Zitronenbaum bekommt gelbe Flecken auf den Blättern

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 15

Erich96

Mein selbst gezogener Zitronenbaum (50 Jahre alt) bekommt gelbe Flecken, die dann vertrocknen.
Zitronenbaum bekommt gelbe Flecken auf den Blättern
image.jpg (314.82 KB)
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3060
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3900

GrüneVroni

Hallo Erich

Zitat geschrieben von Erich96
Mein selbst gezogener Zitronenbaum (50 Jahre alt) …
Wow, cool! 👍 Wie sieht so ein alter Sämlingsbaum aus? Wie sieht es mit Blüten/Früchten aus?

Zum Thema: Ich kann leider auf dem Foto nicht viel erkennen. Kannst du bitte Bilder machen mit guter Ausleuchtung? Und auch etwas zum Standort und zur Pflege sagen?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 15

Erich96

Habe zu früh das Ganze abgeschickt, sorry.
Außer der Flecken an den Blättern, die dann vertrocknen und Löcher bilden hat der Baum keine Probleme. Ich dünge mit Flüssigdünger, umtopfen ist keine Option, da der Baum zu groß ist, er ist fast 3 Meter hoch und hat einen armdicken Stamm. Die Zitronen sind sehr delikat sauer, der Baum wurde nicht veredelt.
Irgendein Mangel an Mineralien vielleicht ?
Der Baum lebt auf meinem Balkon in Verona (Italien), er hat im Alter von 5 Jahren einen Umzug von Bayern nach Verona überstanden. Den Winter verbringt er auf einer geschlossenen Veranda, wo die Temperatur nie unter 10 Grad Celsius geht.
Vielen Dank für Tipps.
Erich
Beste Grüße aus Verona
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 15

Erich96

Hallo Vroni,
Um Deine Frage zu beantworten: Seit einiger Zeit blüht der Baum. Am
Anfang ließ ich ihn das ganze Jahr auf dem Balkon, da war es anscheinend
zu kalt, keine Blüten. Nachdem es ein Jahr saukalt war, verlor der Baum
alle Blätter. Ich schnitt dann auch die toten Zweige ab. Danach erholte
sich der Zitronenbaum, er hatte jede Menge neue Triebe. Nach diesem
schlimmen Erlebnis für mein Bäumchen stellte ich ihn im Winter auf die
Veranda. Seitdem blüht er und hat jedes Jahr mehr Früchte, dieses Jahr
hetter er mehr als 40 Zitronen. Hier in Italien rieten sie mir, nicht
alle Zitronen zu ernten, sondern ein paar auf dem Baum zu lassen, tat ic
auch, weiß allerdings nicht, ob das nicht so eine Art Aberglaube ist ....
Ich schicke noch ein paar Photos, bin aber leider nicht so gut ....
Erich
Zitronenbaum bekommt gelbe Flecken auf den Blättern
IMG_3891.jpg (380.92 KB)
Zitronenbaum bekommt gelbe Flecken auf den Blättern
IMG_3889.jpg (730.78 KB)
Zitronenbaum bekommt gelbe Flecken auf den Blättern
IMG_3892.jpg (481.96 KB)
Zitronenbaum bekommt gelbe Flecken auf den Blättern
IMG_3893.jpg (410.63 KB)
Zitronenbaum bekommt gelbe Flecken auf den Blättern
IMG_3894.jpg (554.2 KB)
Zitronenbaum bekommt gelbe Flecken auf den Blättern
IMG_3895.jpg (220.36 KB)
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3060
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3900

GrüneVroni

Hallo Erich

Toll, wie du die Zitrone gross und alt bekommen hast! Und ich freue mich für dich über die guten Früchte. 🍋🍋

Insgesamt sieht die Pflanze gut aus. Die Blätter zeigen aber einen allgemeinen Eisenmangel (dunkle Blattadern in aufgehellt grünem Blatt). Dies kann an zu viel Calcium liegen (setzt Eisen fest) oder einfach zu geringer Zufuhr. Ich würde mir einen Eisendünger besorgen und bis Ende Saison damit den bisherigen Dünger ergänzen.

Die Löcher und Risse in den Blättern sehe ich als mechanische Schäden an. Hattet ihr vielleicht vor Auftreten Sturm? Bei mir sehen diesen Sommer leider sehr viele Blätter meiner Citrus so und schlimmer aus, nachdem vor ein paar Wochen ein Hagelsturm gewütet hatte.

Dann sehe ich noch ein, zwei Blätter mit einer Aufhellung von der Blattbasis entlang der Hauptader. Kann ich nicht ganz einordnen, würde ich aber am ehesten als eher normalen Verfallserscheinung betrachten. Auf jeden Fall halte ich es nicht für besorgniserregend, wenn es nur ein paar wenige Blätter betrifft.

Die Theorie mit der nur teilweisen Ernte ist interessant. Oft steckt schon etwas hinter solchen überlieferten Dingen. Ich beobachte an meinen Citrus regelmässig einen Wachstumsschub nach Ernte einer beträchtlichen Anzahl Früchte. Deswegen lasse ich im Frühling oft Früchte noch an der Pflanze, um den Wachstumsschub bis zur Draussensaison rauszuzögern. Vielleicht soll die teilweise Ernte die Hormone gleichmässiger halten und so für kontinuierlichere Blüten und Früchte sorgen? 🤔

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.