneiden, erst im Frühjahr oder im Herbst, laß ihn einfach wachsen.
Wenn du die Möglichkeit hast, stell ihn bitte raus auf die Terasse oder Balkon, Frischluft ist das Beste für Zitrone, im Zimmer wachsen sie nicht so toll.

Das Bäumchen wird sicher nicht alle Zitronen ausbilden, sondern die, die es nicht "ernähren" kann, von selbst abwerfen. Kein Grund zur Panik, das ist normal, ich knipse bei meiner auch die meisten ab und lasse nur 3-5 stehen, die sich dann zu schönen Zitronen entwickeln. Aber Achtung: das dauert u. U. bis zu einem halben Jahr/ Jahr, dass die ausreifen.
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

@rose: Danke, die Seite hatte ich vor ein paar Tagen gefunden. Ein wenig Informationsoverkill aber recht informativ. Lese mich da grade ein

@Mara: Danke, ich werde ihm das Lob ausrichten - der wird sich über das Kompliment sicher freuen

OK wenn der Wetterbericht mir heute abend sagt, dass es nicht Stürmt, dann stelle ich ihn raus! Muss sein, da ich jetzt erstmal bis Sonntag Abend weg bin und ihn im Notfall nicht reinholen kann

Beschnitten wird er dann im nächsten Frühling und mit dem Umtopfen werde ich auch noch etwas warten.

Dank Euch!

Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass der keine Schädlinge wie Spinnmilben oder so hat.

Etwas Eisenmangel schein er zu haben. Aber das werde ich mit einem entsprechenden Dünger heute Abend beheben.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Da kann ich Mara nur Zustimmen .
Im Allgemeinen sagt man , das Pflanzen nach einem Transport erst mal Ruhe brauchen . Sie müssen sich an ihren neuen Standort und die neuen Gegebenheiten gewöhnen , und das kostet sie Kraft .
Wenn ich Pflanzen geschickt bekomme steht drauf , mit dem Umtopfen ca, 3 Wochen warten , und das sind Zimmerpflanzen der einfacherern Art .
Bäume würde ich erst recht in Frieden lassen .
Solange die Erde gut und gesund ist würde ich gar nichts machen .
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

der baum steht jetzt draussen. ich frage mich nur, ob ihr euch tatsächlich sicher seid. diese nacht haben wir 11 grad und morgen nacht maximal 16. das sind schon fast die temperaturen für das helle überwintern ...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Der hält das schon aus........ die sind wirklich robust! Da würde ich mir keine Sorgen machen, erst, wenn es tatsächlich Minusgrade geben sollte!
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Na, ich hatte ihn ins kalte Wasser geschmissen, da ich am Wochenende nicht da war und zusammen mit dem Olivenbaum rausgestellt.
Er scheint es recht gut verkraftet zu haben. Zwar lässt er die Blätter jetzt etwas hängen, aber ich denke, das sind noch die Nachwehen des Transportes
Er wird jetzt auch erstmal draussen bleiben.
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Also langsam mache ich mir sorgen... er scheint das Wetter nicht, wie Ihr meintet, zu vertragen. Die 11 Grad Nachts und das Regenwetter machen ihm wohl arg zu schaffen. In dieser Woche hat er schon 9 !!!! Blätter verloren. Trotz ST, Dünger und co. Ich giesse ihn auch nur dann, wenn der Boden mehr oder weniger trocken erscheint. Sicher, dass ich ihn draussen lassen soll ? Ich weiss, ich nerve mit der ständigen Frage, aber ich mache mir halt sorgen um den Dicken
Ich habe ihm schon eine der beiden Früchte geklaut, die reif waren und bis auf drei Minizitronen auch alle abgeknipst.

Kann ich sicherheitshalber auch zu dieser Jahreszeit Stecklinge nehmen, damit wenigstens etwas von dem 11 Jahre alten Baum übrig bleibt ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab meine zitrusse auch schon seit wochen im gewächshaus, ich trau dem wetter nicht ich würde auf jedenfall zur sicherheit stecklinge machen
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Ok, dann klau ich ihm heute Abend ein paar seiner Äste und hoffe, dass die wurzeln
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Sein Problem ist einfach die Standortänderung allgemein.... du weißt ja nicht, wo er gestanden hat, bevor du ihn gekauft hast...... vielleicgt war er zu warm und mollig gestanden... da würde es dir auch nicht passen,wenn es plötzlich kühler würde oder?

Solange er draußen wind- und regengeschützt steht, solltest du ihn draußen lassen. Falls er mehr Blätter verliert, bitte auf Wurzelschaden überprüfen!
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Hallo Mara,
er steht absolut regen- und windgeschützt.
Ich hatte letztens eine dicke fette weisse Made (so 1,5cm durchmesser) in der Erde gefunden. Daraufhin habe ich sofort die komplette Erde getauscht. Die Wurzeln machen mir einen ziemlich guten Eindruck, weil es sich nicht um einen Steckling handelt, sondern um einen regulär gewachsenen, aber veredelten Baum.

Ich lass ihn jetzt also weiterhin draussen, nehm ihm dennoch ein paar Äste - zur Sicherheit als Steckling weg. Auch, wenn ich damit eigentlich bis zum Frühjahr warten wollte.

Als Ergänzung bekam er Citrusdünger und Superthrive. Die Blätter habe ich von oben und unten mit einem Eisendünger eingesprüht. All die Maßnahmen scheinen bisher nicht geholfen zu haben - Schädlinge scheinen nicht im Spiel zu sein....
Zum Glück hat er die vorhandenen Blütenknospen noch nicht abgeworfen.
ich bete also mal weiter
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.