Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Zitat geschrieben von Wunderblume
Bei mir blüht gerade die linearis.


Jetzt muss ich es ganz genau wissen: wie pflegst Du die? Hängt sie sonnig oder nicht, eher trocken oder nass? Seit dem Frühjahr hat meine immer wieder Blütenansätze gezeigt, aber es ist nie etwas daraus geworden.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Im Sommer hängt sie draußen unter der Terasse halbschattig. Jetzt habe ich sie am Ostfenster hängen. Wasser bekommt sie erst, wenn ich fühle, daß die Erde oberhalb trocken ist, aber nicht austrocknen lassen. Und immer viel sprühen, daß gefällt ihr gut.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 10 / 2009

hynapower

Hallo Ihr Lieben!
Mal eine Frage:
Ich habe eine Hoya Carnosa Compacta(?)
Eine mit solchen gekräuselten Blättern,
hab irgendwo gelesen das die auch Crinkle genannt wird oder so -
Die Erde sieht jetz garnicht mehr so berauschend aus und da wollt ich mal nachfragen
ob ich die jetzt zu dieser jahreszeit umtopfen kann oder ob ich das lieber sein lassn sollte?
Und welche Erde dafür dann am besten geeignet ist!
Vielen Dank im Voraus!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

So sehen die Blütenstände meiner Hoya ohne Namen jetzt aus. Meine Nachbarin kennt die Pflanze von früher, sagt sie. Ich bin gespannt.

LG Jura
DSCN59010001.JPG
DSCN59010001.JPG (129.64 KB)
DSCN59010001.JPG
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Zitat geschrieben von Wunderblume
Im Sommer hängt sie draußen unter der Terasse halbschattig. Jetzt habe ich sie am Ostfenster hängen. Wasser bekommt sie erst, wenn ich fühle, daß die Erde oberhalb trocken ist, aber nicht austrocknen lassen. Und immer viel sprühen, daß gefällt ihr gut.


Danke sehr, ich hab sie jetzt etwas dunkler gehängt, mal sehen, was wird.

Meine neu gekaufte gracilis blüht. Hat den Transport also gut überstanden. Auch andere fangen an zu blühen, besonders shepherdii und bilobata haben jede Menge Knospen.
multiflora 31.10.09.jpg
multiflora 31.10.09.jpg (1.44 MB)
multiflora 31.10.09.jpg
Hoya gracilis 4.jpg
Hoya gracilis 4.jpg (1.52 MB)
Hoya gracilis 4.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
ich bin auch gespannt...kann mir immer noch keinen Reim darauf machen

Renchen...tolle Bilder

Hynapower,
die compacta würde ich erst mal so lassen...die können besser im engen Topf stehen, als dass es zu groß wird...umtopfen bitte erst im Frühjahr und dann darauf achten, dass du das Substrat auch aufbereitest, also mit lockerenden Stoffen anreicherst...sonst ersticken die Wurzeln so schnell ach ja...und die compacta brauchst du auch nicht viel gießen, das mag sie nicht...immer mal wieder komplett abtrocknen lassen, da kommt sie besser mit klar. Sie speichert ja auch viel Feuchtigkeit in ihren fleischigen Blättern
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo Ihr Lieben!

Meine Hoyas bilden auch jetzt im Winterquartier viele neue Blüten aus.
Außerdem wachsen sie auch noch weiter, als wäre es Frühling.
Soll ich sie jetzt düngen?
Wenn ja, bitte sagt mir wie Ihr sie düngen würdet!

Vielen lieben Dank im Vorhinein!

Recht liebe Grüße
Seline
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Seline,
ich dünge meine eigentlich fast nie...nur, wenn ich mal Reste in den Kannen habe...ansonsten sollte man einen Dünger verwenden mit den Werten NPK-Mg 10-11-18-2, zwischendurch können die auch mal sporadisch Plumidünger bekommen.
Meine bekommen allerdings zur Zeit keinen Dünger.
Welche Hoyas wollen denn bei dir blühen???
Einige machen das bei mir auch, aber ich lass die trotzdem in Winterpause...d.h. wenig gießen und eigentlich bei ungefähr 17 Grad.
Andere, die ganzjährig warm stehen sollten, sind etwas wärmer untergebracht
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo liebe itschi!

Vielen Dank für Deine Antwort!
Jetzt bin ich beruhigt!
Blühen wollen bei mir die H,carnosa tricolor, die H. bilobata und die H. lacunosa!

Die H. bella macht jetzt Ruhepause - die hat den ganzen Sommer durchgeblüht!

Und ich freu mich schon riesig drauf!

Recht liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Die Blüten meiner Hoya haben sich geöffnet mit einen beteubenden Duft
Hoya2m.jpg
Hoya2m.jpg (147 KB)
Hoya2m.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Die ist schön!

Wie heißt den diese Hoya?

LG Seline
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Möhrchen, das ist aber auch eine ganz Hübsche.

Meine "Hoya"??? hat nun die ersten Blüten geöffnet--ich weiß nicht, was das ist. Die blütenanlagen scheinen nur an den Triebenden zu entstehen. Mein großes schlaues Buch hatte auch keine passende Abbildung. Aber die Einzelblüte sieht sehr markant aus. Hier mal die Bilder.

LG Jura
DSCN60110001.JPG
DSCN60110001.JPG (109.58 KB)
DSCN60110001.JPG
DSCN60150001.JPG
DSCN60150001.JPG (124.06 KB)
DSCN60150001.JPG
DSCN60160001.JPG
DSCN60160001.JPG (118.28 KB)
DSCN60160001.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Halt, hier nochmal die geamte Pflanze.

LG Jura
DSCN60170001.JPG
DSCN60170001.JPG (206.89 KB)
DSCN60170001.JPG
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Ich glaub, deine "Hoya" ist ein Aeschynanthus
Mal eine Frage meinerseit: Meine Hoya carnosa variegata hat nur einen Trieb, aber der ist ganz ohne Chlorophyll...kann ich da irgendwas machen, denn so kann sie ja nicht auf Dauer leben

LG, Julia
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das sieht mir eher nach einem Aeschynanthus aus als nach einer Hoya!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.