Zeigt her Eure Gärten.... FOTOS Bedingung... ;-)

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ich hatte auch wirklich wenn an eine Mini-Kiwi (Beerenkiwi) gedacht
http://www.mini-kiwi.de/sorten_klone.html
Die richtige Kiwi ist definitiv zu groß. Die männlichen finde ich aufgrund der Blüte sehr reizvoll.
Hat sonst noch jemand eine Idee für pflegeleichte Kletterpflanze (nicht so invasiv wie Blauregen oder Efeu) und am liebsten noch mit Früchten (Weinrebe auch nicht, da habe ich auch schon welche) für sonnigen, heißen Standort?
Hat jemand evtl Schisandra im Garten ?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@ Sukkulenten-Tante

Hopfen ist rel. pflegeleicht, wächst aber auch sehr schnell

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

... und kann, wenn man nicht aufpasst, unheimlich nerven, weil er sich überallhin ausbreitet!
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

...und wirklich schön sind die Blüten des Hopfens nun auch nicht...
Schön finde ich ja diese hier:
Akebia quinata
Allerdings scheint die auch ganz gut loszulegen am richtigen Platz; bei einem Bekannten hat die sich vom Rankgitter aufgemacht die Tannen an der Grundstücksgrenze zu "beklettern"...
Aber die Blüten sind einfach einzigartig!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

oh vielen Dank für die Vorschläge
Hopfen scheidet leider aus, da ich ihn als sehr invasiv kennengelernt habe.
Die Akebia gefällt mir sehr- ich finde sie sieht nach eigentlich nach der Zimmerpflanze (Schefflera)aus. Sie kann ja sogar essbare blaue Früchte bekommen (wohl aber eher im Weinbaugebiet..). So einen Schokoladenwein habe ich nun schon am Sitzplatz gepflanzt, da er ja auch ein bischen duftet. Im Moment wächt sie auch noch verhalten.

Mit einer Beerenkiwi (unbehaarte Früchte zum Sofortessen mit Schale) hat niemand Erfahrung ?
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Bei minus 6 grad sieht es im Garten bereift und eisig aus. Schnee gab es hier noch nicht.
IMG_20161205_113250.jpg
IMG_20161205_113250.jpg (294.14 KB)
IMG_20161205_113250.jpg
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Sooo, der hohe Norden meldet auch Wintereinbruch!

Meine Primeln und Nelken wollten ja unbedingt nochmal blühen...nun hat es Sie eiskalt erwischt!
Aber trotzdem sehen die gefrosteten Knospen ganz hübsch aus!
IMGP4552.JPG
IMGP4552.JPG (914.19 KB)
IMGP4552.JPG
IMGP4545.JPG
IMGP4545.JPG (893.48 KB)
IMGP4545.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Heute habe ich das hier entdeckt Der Frühling kommt
DSC01748.jpg
DSC01748.jpg (1.66 MB)
DSC01748.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ach, so hübsch

Ich hab heute die ersten beiden bei mir im Hof entdeckt. Und die ersten Lenzrosen-Knospen. Und das bei aktuell -5 Grad. Der Frühling ziert sich noch ein wenig Aber das erste Bunt in den Beeten gibt Hoffnung.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Mein Problem ist, dass der Garten im Winter so leer aussieht- da bestelle ich doch eher zuviel Pflanzen und Samen und an schönen Helleborus komme ich ganz schwer vorbei
Die gefüllten Sorten empfinde ich als eher empfidlich, die mickern schneller. Da sind mir die einfachen, aber schön gezeichneten lieber.
DSC01781.jpg
DSC01781.jpg (844.12 KB)
DSC01781.jpg
DSC01784.jpg
DSC01784.jpg (496.33 KB)
DSC01784.jpg
DSC01786.jpg
DSC01786.jpg (767.17 KB)
DSC01786.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

fast 3 Stunden habe ich heute im Garten aufgeräumt.
Ich hoffe, man sieht's auch






vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Ja Lapismuc man sieht es. Ich konnte mich noch nicht aufraffen- das Wetter war bislang zu ungemütlich und kalt draußen und wenn es gerade mal schön war hatte ich keine Zeit....
Kann mir noch jemand einen guten Gartenhäcksler empfehlen ??
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Zitat geschrieben von Loony Moon
@Beatty: Die Verdickungen sind einfache T-Stücke (oder wie man die auch nennt, wenn da ein Rohr abgehen soll k.A.). Ich denke, wenn man heute so was bauen wollte, dann würde man arm.
Bleu = Blau, nix da mit Schlüpper ..

Und an Schlauchfarben habe ich auch noch grün im Angebot (war mal ein Schnäppchen), welcher aber nicht soo strapazierfähig ist wie Gelb. Verringelt sich schneller und nimmt Knicke beinahe persönlich.

@Marsu: Da habt ihr ja trotzdem ganz schön geschafft. Respekt


Übrigens habe ich im letzten Jahr für eine meiner Kletterrosen auch nochmal so ein Wasserrohrkonstrukt Marke Eigenbau aus neuen Rohren investiert ... einmal und nie wieder, da wird man ja tatsächlich arm bei. Und weil ich ja viele Kletterrosen habe, aheb wir im garten ncohmals gesucht, und siehe da, wir fand noch alte zarte Rohre, welche nun verarbeitet sind.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2017

GLGarten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.