20jähriger Zitronenbaum brauch Hilfe

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 5

JvLeiden

Hallo,

Vor ca. 20 Jahren habe ich aus einem Kern einen Zitronenbaum gezogen. Da er im letzten Jahr Mangelerscheinungen signalisiert hatte, habe ich mich Anfang Mai dazu entschlossen, ihm einen neuen größeren Topf mit Zitruserde zu gönnen. Jedoch stellte sich dieses Vorhaben als ein ggf. Fehler heraus, da er beim "enttopfen" bestimmt 50% seiner Wurzeln verloren hat.
Besorgt habe ich ihn dann eingetippt und zur Wurzelbildung tüchtig gegossen. Jedoch stellte sich heraus, dass die gekaufte Zitruserde nicht so wasserdurchlässig ist, wie seinerzeit meiner selbst hergestellte. So hat er wohl nasse Füße bekommen und es mit zusätzlichen Blattabwurf quittiert. Anschließend habe ich ihn kaum mehr gegossen und die Erde ist durchgerechnet.
Nun 2,5 Monate später hat er zwar noch einige Blätter die ganz gut aussehen, aber gerade die Neueren sehen unterschiedlich und nicht so gut aus. Die wenigen Triebe wachsen seit Wochen nicht, sehen aber noch gut aus.
Kennt sich jemand aus, wie ich ihm helfen kann..oder gibt es wenig Hoffnung.
Baum1
20210714_173750.jpg (502.41 KB)
Baum1
Baum2
20210714_173744.jpg (568.74 KB)
Baum2
Baum3
20210714_173808.jpg (446.95 KB)
Baum3
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3060
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3900

GrüneVroni

Hallo

Schön, mal einen so alt gewordenen Sämling zu sehen! So manch einer hätte vermutlich schon die Geduld verloren, «weil die ja nie blühen» (Blabla 😉).

Dem Bäumchen geht's noch nicht wirklich schlecht. Grund für Hoffnungslosikgkeit besteht absolut nicht.
Zitat geschrieben von JvLeiden
da er beim "enttopfen" bestimmt 50% seiner Wurzeln verloren hat.
Einfach so verliert ein Citrus beim Umtopfen keine solchen Mengen an Wurzeln. Die müssen geschädigt oder sogar schon tot gewesen sein. Oder hast du etwa das gesamte Substrat entfernt und dabei so viele Wurzeln erwischt? Das macht man höchstens bei Substrat in lebensgefährdendem Zustand, sonst nie!

Wenn nun der Wurzelballen nur noch halb so gross ist wie zuvor, ist ein grösserer Topf natürlich ganz falsch. Die grosse Menge an nicht benutztem Substrat bedeutet länger anhaltende Feuchtigkeit oder sogar Nässe, was dem Citrus schnell gefährlich werden kann. Zusammen mit den meisten handelsüblichen, zu feinen und dadurch zu wasserhaltenden Citrussubstraten wird's dann nochmals heikler. In einem trockenen Sommer mag das bestens funktionieren, aber im Winter oder in einem verregneten Sommer (also einfach klimatisch normal verregnet, muss gar nicht so wie die diesjährige kleinere Sintflut sein 🙄) wird's schwierig.

Ich kann es nicht so ganz einordnen, aber ich würde das Schadbild der ungemütlichen Fusssituation zuordnen. Die Chlorose sieht aus wie Manganmangel (Achtung: Mangel bedeutet nicht per se, dass ein Nährstoff im Boden fehlt, sondern in der Pflanze!), jedoch irritieren mich die Nekrosen an den Blatträndern. Diese lassen eher an einen Überschuss denken. Aber nach deiner Beschreibung hast du ja nur umgetopft, nicht etwa noch zusätzlich gedüngt …? Auch die Veränderungen auf den Hauptadern könnten von einem Nährstoffdefizit herrühren. Defizite können entstehen durch nicht richtig funktionierende Wurzeln, z.B. wenn diese gerade mit Wasserüberschuss beschäftigt sind.

Ich würde nun unbedingt die Topfungssituation korrigieren. Also Topfgrösse wurzelballengerecht wählen und ein gut belüftetes, strukturstabiles Substrat verwenden. Es lässt sich auf den Fotos nur schlecht erkennen, aber mir fehlt ein sichtbarer Wurzelansatz. Wurde der Stamm beim Umtopfen mit eingegraben? Falls ja: korrigieren. Und was ist da eigentlich um den Stamm gebunden?

Auf den Fotos lässt sich die Krone nicht wirklich erkennen. Eventuell kannst du etwas schneiden und die «Problemstellen» für die Optik etwas reduzieren. Das Bäumchen normal pflegen, weiter beobachten, auf wieder etwas mehr Wärme und einen nächsten Wachstumsschub hoffen.

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.