Zimmerpflanzen von bl.erde auf hydrokultur umtopfn

 
Avatar
Herkunft: Eslohe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008

PascalSasse

Hallo
ich möchte meine zimmerpflanzen in hydro umtopfen.die pflanzen sind jetzt noh alle in blumen erde leider schimmelt diese immer.bei allen blumen...

muss ich irgendwas beachten wenn ich sie umtopfe???
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

umtopfen von Erde in Hydrokultur, wenn du wirklich Blähton und Wasser meinst, ist eigentlich nicht zu empfehlen, da dabei jedes Fitzelchen Erde von den Wurzeln ab sein muß, sonst fault dir das ganze weg.

Schau mal auch hier

http://www.hydrotip.de/friends3/parser.php?rid=2
Avatar
Herkunft: Eslohe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008

PascalSasse

und wie sieht es aus wenn ich es in seramis umtopfe?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

da kann ich mich Gudrun nur anschließen, es ist wirklich sehr aufwändig von Erdkultur auf reine Hydrokultur umzustellen. Es gibt aber mittlerweile ganz gute Semiverfahren, da kannst du die Erde an den Pflanzen belassen und sie stehen trotzdem in Granulat. Einer der bekanntesten Anbieter dieser Kombisysteme ist vermutlich Lechuza. So ein Komplettsystem besteht aus einem Topf, dem dazu passenden Einsatz inklusive Wasserstandsanzeiger und dem Pflanzgranulat. Pflanze plus Blumenerde steuerst du selber bei . Das System verfügt über einen Wasservorratsspeicher, so dass man nicht mehr so häufig gießen muss. Die oberste Schicht ist Granulat, da kann dann auch nichts mehr schimmeln. Ist nicht ganz billig, aber vielleicht einen Versuch wert.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Eslohe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008

PascalSasse

kann ich bei seramis auch einen waseerstandanzeiger benutzen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Nö, das brauchst du da nicht!
Bei Seramis steht nichts im Wasser!
Avatar
Herkunft: Eslohe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008

PascalSasse

kann ich dafür einen ganz normalen umtopf nehmen oder eher was wo unten ein loch ist.habe noch nie umgetopft
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hast du dir denn mal den Link angeschaut mit Seramis?

Ganz normaler Topf mit unten Löchern, die Erde von der Pflanze etwas abschütteln und den Topf mit Seramis auffüllen.
Und dann recht sparsam gießen, weil das rote Zeugs das Wasser speichert!

Schau mal auch hier

http://steffenreichel.homepage…ramis.html
Avatar
Herkunft: Eslohe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008

PascalSasse

also kann ich plasik übertöpfe nehmen.da sind unten ja löcher drin.
woran kann es eig.liegen das die blumenerde schimmelt?ich gieße die blumen meist von unten.und auch nicht so viel...
Avatar
Herkunft: Eslohe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008

PascalSasse

also kann ich auch plastik umtöpfe nehmen.da sind ja löcher drin.
woran kann es eig.liegen das immer die blumenerde schimmelt?ich gieße immer meistens von unten und auch nur wenig...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die Sporen sind in der Erde drin mitsamst anderen unliebsamen Tierchen
Und wenn die Bedingungen dafür "stimmen", dann schimmelt die Erde, da mußt du nicht viel gießen.

forum/ftopic36018.html
Avatar
Herkunft: Eslohe
Beiträge: 14
Dabei seit: 09 / 2008

PascalSasse

wie bekomme ich denn läuse von zimmerspargel weg?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also die Frage paßt wohl hier nicht so recht
Frage doch mal bei den Pflanzenkrankheiten & Schädlingen.

Du kannst aber gern auch mal selbst im Forum danach suchen,
denn dazu gibt es schon jede Menge Beiträge - Läuse auf Zimmerpflanzen
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Zitat geschrieben von PascalSasse
und wie sieht es aus wenn ich es in seramis umtopfe?


Seramis ist bloß ein anderes Prinzip der Semikultur. Es funktioniert fast genau so wie Lechuza. Beide Systeme arbeiten mit einer Kombination aus Erdkultur und Granulat und beide Systeme bieten jeweils passende Feuchtigkeitsmesser an.

LG
blausternchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.