Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! 2009-1

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja du hast mir sehr geholfen,
Was meinst du wie lange ich schion nach solchen Sachen geschaut habe .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Ich bin froh, dass ich meine Hoyas gestern Abend noch rein geholt habe... denn das Unwetter was hier getobt hat...war echt übel...
ja gut... waren auch nur wenige draußen....und hingen im Baum... aber der hält ja auch nicht alles ab...

ich fürchte ich muss in nächster Zeit viele Löcher bohren.. für Wand-und Deckenhalterungen.... und alles andere gut um räumen...
denn es kommen bei mir noch etliche neue Hoyas dazu....
ich konnte es nicht lassen....
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Sooo,
meine australis ssp. australis macht weiterhin Knospen....und diesmal bleiben sie dran.... sie steht jetzt seit ca. 3 Wochen im Wohnzimmer....ich glaub die extremen Temperaturunterschiede auf der Terrasse von ca. 40 °C tags zu 15°C nachts haben ihr nicht so zugesagt...
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Da haste dir ja wahre Zuckerstückchen angelacht.
LG Jura
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Na ja, ich habe mir die Liste (von Reinecke) zuschicken lassen und dann einfach mal losgegoogelt. und dann die rausgesucht die schöne große Blüten bekommen.
Aber ich rechne mit sehr kleinen Pflanzen die bestimmt noch lange nicht blühen. Na egal, haupsache die wuchern hier dann schön alles zu.
LG Nicole
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Nightmare,
die imperialis braucht aber richtig tropisches Klima...sonst haste nur Grünzeugs....und die muß eine gewisse Höhe haben....kann ich dir schon aus Erfahrung sagen...im Raum wächst sie im Sommer am besten, die mag anscheinend auch hohe Temperaturen in der Nacht...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mary und Argo hatten für uns doch einige Hoyas besorgt,
Mary war etwas im Zweifel ob es tatsächlich die H. kentiana war. weil ihre Pflanze an den Blatträndern etwas dunkler wurde . Nun hat meine eine Blüte produziert. genau an diesem letzten Wochenende , die ich akribisch mit der Blüte der H.kentiana bei Simones-Hoyas verglich. Ich bekomme es nicht gebacken meine Blüte zu knipseln , es verwackelt immer wieder , kann aber sagen das sich die Blüten gleichen wie ein Ei dem anderen.
Wir können uns daher 1000 % ig sicher sein, das diese Pflanzen H. kentiana sind.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich habe eine Dischidia, die zählt doch auch zu den Hoya´s.
Aber wann die einmal blühen wird-keine Ahnung.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Dischidia und Hoya zählen zu den epiphytischen Sukkulenten innerhalb der Familie der Asclepse.
Bin auch gespannt wann die mal blühen und wie das aussieht , ich denke ich muß mal gockeln.
Zwei Dischidias habe ich auch.
Hab was gefunden............woooow..........
http://www.flickr.com/photos/epiforums/469420788/
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Mal wieder hochkram....


Was machen eure Hoyas??? Stehen schon alle drinnen ???
Was ist mit Blüten??? Wer setzt bei euch an????

Bei mir sieht es momentan so aus, dass die Pedunkel an pubicalix Red Button und Royal Hawaian Purple nen Stillstand erleiden....da wächst momentan nix mehr...
Bei retusa war ich gestern totaaaaaaal erstaunt, da hängen Knospen die einen ca. 1cm langen Stiel haben...hoffentlich fallen die ned wieder ab
Wenn die blühen sollte, gibts natürlich bald Photos...

Und australis ssp. australis gibt euch demnächst was auf die Augen
In einem Topf auf der Fensterbank wächst sie im Kreis schlingend und hat jetzt schon pralle Knospen an sage und schreibe 17 Pedunkeln
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Meine Hoyas v.a. die carnosa & carnosa variegata explodieren in den letzten Wochen gerade zu. Bis auf die normale carnosa haben alle neue Stellplätze bekommen, da durch den umzug einiges frei geworden ist & sie danken es mit Wachstum. Standen den ganzen Sommer über drinnen & haben jetzt ein Plätzchen an einem hellen Nordfenster mit max. 1h Sonne. Lediglich die carnosa variegata steht am Ostfenster & hat bissi mehr Morgensonne

Gerade die H. carnosa variegata exlodiert Kurz nach dem Umzug hatte sie Wollläuse worauf es ein halbes Lizetanstäbchen gab; scheinbar ist der darin enthaltene Dünger genau das richtige für sie Die wuchert & wuchert & wuchert

Es sind alles noch relativ kleine Pflanzen, auch wenn sie den Sommer über gut gewachsen sind, deshalb rechne ich frühestens nächstes Jahr mit Blüten, eher sogar noch später. Aber ich find sie so auch schön, gerade die panaschierten - da müssen gar nicht unbedingt Blüten dran sein um mich zu erfreuen

LG alex
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Lilith,
vielleicht solltest du den variegata- Hoyas ein helleres Plätzchen anberaumen, da sie mehr Licht benötigen aufgrund des wenigen Chlorophylls
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

mhm .. was anderes hab ich aber nicht zu bieten Die standen erst alle zusammen an nem Südfenster, wo durch den oberen Balkon aber nicht soo viel Sonne hinkommt - da haben die irgendwie gar nix gemacht Seitdem die am Nordfenster stehen wachsen sie auf einmal. Ansonsten könnte ich denen nur ein reines Südfenster anbieten, aber ich glaub das ist nix, das ist meinen kleinen Kakteen schon fast zuviel

Die neuen kommen ans Ostfenster, da wo auch die carnosa variegata steht - da ist's wirklich sehr hell, scheint halt nur in der früh die Sonne hin .. und im Sommer dürfen sie auch raus - hoffe ich
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Als ich meine Hoyas hierhergeholt habe, hatten viele rötliche Blätter. Sie haben zuviel Sonne abbekommen. Hier im neuen Haus habe ich nicht eine Minute Sonne. An keinem Fenster. Zudem sind die vielen Fenster, die ich habe sehr klein.
Aber trotzdem wachsen die meissten jetzt plötzlich weiter.
Eine (wahrscheinlich Minibelle) hatte auch Knospen, aber sie hat sie abgeworfen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.