Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Dulda,
das kann schon mal vorkommen, dass die Blätter erst nur weiß sind....gibt sich aber später,wenn es wieder heller und sonniger wird...oder besteht die nur aus diesem helltriebigen Zweig???
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Es ist halt einfach nur dieser helltriebige Zweig, der wächst zwar weiter, die älteren weißen Blätter verwelken dann aber und fallen ab...bis auf die beiden Blätter, die der Steckling vorher schon hatte, also die beiden mit Chlorophyll...
...hab grad mal zur Veranschaulichung ein Bild gemacht, leider nicht all zu scharf

LG, Julia
DSCF4596.JPG
DSCF4596.JPG (1.2 MB)
DSCF4596.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hmm, an Schamblume hab ich auch gedacht, aber diese Ausführung in meinem Buch nicht gesehen. Aber das scheint sie zu sein. Vielen Dank euch.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ Seline

Es soll eine Thomsonii sein
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Dulda, das ist echt merkwürdig...wäre es mein Pflänzchen, würd ich zur Schere greifen und mal abwarten, wie sich der sich dann bildende Trieb entwickelt
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hatte ich auch schon überlegt...hab mich aber noch net getraut, wollte erst mal hier nachfragen, was ihr machen würdet

LG, Julia
Avatar
Herkunft: VS-Schwenningen
Beiträge: 38
Dabei seit: 11 / 2008

Orchidea 35

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Orchidea,
das stimmt, oft werden die Blätter später grün, aber Dulda hat geschrieben, dass die weißen Blätter bei ihr alle abfallen. Darum glaube ich ,dass in diesen Blättern auch kein Chlorophyll ist
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo miteinander,

ich geselle mich mal als neuer Hoya-Besitzer dazu.

Mein bewurzelter Hoya multiflora Steckling von einem gewissen Online-Auktionshaus, kaum 20cm lang, mit schrumpligen Blättern und irgendwie hässlich, aber dafür mit zwei Pedunkeln hat nun an einem davon endlich die Blüten geöffnet.

Entgegen der Beschreibung auf der Seite "Simone's Hoyas" ist sie auch gar nicht so zickig. Mit dem nächtlichen Temperaturabfall von ca. 20 auf 15 Grad kommt sie bis jetzt gut zurecht.

Meine nächste Wunsch-Hoya ist die imperialis.
Hoya multiflora.jpg
Hoya multiflora.jpg (740.35 KB)
Hoya multiflora.jpg
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Die Blüten sehen toll aus . Biste jetzt auch schon Hoyainfiziert
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Ich bin ein hoffnungsloser Fall von Pflanzensucht.
Alles was grün ist und/oder blüht kaufe ich sofort.

À propos grün: Ich habe Fotos von Hoya multiflora mit grünweißen Blüten gesehen... ist das nur ein Farbfehler auf dem Foto, oder gibt es sie tatsächlich? In grün würde sie mir NOCH besser gefallen.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Lilith,
gut sieht der aus in dem Töpfchen

Trocknerflusen,
klasse die multiflora....

Morgen muß ich erst mal die kerrii albomarginata neu topfen...irgendwie sieht ihr Substrat bäh aus...diesmal will ich was mischen mit Kokos-Chips, Blumenerde, Caudexsubstrat und Perlitte
(komm mir manchmal vor wie Dr. Honigtau-Bunsenbrenner :mrgreen: )

bei mir wird demnächst wieder die davidcummingii blühen
P1040787(1).JPG
P1040787(1).JPG (833.56 KB)
P1040787(1).JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Die macht bei mir auch zur Zeit atändig neue Pedunkel. Irgendwo sind immer Blüten offen.
Trocknerflusen--das sind wunderschöne Blüten.
Lilith--so schön, wie die sich am Rankgitterchen macht, ist das bestimmt bald zu klein.
Das ist auch so ein wenig meine Sorge. Wenn die mal Fuß gefasst haben, wachsen die recht üppig weiter. Die mindorensis hat deshalb jetzt schon ein relativ großes Rankgitter bekommen. Kann natürlich auch genau falsch sein. Bin auf diesem Gebiet ja doch noch relativ unwissend.

LG Jura
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Jura

Lilith--so schön, wie die sich am Rankgitterchen macht, ist das bestimmt bald zu klein.

wahrscheinlich als ich das Rankgitter für sie gekauft habe, war ich eigentlich der Meinung, dass das (hab extra nicht das ganz kleine genommen) erstmal 1-2 Jahre reichen wird, hätte nicht gedacht, dass sie sich sooo gut entwickelt & schnell wächst. Mal schaun was sie den Winter über macht, aber spätestens im Sommer ist wohl ein neues, größeres fällig

So kam sie Ende Mai bei mir an
forum/ftopic38168-960.html&highlight=flores#556995

@itschi
ohh.. bitte unbedingt Fotos zeigen wenn die Blüten offen sind

Die lobbii hab ich gestern auch noch eingetopft, hatte sie zum weiter bewurzeln noch im Wasserglas was ihr sehr gut gefallen hat Fotos gibt's wenn die auch aufgehängt sind


LG alex

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.