Zitrus - Citrus

 
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Um hier mal wieder etwas Leben reinzukriegen habe ich mal ein Bild meiner Aussaaten von diesem Jahr gemacht.
23b27f31.xl.jpg
23b27f31.xl.jpg (249.93 KB)
23b27f31.xl.jpg
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 09 / 2012

Bananenfan

Hallo,

tolles Bild
Hast Du sie von Anfang an einzeln gepflanzt?
Ich habe letzten Wetter ein paar Orangenkerne in einen kleinen Topf gegeben und alle sind gekeimt.
Ich habe aber zu viele auf kleinem Raum. Ich werde sie mal einzeln einpflanzen müssen. Ich weiß aber nicht wie lange man da warten soll. Sie müssen ja erst richtige Wurzeln entwickeln. Sie sehen zwar schon unten aus dem Topf raus, sind aber nur so einzelne "Stengel". Also noch nicht richtige Wurzeln.
Was meinst Du? Bis jetzt hat jede Pflanze erst 1 bis 2 richtige Blätter.
Lg
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Meine winzig kleine Calamondin (für 3,99€ vom Lidl) will bald blühen
Sie wächst sehr fleißig und nu freu ich mich riesig auf den Duft der Blüten!!
IMG_1287.JPG
IMG_1287.JPG (633.23 KB)
IMG_1287.JPG
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Zitat geschrieben von Bananenfan

Hast Du sie von Anfang an einzeln gepflanzt?
[...]
Ich habe aber zu viele auf kleinem Raum. Sie müssen ja erst richtige Wurzeln entwickeln. Sie sehen zwar schon unten aus dem Topf raus, sind aber nur so einzelne "Stengel".[...] Bis jetzt hat jede Pflanze erst 1 bis 2 richtige Blätter.

Ich hatte die in z.T. einzeln (in runden 5cm Töpfen), z.T. aber auch in Grüppchen von 3 Stück in eckigen 7cm Töpfen. Allerdings hatte ich dank Polyembrionie bei fast jedem Sämling mehrere Pflänzchen. Und da komme ich auch schon zu Deiner Frage: Wenn nach den 2 Keimblättern noch 2 andere da sind und sich schon die nächsten entwickeln, kannst Du die trennen. Die Wurzeln von Citrus-Pflanzen sind ja recht kräftig. Da kann man nicht so schnell was kaputt machen. Die robusten und recht groben Wurzeln würden aber auch erlauben, dass man erst später trennt. Wenn sich die Blätter ins Gehege kommen, würde ich in jedem Fall pikieren.

@Tabsi82: Schaut gut aus!
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 09 / 2012

Bananenfan

Hallo,

@Tedrodotoxin
Vielen Dank für die Antwort. Na da werd ich sie bald mal umtopfen. Denn die Blätter sind sich schon sehr im Weg. Ich hoffe daß aus den Pflanzen was wird. Hab zumindest Hoffnung. Mein gekauftes Zitronenbäumchen macht mir schon Sorgen. Hat immer helle Blätter obwohl ich eh schon kede Woche mit Zitrusdünger dünge. Mal sehen wie sich das noch entwickelt. Ich hab es auch schon an einen sonnigen Regen geschützen Platz gestellt. Zuminest blüht es endlich mal wieder. Mal sehen.
Freu mich über meine kleinen Orangenpflänzchen. Ich hätte nie gedacht daß da was raus kommt.

Lg und Danke
Pia
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2013

patrick88

Hi zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem Limettenbaum (Citrus latifolia).
Ist es normal, dass sich die obersten Blätter ein wenig nach oben eindrehen?
Ich habe mal gehört, dass sich die Blätter eindrehen, wenn zu wenig Wasser gegeben wird. Das kann ich ausschließen, Wasser bekommt der Baum genug. Allerdings als ich ihn gekauft habe, waren die obersten Blätter bereits in der leicht nach oben eingedrehten Stellung und die Pflanze ziemlich trocken.
Ich habe ihn gleich umgetopft und die Pflanze treibt sehr stark neue Triebe aus. Diese sehen auch sehr gesund aus. 15 Limetten trägt der Baum. D.h. außer die leicht nach oben eingedrehten Blätter in der Baumkrone scheint alles perfekt zu sein.
Muss ich mir also Gedanken machen oder nicht?

Beste Grüße und vielen Dank im voraus,
Patrick
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Patrick,

könntest du mal bitte ein paar Fotos einstellen, damit ich mir vorstellen kann, wie das aussieht???
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2013

patrick88

Hey,

ich dachte das wäre kein so exotisches Merkmal der Pflanze.
Vermutlich kann ich erst am Freitag Bilder liefern, bis dahin bin ich eigentlich vor Sonnenuntergang nie mehr als ein paar Minuten daheim. Am Wochenende mache ich aber gerne welche, wenn bis dahin mir niemand ohne diese weiterhelfen konnte.

Beste Grüße, Patrick
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Fotos helfen immer am einfachsten weiter..... so rein aus Erzählungen ist es immer schwierig.
Außerdem brauche ich noch ein paar ausführlichere Infos zu deiner Limette.
Wie oft, wie viel und mit was gießt du? Wie wird gedüngt? In welchem Substrat befindet sie sich?
Wo steht sie?
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2013

patrick88

Dünger: 1x pro Woche (Eisen enthalten)
Substrat: Citruserde
Standort: Balkon - Südseite
Gießen (durchdringend, Leitungswasser, leicht abgestanden): Wenn die Erdoberfläche mindestens 2 cm tief trocken ist. (momentan, wenn es so heiß und trocken ist, alle 1,5 - 2 Tage)
Bilder: Sobald ich dazu komme, welche zu machen und diese hochzuladen

Wichtig finde ich, dass die Pflanze die leicht nach oben eingedrehten Blätter in der Baumkrone schon beim Kauf hatte. Hat sich nicht merklich verändert, seit sie in meinem Besitz ist.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Am liebsten hätte ich alle mitgenommen, die armen ....., aber da ich die noch nicht hatte, hab ich sie mitgenommen, die Rote Zitrone für 9,99 Euro statt 19,99 Euro und die treibt auch wieder schön......
WP_20130717_004.jpg
WP_20130717_004.jpg (125.08 KB)
WP_20130717_004.jpg
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2011

Ricke

cool, ja so ein Schnäppchen hat schon was

lg
Ricke
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Ja, am liebsten hätte ich alle mitgenommen, denn da war alles um die hälfte reduziert, egal, ob die jetzt gut, oder schlecht aussahen
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Lima Rossa ist keine "Rote Zitrone", sondern eine Rangpur Limette (Citrus × limonia var. rangpur (Osbeck)).
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Oh Gott, stimmt, da hab ich mich
wohl vertan, denn eigentlich weiß ich das - Danke Tetrodotoxin , das ist ja noch besser, eine Rangpur Limette

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.