Hallo Van Nelle,
danke fürs Kompliment.....deine Hoya ist übrigens die Hoya carnosa. Auf deinem 2. Bild ist ja auch ein Pedunkel zu sehen.
Bei carnosa mußte ich feststellen, dass die eher blüht, wenn sie kletternd wachsen kann...also nicht hängen lassen und wenn sie lange Triebe hat, die nach unten zeigen, diese immer wieder nach oben leiten.
Dann zur Topfgröße....meine carnosa ist in einem sehr sehr kleinen Topf...im Verhältnis zu ihrer Masse...mache nachher noch Photos, Akku ist gerade leer .
Im Winter stell ich sie auf den Dachboden, da ist es zwar nicht so hell, aber kühl, da lass ich die dann stehen und gieße sie auch kaum....
Im Sommer steht sie im Halbschatten auf der Terrasse und blüht jedes Jahr zuverlässig.
Also, setze deine Hoya carnosa kleiner und lass sie nach oben klettern....und nächstes Jahr dann im Sommer raus mit ihr und schön gießen, aber nie zu nass....sobald sich das Wachstum zeigt, sollten sich bei der carnosa auch bald die Pedunkels zeigen....
Das lässt sich aber nicht generell auf alle Hoyas übertragen....z.B. hab ich hier ja berichtet, dass die australis es draußen mit den Knospen gar nicht mochte...hohe Temperaturschwankungen scheint diese Hoya nicht zu mögen....aber bei der carnosa ist das nicht so relevant.
PS @ all,
wenn meine Kamera nachher wieder startklar ist, dann gibts ein Bild von einer Hoya-retusa-Blüte....