Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von heinze1970
Kann man die Limonella eigentlich essen?

Citrus, Fortunella und Poncirus sind grundsätzlich ungiftig und mehr oder weniger (Poncirus) genießbar. Limequats werden sehr sauer sein, aber sauer macht ja bekanntlich lustig.

@Gürkchen: Die selbstgezogene sieht gut aus! Ist das 'ne Zitrone?
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

komme gerade aus der Gärtnerei ,dort hatten sie eine Hand Buddhas-sehr verlockend aber auch teuer-leider
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Tetrodotoxin: ja,genau wie die gekaufte
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Ihr habt voll die schönen Zitronen

Meine hat jetzt wieder Blätter und nooochhh mehr Ameisen,
ich muss mir morgen unbedingt was dagegen kaufen, diese miesen kleinen Dinger
nerven mich soooo

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kontrolliere mal bitte, ob die Ameisen nicht da sind, weil sie auf deiner Zitruspflanze wild Blattläuse oder ähnliches züchten.
Ist mir auch schon passiert, sobald ich die Blattläuse im Griff hatte, sind die Ameisen verschwunden.
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Hallo,

Ich wollte mir demnächst eine Limette kaufen. Nun wollte ich von euch mal wissen, welche Limette am "schmackhaftesten" ist. Zur Wahl stehen bei mir zZt eine Citrus aurantiifolia und eine Citrus latifolia.
Bis zum Kauf werde ich wohl noch bis zum nächsten Frühjahr warten. Dann muss ich mir dieses Jahr erstmal keine Gedanken zwecks Überwinterung machen.

Gruß Soozee
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2013

jakob12

habe vor 6 wochen citronenkerne in die erde gesteckt und vor einer woche sah man die erste pflanze jetzt sind es schon 4etwa 4-8 cm grosse bäumchen hab ich schon aus den kernen gezogen hab einfach die kerne aus einer zitrone genommen sie darf aber nicht behandelt sein was kann ich tun damit sie wächst habe normale erde genommen (BLUMENERDE)
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Danke Mara,
is ja interessant und wie kriegt man Blattläuse in den Griff???

Nichts haben wir soooo viel wie Ameisen
lg
Ricke
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2013

S.Daumen

Och menno, nun bin ich schon eine halbe Ewigkeit aus Deutschland wieder in heimatlichen Gefilden und die Sonne will immernoch nicht scheinen. So wird das ja nie was mit einer neuen Aussaat.

Bei mir haben sich auch noch Tabakkäfer breit gemacht, hoffe endlich alle Zuchtquellen erledigt zu haben. Lästige verfressene Biester sag ich euch.

LG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Zitat geschrieben von jakob12
Kann mir wer meine frage beantworten bittttte


Geduld,das braucht Jahre bis sie blüht und fruchtet
Avatar
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2013

jakob12

Ok sollte ich Dünger benutzen oder virtuosere verwenden

edit:
Citruserde Keine ahnung der Computer spinnt
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Ricke: Erst mal mit gezieltem Einsatz vom Wasserschlauch. Und dann mit biologischem Schädlingsbekämpfern- ich hab nämlich jedes Jahr eine Kinderstube für Junikäfer auf meinem Balkon. Die Larven und dann die fertigen Käfer vertilgen alle Blattläuse und die Ameisen sind dann so entnervt, dass sie aufgeben- und stattdessen am süßen Nektar meiner Passionsblumen naschen.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

Den Gartenschlauch hab ich schon probiert,
morgen werde ich in nochmal anwenden und mit Schmierseifenwasser diesen Viechern Beine machen....menno jetzt würde sie wieder halbwegs nach Zitrone ausschauen....

danke dir Mara

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallöchen

Ich musste unbedingt mal wieder was aussähen, und hab mich mal an Kumquat versucht.
Es sind auch schon einige gekeimt, aaaaaaber 2 von denen sind total blass. Die ersten Tage waren sie ganz weiß, und seit ein paar Tagen bekommen sie langsam grüne Flecken.
Das sieht eigentlich echt schön aus, aber ich frage mich, ob das einfach ein "Defekt" ist, oder die einen Mangel haben oder ob das einfach mal vorkommt und die mit der Zeit ganz grün werden
Die anderen Keimlinge sind von Anfang an saftig grün gewesen.
Vielleicht hat jemand von euch ne Ahnung, was mit den beiden los ist...
IMG_1530.JPG
IMG_1530.JPG (789.79 KB)
IMG_1530.JPG
IMG_1531.JPG
IMG_1531.JPG (792.22 KB)
IMG_1531.JPG
IMG_1528.JPG
IMG_1528.JPG (698.97 KB)
IMG_1528.JPG
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

@Tabsi

keine Ahnung....

@Mara

Die Ameisen sind mit Schmierseifenwasser in die Flucht geschlagen/spritzt...
hoffe das bleibt so
danke dir
lg
Ricke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.