Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Bei mir macht die David cummingii neue Pedunkel und hat auch so über den Sommer ordentlich zugelegt. Die auf eb....ersteigerte mindorensis beginnt jetzt auch mit dem Wachstum. Und die ganz kleinen , lacunosa und cumingiana, von den Gärtnertagen in Erfurt fangen nun auch mit dem Wachstum an.

LG jura
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Tatatataaaaaaa....
itschi proudly presents
Hoya australis ssp. australis...
(leider kann man nicht alle Peduncel sehen, aber ein Großteil ist hier sichtbar....insgesamt sind es 17 Stk )
P1040511.JPG
P1040511.JPG (741.17 KB)
P1040511.JPG
P1040512.JPG
P1040512.JPG (997.31 KB)
P1040512.JPG
P1040513.JPG
P1040513.JPG (928.64 KB)
P1040513.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Woww
Wunderschööööön !!!
Itschi, ich sehe aber auch noch ne Menge Platz auf dem Fensterbrett. Brauchst du noch Lückenfüller???

edit itschi: hast pn

LG Jura
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wahnsinn!!

Ich stelle immer wieder fest, wie aufregend unser Hobby ist.
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Uli die sieht ja toll aus Gratuliere zu der Schönheit

Meine Compacta ist immernoch von Wollläusen befallen, ich bekomm die einfach nicht weg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Miri,
da hilft nur sprühen, sprühen und nochmals sprühen....und vielleicht mal in einer Stunde der Muse einige Wattestäbchen nehmen, den Spiritus hinzu...und dann die gecurlten Blättchen mal an den schlechter erreichbaren Stellen mit dem getränkten Wattestäbchen bearbeiten...
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Bei Wollläusen geht es nur darum, wer den längeren Atem hat. Hier ist Ausdauer gefragt. Und da muß ich Itschi recht geben--am besten jeden Tag schauen und wenn es sein muß die Tierchen einzeln bekämpfen. Diesen Kampf kann man aber gewinnen. Viel Glück.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Danke ihr 2. Bei der Invasion brauche ich bestimmt mehr als eine Stunde
Naja hauptsache die Biester verschwinden. Dann werde ich mir mal gleich Spiritus zulegen
Avatar
Herkunft: Marl , 70 m über NN
Beiträge: 98
Dabei seit: 01 / 2009

Van Nelle

Hallo Itchi


wie hast du deine Hoya zum Blühen gekriegt .????

meine ist shon 3 jahre und die hat nur das 1. jahr geblüht als ich die gekauft habe .. danach nie wieder ...
sie hängt an einem Nordfenster bei mir im Wohnzimmer ... also keine direkte sonne aber hell.... sollte ich die nun in ein kälteres zimmer hängen???? gedüngt hatte ich den ganzen sommer über ... aber ist trotzdem nix von einer Blüte zu sehen ......
kannst du mir nicht einen Tipp geben?
Hier mal ein Bild ... ja gut es sind 2 ....
P1010002.JPG
P1010002.JPG (398.25 KB)
P1010002.JPG
P1010001.JPG
P1010001.JPG (585.19 KB)
P1010001.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Itschi ich gratuliere dir , das ist wunderschön.

Am besten bekommt man sie zum Blühen wenn man sich nicht darum kümmern kann..........
In den letzten Wochen war ich so sehr im Steß , kann/will ich hier nicht erklären, plötzlich fing auch bei mir die Hoya gracilis an viele Pedunkel zu bilden, das sah ich ganz zufällig , einfach so im vorbeihüpfen.
Bin gespannt auf die Blüten........... einer ist bald soweit das er aufgeht ,und die Blüten zu sehen sind, ein paar Tage vielleicht noch.
Ich hatte sie weniger betüddelt , das fand sie wohl Klasse.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Van Nelle,
danke fürs Kompliment.....deine Hoya ist übrigens die Hoya carnosa. Auf deinem 2. Bild ist ja auch ein Pedunkel zu sehen.
Bei carnosa mußte ich feststellen, dass die eher blüht, wenn sie kletternd wachsen kann...also nicht hängen lassen und wenn sie lange Triebe hat, die nach unten zeigen, diese immer wieder nach oben leiten.
Dann zur Topfgröße....meine carnosa ist in einem sehr sehr kleinen Topf...im Verhältnis zu ihrer Masse...mache nachher noch Photos, Akku ist gerade leer .
Im Winter stell ich sie auf den Dachboden, da ist es zwar nicht so hell, aber kühl, da lass ich die dann stehen und gieße sie auch kaum....
Im Sommer steht sie im Halbschatten auf der Terrasse und blüht jedes Jahr zuverlässig.
Also, setze deine Hoya carnosa kleiner und lass sie nach oben klettern....und nächstes Jahr dann im Sommer raus mit ihr und schön gießen, aber nie zu nass....sobald sich das Wachstum zeigt, sollten sich bei der carnosa auch bald die Pedunkels zeigen....
Das lässt sich aber nicht generell auf alle Hoyas übertragen....z.B. hab ich hier ja berichtet, dass die australis es draußen mit den Knospen gar nicht mochte...hohe Temperaturschwankungen scheint diese Hoya nicht zu mögen....aber bei der carnosa ist das nicht so relevant.

PS @ all,
wenn meine Kamera nachher wieder startklar ist, dann gibts ein Bild von einer Hoya-retusa-Blüte....
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Ihr schafft es immer wieder neue Bedürfnisse zu erzeugen
Avatar
Herkunft: Marl , 70 m über NN
Beiträge: 98
Dabei seit: 01 / 2009

Van Nelle

@ Hallo Itchi

Ich werde deinen Rat befolgen und die Hoya umtopfen. Anschließend werde ich ihr ein Klettergerüst bauen, wodran sie sich festhalten kann. Ich habe da schon so ne Idee.....
Zu den Tem. einen Dachboden habe ich auch, aber der ist nicht Frostfrei.. also gehts da nicht, aber einen kalten Keller und ein ungenutztes helles Badezimmer, stehen zur Verfügung.

Dann mach ich mich ma an die arbeit......
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Van Nelle,
dann stell sie bitte in das ungenutzte helle Bad....der Keller wird zu dunkel sein, fürchte ich....


@all,
und nun was für alle....
Nachdem ich sie nun fast 1 3/4 Jahr habe und sie als miniminimini-Pflanze bekommen habe, blüht sie nun endlich....meine wunderhübsche, grazil-filigrane Superduperlieblingshoya retusa
P1040550.JPG
P1040550.JPG (603.23 KB)
P1040550.JPG
P1040551.JPG
P1040551.JPG (756.01 KB)
P1040551.JPG
P1040552.JPG
P1040552.JPG (932.05 KB)
P1040552.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Itschi, hast du da auch ein Bild von der ganzen Pflanze ???? Eine hübsche Blüte !!!

LG Jura

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.