Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Habe Sämlinge von einer Hoyaverrückten aus dem Hoyaforum.


die stehen ca 30cm weg vom Südfenster. Auf einem Aquarium, haben somit warme Füsse.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Die sehen aber kräftig aus. Welche sind das denn?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Alles Hoya carnosa

Als ich nach Samen suchte (die es hier in Deutschland wirklich nirgens zu kaufen gibt)
Stieß ich auf diese Sämlinge.
Im Frühjahr schicke ich im Gegenzug ein paar Ableger zurück.

Aber diese kleinen von Anfang an zu beobachten, das konnte ich mir nicht entgehen lassen.
Und bis jetzt geht es allen gut. Noch ist keiner eingegangen.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

@Mary
Meine linearis ist tot und Shepherdii will ums verrecken nicht bewurzeln.

Mit bilobata könnte ich dich totschmeißen, wenn deine stirbt.
Hab ja eine kräftige Pflanze zum Geburtstag bekommen.

@Heike
Hat die gute Frau dir auch verraten, wie man Hoyas bestäubt?
Bei meiner bilobata wollte das nämlich nicht klappen.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Ich habe auch bisher noch nie was von Hoya-Samen gehört.
Aber weil die carnosa ja auch sehr leicht durch Ableger zu vermehren ist, habe ich ehrlich gesagt auch nicht darauf geachtet.
Ich fände es aber interesant, selber mal eine Bestäubung zu versuchen, wenn meine mal wieder blüht. Aber das ist sicher nicht ganz einfach, oder?

Braucht man da eine zweite Pflanze?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Na, ich denke, da bleibe ich lieber bei Stecklingen....

Leider ist die carnosa die einzige bei mir, die groß genug ist.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Arndt hat von der Arbeit 2 Stecklinge mitgebracht, aber 2 verschiedene, aus einem Topf!

Die eine ist eindeutig die carnosa - die andere hat genauso große Blätter, aber viel, viel heller grün! Ich hatte schon vermutet, dass da tatsächlich 2 Pflanzen in einem Pott sitzen, und heute hat er bei den Kollegen nochmal nachgefragt:

die hellere soll gelb blühen - kann also keine carnosa sein! Aber welche es ist, habe ich auch auf Simones Seite nicht ermitteln können.

Darf ich mal ein Foddo reinsetzen und würdet Ihr uns helfen, sie zu bestimmen?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na,
aber sichi doch......
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mary,
schau dir mal diese Seite an....wenn du die Albumseiten öffnest, dann hast du immer direkt mehrere Bilder auf einer Seite und mußt nicht alles einzeln aufrufen....such dir die gelbblühenden heraus ...schaue dann bei Simone in der deutschen Beschreibung der Pflanze....so solltest du sie eigentlich finden...
http://www.myhoyas.com/index%20ENG.htm
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Uli, Du bist ein Schatz!!!!!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

so - ich habe rumgesucht.... nach den Blättern könnte es sein
affinis, buotii (die hatte ich von Hotte, da waren aber die Blätter ganz klein....), crassicaulis, diptera,gigantensis, HSI-037, minahassae GPS8816, padagensis, pottsii, samoensis, Verticillata, vitellina........ Jetzt kommen Fotos, die Unbekannte hat Blätter genauso groß wie die carnosa, die ich zuerst reinstelle....

aber viiieeel heller und nur wenig helle Pünktchen, ich bin am Verzweifeln....

Immer dran denken: sie soll gelb blühen, hat die Blättergröße wie die carnosa...

die carnosa ist mir übrigens nochmal dazwischengerutscht. Bild Nr. 6...
Hoya 009.jpg
Hoya 009.jpg (881.13 KB)
Hoya 009.jpg
Hoya 008.jpg
Hoya 008.jpg (974.38 KB)
Hoya 008.jpg
Hoya 006.jpg
Hoya 006.jpg (951.74 KB)
Hoya 006.jpg
Hoya 004.jpg
Hoya 004.jpg (855.1 KB)
Hoya 004.jpg
Hoya 003.jpg
Hoya 003.jpg (811.63 KB)
Hoya 003.jpg
Hoya 002.jpg
Hoya 002.jpg (884.27 KB)
Hoya 002.jpg
Hoya 001.jpg
Hoya 001.jpg (838.92 KB)
Hoya 001.jpg
Hoya 007.jpg
Hoya 007.jpg (862.4 KB)
Hoya 007.jpg
Hoya 011.jpg
Hoya 011.jpg (839.78 KB)
Hoya 011.jpg
Hoya 010.jpg
Hoya 010.jpg (625.48 KB)
Hoya 010.jpg
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Also meine carnosa hat auch so helle Blätter.
Nicht so dunkle wie bei dir.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wenn sie diese weißen Sprenkel hat, dann würde ich sagen...diptera
Bei Simone steht, dass ältere Blätter vereinzelte Silberpunkte haben können...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

leines - blüht die denn gelb???? Ich hätte ja sonst auch gesagt, carnosa, aber die Blätter glänzen nicht so.....

Sie ist wirklich erheblich heller im Blatt, ich kann ja auch mal meine "alteingesessene" carnosa reinsetzen - die ist erheblich dunkler!
Die Farbe der Blüte hat mich stutzig gemacht, ich hätte sonst auch gesagt, eine carnosa, die nicht genug Licht hatte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.