Hallo Yulia
Zwar können Zitronen grundsätzlich etwas Kälte vertragen, jedoch nur unter gewissen Umständen. Da spielen Unterlage, Minimaltemperatur in der Luft, an den Wurzeln, Feuchtigkeit im Wurzelballen und weiteres eine Rolle. Zusammengefasst: Überwinterung sollte frostfrei sein.
Die meisten meiner Citrus überwintern bei minimal 4 °C (Frostwächter). Manche vertragen dies problemlos, manche haben etwas daran zu knabbern und brauchen im Frühling etwas mehr Fürsorge. Aufgrund der Menge kann ich es aber leider nicht jedem perfekt machen, und natürlich will man aus Respekt vor unserer Umwelt auch nur so wenig Strom wie irgendwie möglich aufwenden und sucht einen praktikablen Kompromiss.
Die kalte Überwinterung ist bei uns deswegen empfehlenswert, weil das Lichtangebot im dunklen Halbjahr gering ist. Der Stoffwechsel der Pflanzen fährt herunter, Wachstum wird gestoppt.
Bleibt die Temperatur auch im Winter hoch, bleibt die Pflanze aktiv und will auch wachsen. Wachstum unter nicht idealen Lichtbedingungen – dies betrifft nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität (Spektrum) – ist nicht robust und lädt vor allem saugende Schädlinge wie Milben und Läuse geradezu ein. Aber auch ohne Schädlinge ist der Organismus nicht im Gleichgewicht, es kann zu Blattfall kommen und die Gefahr des Übergiessens oder allenfalls auch Überdüngens ist höher.
Zum Düngen: Bei kalter Überwinterung darf auf keinen Fall gedüngt werden, da die Pflanze ja inaktiv ist. Gegossen wird nur minimal. Bei warmer Überwinterung mit dazu ausreichender Beleuchtung(!) könnte evtl. leicht gedüngt werden, jedoch würde ich dabei darauf achten, nicht Wachstum anzuregen, also stickstoffarm. Sicherer ist jedoch, ein paar Monate auszusetzen und erst ab Frühling unter den natürlichen Wachstumsbedingungen draussen* wieder zu düngen.
Umtopfen in neue Erde bedeutet Nährstoffzufuhr, weshalb dies also auch erst ab Frühling zu empfehlen ist.
* Dazu könnte man sagen: Mensch zieht wieder kurze Klamotten an und setzt sich die Sonnenbrille auf.
Wie die Situation nun bei dir ist, also was «Keller» genau bedeutet, was deine Leuchte liefern kann und wie viel Umweltbelastung du in Kauf zu nehmen bereit bist, musst schlussendlich du entscheiden.
LG
Vroni