ZITRONENBAUM

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann ich meinen Zitronenbaum(etwa 2 Jahre) auf meinem Südbalkon mit Hilfe von Jutesack überwintern?

Vielen Dank für Ihre Antwort !
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

naja es kommt drauf an wo du wohnst, aber ich würde das nicht empfehlen. Wie groß ist denn der Baum? Ich denke der wird dir aller Wahrscheinlichkeit bei einem kalten Winter erfrieren.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Nein, kannst du leider nicht- das übersteht er nicht, v.a. wenn der Winter wieder so lang und kalt werden sollte.
Außer du wohnst in Südeuropa.....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo seekatze

das ist zwar eine art der überwinterung, die funktioniert aber nur, wenn man in einer gegend wohnt (klimazonen) die auch dafür geeignet ist heißt wo es nicht zufrostig wird.

zur überwinterung von zitrus, guck mal hier

http://www.steffenreichel.home…INTER.html
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Hallo,
habe auch eine Frage zum Überwintern von Zitronenbäumen, vielleicht kann einer von euch mir weiterhelfen?
Ich habe schon seit einigen Jahren einen Zitronenbaum (weiß nicht wie alt, ca. 1,10m hoch), den ich bisher immer im Hausflur (10-15 Grad, Oberlicht) überwintert habe, was er besonders im letzten Jahr mehr schlecht als recht überstanden hat - Schädlinge, letzten Sommer nicht geblüht, Dornen (soll auch schlechtes Zeichen sein, stimmt das?).

Nun hat meine Vermieterin auf einmal beschlossen, das Pflanzen im Treppenhaus unästhetisch/ unhygienisch/ un-wasweißichwas sind , so dass das arme Zitronenkerlchen nun auf dem kalten, eher dunklen Dachboden überwintert (Knapp 5 Grad, einzige Lichtquelle eine Dachluke).
Ich kam mir vor wie ein Mörder, als ich ihn da geparkt habe, aber irgendwie dreht er jetzt richtig auf: neue Blätter, Knospen, Blüten... als wär's Frühling in Süditalien!
Ich hab ihn nicht gedüngt, kaum gegossen, es ist eisig kalt, einzige Lichtquelle die (kaum vorhandene) Wintersonne... warum will mein Zitrus nicht in die Winterruhe? Habe Sorge, dass die neuen Triebe und besonders die Knospen erfrieren und/ oder der Zitrus dann im Frühjahr keine Kraft mehr hat. Was kann ich tun? Die beheizte Wohnung wäre ja auch nichts! Oder ist das Rumgeblühe im Winter nicht so schlimm?
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hallo,
es scheint deinem Zitronenbäumchen am Dachboden zu gefallen. Ich hab meinen im Keller im Gästebad stehen, da hat er auch kaum Licht und er blüht und bekommt neue Blätter, obwohl ihn im Herbst der Frost erwischt hat und die neuen zarte Triebe alle abgefroren und schwarz geworden sind. Auch er hatte letzten Winter einen massiven Schädlingsbefall (Spinnmilben) und nicht im Sommer geblüht.
Soweit ich weiß, gehen Zitrusbäume generell nicht in Winterschlaf und können das ganze Jahr blühen.
Solange es am Dachboden keine Minusgrade gibt, denke ich, ist alles in Ordnung. Es ist möglich, dass die neuen Triebe durch das wenige Licht bisschen vergeilen, aber die kannst du ja im Frühling kürzen. Hmm, und was du da über die Dornen schreibst, lese ich zum ersten Mal. Die sind ganz normal und bestimmt kein schlechtes Zeichen. In die Wohnung würde ich ihn auf keine Fall stellen, da wird er sicher zickig und wirft sämtliche Blüten und Blätter ab. Noch dazu ist er durch die Heizungsluft extrem anfällig auf Spinnmilben. Gießen wie bisher (dürfte passen) und ja nicht düngen. Im Frühling unbedingt raus ins Freie.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Ich glaub die Dunkelheit ist unbedenklich, wenn es so kalt ist. Aber empfehlen würde ich dir den Topf in einem Jutesack oder ähnlichem einzupacken und auf eine Styropormatte zu stellen. Obenrum vertragen Zitronen die Kälte besser, aber wenn die Wurzeln frieren tut das der Pflanze nicht gut.

Gruß und viel Erfolg mit deiner auflebenden Zitrone
Sunnii
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Super, danke für eure schnellen Antworten!
Dass die keine richtige Winterruhe machen, wusste ich nicht - bin so ein Plumi-Fan und die stellen sich ja monatelang tot im Winter, hab wohl irgendwie gedacht, andere Pflanzen aus wärmeren Gefielden machen das auch.
Die letzten Winter im Treppenhaus hat mein Zitrus auch immer Blätter abgeworfen, ich dachte immer, das muss wohl so. Hm, aber Schädlinge hat er auch gehabt und so... war ihm wohl echt zu warm da! Hihi... da hat mir meine Vermieterin ja glatt noch einen gefallen getan mit ihrer plötzlichen Pflanzophobie.
Den Ballen meines Zitrusbäumchen habe ich gut warm eingepackt, bevor ich ihn auf den Dachboden geschafft habe; der Topf steht auf Holzklötzen und ist in einige Schichten Giganto-Noppen-Folie gewickelt (falls ihr wisst, was ich meine).
Und ihr schneidet also im Frühjahr zurück? Vor dem Raussetzen? (Er steht bei mir auf dem Balkon, sobald es warm genug ist).
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Oh, ja, danke! Ich glaube ja fast, das ist auch die Seite, wo ich das mit den Dornen gelesen hatte, als ich deswegen vor ein oder zwei Jahren oder so mal gegoogelt hatte. Aber mein Zitrus ist veredelt und trägt normalerweise ja auch Zitronen. Naja. Trüge Zitronen wenn er im Treibhaus stünde. Trägt kleine grüne Bällchen... Kennt ihr ja warscheinlich.
Bin aber sowieso als Fan der Blüte und des Duftes unterwegs, also Früchte nett aber nicht so wichtig... Seit ich im Studium mal dieses Bäumchen von Aldi hatte und spät abends in mein Zimmerchen kam und das ganze Zimmer plötzlich einfach nur... DUFTETE. Wegen zwei kleinen Blütchen. Ich war hin und weg. Verliebt. Das etwas soooo kleines so unglaublich herrlich duften kann...
Aber eigentlich wollte ich ja nur sagen:Mein Zitrus ist veredelt und blüht und trägt Früchte (normalerweise jedenfalls) UND hat einige Dornen, kann also nicht daran liegen, dass es eine Wildsorte ist oder so. Meine kleine Bauhaus-Mini-Totalhochgezüchtet-Sorte hat keine, aber die Zitrone ist schon eher so ein "echter" Baum. Haben eure denn auch Dornen?
So ein bisschen kommt mir diese Seite da mit den Dornen ja wie eine Werbeseite für den KAUF (statt Züchtung) von CB vor, mit dieser dauernden Betonung auf "Kaufen sie NUR bei soundso-Gärtnereien". Weiß nicht.
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

Das mit den Dornen hängt glaug ich einfach von der art ab.
Zitronen haben meines wissens eigentlich immer Dornen manche mehr manche weniger.
Kumquats haben zB keine Dornen
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Tantabiddy,

zu dem Thema findest Du hier im Forum auch einige Beiträge, wenn Du mal mit der Suchfunktion oben rechts suchst. Aber besonders informativ rund um das Thema Zitrus finde ich diese Seite HIER. Da ist wirklich beinahe jede Frage beantwortet.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.