Hallo,
habe auch eine Frage zum Überwintern von Zitronenbäumen, vielleicht kann einer von euch mir weiterhelfen?
Ich habe schon seit einigen Jahren einen Zitronenbaum (weiß nicht wie alt, ca. 1,10m hoch), den ich bisher immer im Hausflur (10-15 Grad, Oberlicht) überwintert habe, was er besonders im letzten Jahr mehr schlecht als recht überstanden hat - Schädlinge, letzten Sommer nicht geblüht, Dornen (soll auch schlechtes Zeichen sein, stimmt das?).
Nun hat meine Vermieterin auf einmal beschlossen, das Pflanzen im Treppenhaus unästhetisch/ unhygienisch/ un-wasweißichwas sind , so dass das arme Zitronenkerlchen nun auf dem kalten, eher dunklen Dachboden überwintert (Knapp 5 Grad, einzige Lichtquelle eine Dachluke).
Ich kam mir vor wie ein Mörder, als ich ihn da geparkt habe, aber irgendwie dreht er jetzt richtig auf: neue Blätter, Knospen, Blüten... als wär's Frühling in Süditalien!
Ich hab ihn nicht gedüngt, kaum gegossen, es ist eisig kalt, einzige Lichtquelle die (kaum vorhandene) Wintersonne... warum will mein Zitrus nicht in die Winterruhe? Habe Sorge, dass die neuen Triebe und besonders die Knospen erfrieren und/ oder der Zitrus dann im Frühjahr keine Kraft mehr hat. Was kann ich tun? Die beheizte Wohnung wäre ja auch nichts! Oder ist das Rumgeblühe im Winter nicht so schlimm?