Zitronenbaum säen??

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2012

Divaqueen

Hallo!
Ich habe 2 Samen und ich will sie groß ziehen, ich weiß das es lange dauert aber ich will es ausprobieren und zwar will ich das nur mit bio sachen machen also ohne spritzzeug und und.........
Wasser spritzen natürlich!!! Geht anzuchterde dafür???
Ich freue mich schon auf eure beiträge
mfg
Divaqueen
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Auch von mir Herzlich willkommen Divaqueen
Ich hatte vor 2 Jahren schöne Blutorangen gekauft und habe einen Samen frisch wie er war in ganz normale Erde gesetzt und jetzt bin ich ganz stolz auf mein Pflänzchen. Auch ich habe keinerlei chemische Waffen eingesetzt sondern habe sie so wachsen lassen wie sie wollte, nur mal umgetopft und ein bissel gedüngt mit flüssigem Dünger. Im Sommer steht sie draußen und jetzt wieder im Wohnzimmer am Fenster.
Ich bin selber gespannt, ob sie irgendwann mal blüht

LG
DSCI0100.JPG
DSCI0100.JPG (232.73 KB)
DSCI0100.JPG
DSCI0099.JPG
DSCI0099.JPG (236.1 KB)
DSCI0099.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2012

Zitrusgärtner

hey!
ich habe schon einige erfahrung mit zitruskernen, die ich gerne hiermit mit dir teile!

zufällig genau grade bin ich auch dabei kerne zu ziehen! ich habe grapefruit und Citrus Primofiori kerne - und jetzt (nach nur 5 tagen) sind fast alle gekeimt!
eine grapefruit und eine citrus sind mir sogar schon nach 2 tagen gekeimt !!!! mein absoluter gekord !!! wie dem auch sei, ich mache das folgendermaßen:

1. Kerne ganz ganz vorsichtig schälen! das ist es, was den keimvorgang um wochen beschleunigt und dafür sorgt, dass die kerne nicht verschimmeln! dazu schneidest du am besten ganz vorne am kern in diesen "hubbel" rein und versuchst mit dem fingernagel ganz vorsichtig die schale abzupellen.

2. darauf tust du den kern in ein glas mit wasser. mindestens 12 stunden, maximal 24 stunden. der kern sollte komplett unter wasser sein!

3. nach dem Wasserbad legst du den kern auf feuchtes (NICHT NASSES !!!) küchenpapier, watte oder klopapier. Ideal wäre natürlich kokohum, ist aber keinesfalls notwendig. geht ohne fast genausogut (ich mache es immer OHNE kokohum). das feuchte papier mit dem kern drauf legst du dann in eine luftdichtverschließbare Plastiktüte! das sind diese mit dem druckverschluss oben. diesen beutel legst du dann auf irgendwtwas warmes, damit die luftfeuchtigkeit in der tüte so hoch wie möglich ist, und nach allerspätestens einer woche wirst du sehen dass die kerne "aufplatzen" und eine verhältnismäßig dicke wurzel rauskommt! und wenn du glück hast wie ich, passiert das schon nach nur 2 Tagen!!!

4. wenn die wurzel ungefähr 1cm bis 1,5 cm lang ist, solltest du den kern einpflanzen. dazu legst du ihn auf anzuchterde (es geht allerdings auch fast jede andere normale erde) und bedeckst ihn mit einer 1cm dicken schicht erde. den topf oder in was auch immer dein keimling dann ist, bedeckst du am besten mit einer plastiktüte! idealerweise wäre natürlich ein miniatur-gewächshaus! das kannst du dir aus einer stinknormalen plastikflasche basteln! einfachdas untere drittel der Flasche abschneiden, erde reinfüllen, den kern reinlegen, und den oberen größeren teil der flasche wieder draufsetzen. das geht am einfachsten, wenn du in den großen oberen teil der plastikflasche mehrere einschnitte sankrecht nach oben machst die du dann etwas auseinander biegen kannst.

befolge meine tipps, und dur wirst mit 80% garantie schon nach einem Monat ein kleines pflänzchen haben!

ps.: da wir im moment recht wenig sonnenlicht haben, die kleinen keimlinge bzw. die kleinen plänzchen aber besondern viel in der anfangsphase brauchen empfehle ich dir ein künstliches licht zu kaufen. das kleinste und billigste sollte schon genügen. es ist nicht zwingen notwenig, aber es kann sein dass dein pflänzchen sonst sehr dünn wird, oder halt sogar abstirbt..

ich wünsche dir viel viel Glück !!! berichte mir wenn es geklappt hat !

@ eisenfee : dein bäumchen kommt mir für 2 jahre aber ein bisschen groß vor ?! ehrlich gesagt sieht es eher nach einem veredelten bäumchen aus... ich habe selber ein 5 oder 6 jahre alte grapefruit, und ihr stamm ist deutlich dünner als der von deinem sämling nach 2 jahren!

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt, das kannst du auch selbst, indem du auf den Button mit dem gelben Stift oben rechts klickst. Dann kannst du nachträglich noch etwas zu deinem Beitrag hinzufügen.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2012

Divaqueen

Hey Zitrusfrucht
ich habe befor dein beitrag kam sie schon in die erde gelegt. meinst du das ist schlimm? Aber bei den nächsten mache ich es so wie du es gesagt hast danke! Ich berichte dir ob es trötzdem geklappt hat
mfg
Divaqueen
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Hallo,

ich habe vor vielen Wochen die Kerne aus einer faulenden Bio-Zitrone genommen, in ein Schüsselchen mit Wasser gelegt und in der (ziemlich kühlen) Küche "vergessen" - ich hatte einfach keine Gelegenheit mich um sie zu kümmern.
Am Samstag nachmittag habe ich die armen Kerlchen nun endlich versorgt: Eine Schüssel mit Seramis, Kerne rein, Deckel drauf und auf die Heizung.

Was soll ich sagen.... Der erste der 4 Samen ist bereits am Keimen
Heute abend werde ich ihn auf Erde legen, noch ein wenig mit Folie abdecken und sehen, was weiter passiert.

Viel Erfolg und viele Grüße
Bettina
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Zitat
@ eisenfee : dein bäumchen kommt mir für 2 jahre aber ein bisschen groß vor ?! ehrlich gesagt sieht es eher nach einem veredelten bäumchen aus... ich habe selber ein 5 oder 6 jahre alte grapefruit, und ihr stamm ist deutlich dünner als der von deinem sämling nach 2 jahren!



@zitrusgärtner nee das ist wirklich wahr, das ist aus einem blutorangensamen, habe nix damit gemacht oder etc.
habe ein anderes Bild von einer gekauften und veredelten mal eingestellt, da weiß ich nicht wie alt die ist, aber sie blüht, auch noch im Moment und trägt Früchte.
Und ich habe den frischen Samen lediglich von allem Fruchtfleisch entfernt und in gutes substrat gelegt und sich selbst überlassen.

LG
DSCI0105.JPG
DSCI0105.JPG (261.6 KB)
DSCI0105.JPG
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Hallo divaqueen

Was ist aus Deinen Zitronenkernen geworden ?

Viele Grüße
Zwergenmaeuse
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2012

Divaqueen

nichts der samen ist verschwunden
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Divaqueen, versuch es halt noch mal. In Zitronen sind ja nun wirklich genug Kerne drin.

Ich säe übrigens Zitrusse immer in ein Seramis/Perlite Gemisch. Da keimen die bisher immer gut und sind vor den Trauermücken sicher. In Kokohum oder Erde klappt es aber auch gut. Und die keimen und wachsen recht gut. Man muß sie nur über den ersten Winter bringen, da hatte ich oft Pech.

Nur mit Blüten oder gar Früchten brauchst Du die ersten (relativ viele) Jahre nicht zu rechnen. Meiner Kleinen und mir selbst machen aber schon die Pflanzen viel Freude.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 12 / 2012

Divaqueen

Hallo!
Kann ich die denn einfach in die erde stecken?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

So habe ich es gemacht, Divaqueen.

Kerne aus der Frucht, kurz abgewaschen, ab in die Erde und feucht und warm halten. Fertig.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Und genau so habe ich es auch gemacht, vor allem sind die Samen ja noch ganz frisch

LG
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 65
Dabei seit: 01 / 2013

dicke auster

Ich hab mir jetzt eine Bio- Zitrone gekauft.
Werd auch Mal versuchen die Kerne auszusäen.
Hört sich ja alles gar nicht sooo schwierig an.
Kann ich zum umtopfen dann ganz normale Erde nehmen,
oder muss ich noch Torf oder so zugeben?

LG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Dicke Auster: Bio muß es nicht mal sein, ich schätze die Keimrate auf über 90%. Meine Kleine hat einfach alles in Erde geworfen. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß die Zitrusse sich in Seramis recht wohl fühlen, was mir auch wegen der Trauermücken sehr recht ist. Es gibt auch extra Zitruserde, aber so was habe ich gar nicht.

Ansonsten sind die super einfach. Übrigens gib Deinen Kindern ruhig alles mögliche an Zitrussen und ein paar Töpfchen mit Erde oder Seramis. Ist alles recht pflegeleicht. Allerdings werden die wohl erst blühen wenn Deine Kinder dann ans ausziehen denken. Dafür sehen sie hübsch aus und die Blätter riechen gut.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.